Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cunningham [2]

Cunningham [2] [Meyers-1905]

Cunningham (spr. könning-äm), 1) Allan , ... ... Specimens of the British poets « (1841), das umsichtige » Handbook for visitors to Westminster Abbey « (1842), das » Handbook of London « ( ...

Lexikoneintrag zu »Cunningham [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 373-374.
Inselflora

Inselflora [Meyers-1905]

Inselflora , die Gesamtheit der auf Inselgebieten einheimischen Pflanzenarten. Sie kann vollständig ... ... life; insular faunas, floras, etc . (Lond. 1880); Hemsley , Introduction to Reports on insular floras (» Challenger Reports , Botany «, das ...

Lexikoneintrag zu »Inselflora«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 868-869.
Bermūdas

Bermūdas [Meyers-1905]

Bermūdas ( Somersinseln ), brit. Inselgruppe im Atlantischen Ozean unter 32°20´ nördl. Br. und 64°51´ westl. L., 965 ... ... , Bermuda Islands (Philad. 1889); Stark , Guide to Bermuda (Lond. 1898).

Lexikoneintrag zu »Bermūdas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 708.
Gardĭner [2]

Gardĭner [2] [Meyers-1905]

... from the accession of James I. to the outbreak of the great civil war 1603–1642« (1863–82, ... ... The first two Stuarts and the Puritan revolution « (1876), » Introduction to the study of English history « (mit Mullinger, 1881), » The ...

Lexikoneintrag zu »Gardĭner [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 333.
Aquarĭum

Aquarĭum [Meyers-1905]

Aquarĭum (lat., »Wasserbehälter«; hierzu Tafel »Aquarium I u. ... ... Tafel II für das Zimmeraquarium geeignete neuere Zierfische. Vgl. Gosse , Handbook to the marine A . (2. Aufl., Lond. 1874); Hughes , ...

Lexikoneintrag zu »Aquarĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 645.
De Quincey

De Quincey [Meyers-1905]

De Quincey (spr. kwinnßi), Thomas , engl. Schriftsteller, geb. 15. Aug. 1785 zu Greenhay bei Manchester , gest ... ... De Q. (Hof 1899); W. Dunn , De Quincey 's relation to German literature (Straßb. 1900).

Lexikoneintrag zu »De Quincey«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 651-652.
Fitzgerald

Fitzgerald [Meyers-1905]

Fitzgerald (spr. -dschérreld), 1) Edward , Lord ... ... seine » Letters and literary remains « (1839, 3 Bde.) und » Letters to Fanny Kemble « (1895) heraus. Vgl. Glyde , Life ...

Lexikoneintrag zu »Fitzgerald«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 634.
Halbertsma

Halbertsma [Meyers-1905]

Halbertsma , 1) Justus Hiddes , niederländ. Sprachforscher, geb. 23 ... ... 2. Aufl. 1841); » De Treemter fen it Sint-Anthoni Gasthuws to Ljouwert « (»Das Refektorium des St. Anton - Spitals zu ...

Lexikoneintrag zu »Halbertsma«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 643-644.
Macpherson

Macpherson [Meyers-1905]

Macpherson (spr. mǟcksörß'n), James , schott. Schriftsteller, ... ... » Leabhar na Feinne, heroic Gaelic ballads collected in Scotland chiefly from 1512 to 1871« von I. F. Campbell , Lond. 1872), die Geschichten ...

Lexikoneintrag zu »Macpherson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 27-28.
Chatterton

Chatterton [Meyers-1905]

Chatterton (spr. tschättert'n), Thomas , engl. Dichter, geb. 20. Nov. 1752 in Bristol als Sohn eines ... ... Richter ( Wien 1900); dazu Georges , New facts relating to the C. family (Lond. 1883).

Lexikoneintrag zu »Chatterton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 903.
Delagoabai

Delagoabai [Meyers-1905]

Delagoabai , große Meeresbucht an der Ostküste Südafrikas (s. Karte ... ... Bay, its natives and natural history (Lond. 1891); Jesset , Key to South Africa. Delagoa Bay (das. 1900).

Lexikoneintrag zu »Delagoabai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 602-603.
Beltrāmi

Beltrāmi [Meyers-1905]

Beltrāmi , 1) Giovanni , ital. Steinschneider , geb. ... ... Misissippi « ( New Orleans 1824); » A pilgrimage in Europe and America leading to the discovery of the sources of the Mississippi « (Lond. 1828); ...

Lexikoneintrag zu »Beltrāmi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 618-619.
Du Chaillu

Du Chaillu [Meyers-1905]

Du Chaillu (spr. dü schăjü), Paul Belloni , Afrikareisender ... ... in Equatorial Africa « (Lond. 1861; deutsch, Berl. 1862); » A journey to Ashango- Land « (Lond. 1867; franz. vermehrte Ausgabe u. d. ...

Lexikoneintrag zu »Du Chaillu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 245-246.
Clapperton

Clapperton [Meyers-1905]

Clapperton (spr. kläppert'n), Hugh , engl. Afrikareisender, geb. 1788 zu Annan in der schottischen Grafschaft Dumfries ... ... dazu enthalten die von Lander herausgegebenen » Records of Clapperton's last expedition to Africa « (Lond. 1830, 2 Bde.).

Lexikoneintrag zu »Clapperton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 173.
Leichhardt

Leichhardt [Meyers-1905]

Leichhardt , Ludwig , Australienreisender, geb. 23. Okt. 1813 ... ... Halle 1855) heraus. Sein » Journal of an Overland Expedition from Moreton Bay to Port Essington « (Lond. 1847) übersetzte Zuchold (Halle 1851). Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Leichhardt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 364-365.
Jeaffreson

Jeaffreson [Meyers-1905]

Jeaffreson (spr. dschéffrß'n), John Cordy , engl. ... ... seitdem lebt. Außer Romanen veröffentlichte er: » Novels and novelists from Elizabeth to Victoria « (1858, 2 Bde.); ferner » A book about doctors ...

Lexikoneintrag zu »Jeaffreson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 215.
Bergenroth

Bergenroth [Meyers-1905]

Bergenroth , Gustav , Geschichtsforscher, geb. 26. Febr. 1813 ... ... erschienen u. d. T.: » Calendar of letters, despatches and state papers relating to the negociations between England and Spain, preserved in the archives of Simancas ...

Lexikoneintrag zu »Bergenroth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 673.
Mac Master

Mac Master [Meyers-1905]

Mac Master , John Bach , amerikan. Historiker, ... ... : » History of the people of the United States from the Revolution to the civil war « (bisher 5 Bde., bis 1830, New York ...

Lexikoneintrag zu »Mac Master«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 27.
Freshfield

Freshfield [Meyers-1905]

Freshfield (spr. fréschfīld), Douglas William , engl. Alpinist und Reiseschriftsteller, geb. 27. April 1845, studierte in ... ... 1872–80 das » Alpine Journal « heraus und mit Wharton » Hints to travellers « (neue Ausg. 1894).

Lexikoneintrag zu »Freshfield«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 91.
Haussprüche

Haussprüche [Meyers-1905]

Haussprüche ( Hausinschriften ), Aufschriften an Gebäuden, die in ... ... Sprüche an Rathäusern mahnen meist zu strenger Gerechtigkeit : » Snelle to hören, avers langsam to geloven« ( Lübeck ). » Richter steh dem Rechte bei, denk, ...

Lexikoneintrag zu »Haussprüche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 897-898.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon