Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Métaux forgés

Métaux forgés [Meyers-1905]

Métaux forgés (franz., spr. - forsché, »geschmiedete Metalle «), s. Mokumé .

Lexikoneintrag zu »Métaux forgés«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 693.
Inhaberpapiere

Inhaberpapiere [Meyers-1905]

Inhaberpapiere (franz. Titres an porteur , ital. Titoli al portatore ; engl. Securities to bearer ), Wertpapiere , die keinen bestimmten Gläubigernamen enthalten, deren Aussteller vielmehr verspricht, jedermann, der die Urkunde nach Eintritt der Fälligkeit der in ihr ...

Lexikoneintrag zu »Inhaberpapiere«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 836-837.
Grangerisieren

Grangerisieren [Meyers-1905]

Grangerisieren (spr. grēndsche-), Bücher durch anderswoher entnommene Bilder illustrieren oder auch durch Herausschneiden von Bildern verstümmeln. Das Wort ( to grangerise ) wurde in England gebildet nach James Granger , dem ...

Lexikoneintrag zu »Grangerisieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 227.
Warenlagerbuch

Warenlagerbuch [Meyers-1905]

Warenlagerbuch , soviel wie Waren kon to, s. Buchhaltung , S. 539.

Lexikoneintrag zu »Warenlagerbuch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 376.
Kehlkopfpfeifen

Kehlkopfpfeifen [Meyers-1905]

Kehlkopfpfeifen ( pfeifen der Dampf , Pfeiferdampf , Hartschnaufigkeit , Rohren [vom engl. to roar , brüllen]), eine bei Pferden häufig vorkommende Abnormität der Atmung . Bei der (an der Hebung der Rippen kenntlichen) Einatmung ...

Lexikoneintrag zu »Kehlkopfpfeifen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 807-808.
Christian Science

Christian Science [Meyers-1905]

Christian Science (engl., spr. krißtjĕn ßai-ĕns, » ... ... Grundsätze in Eddys Buch » Science and health, with key to the scriptures « (252. Aufl., Boston 1903) niedergelegt sind und durch ...

Lexikoneintrag zu »Christian Science«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 112.
Sein oder Nichtsein, das ist die Frage

Sein oder Nichtsein, das ist die Frage [Meyers-1905]

Sein oder Nichtsein, das ist die Frage (engl. To be or not to be , that is the question ), Anfangsworte von Hamlets berühmtem Monolog in Shakespeares » Hamlet « (3. Akt, 1. Szene ).

Lexikoneintrag zu »Sein oder Nichtsein, das ist die Frage«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 306.
Englische Afrikanische Seengesellschaft

Englische Afrikanische Seengesellschaft [Meyers-1905]

Englische Afrikanische Seengesellschaft ( African Lakes Company ), eine 1878 in ... ... England gegründete Handelsgesellschaft , legte, den Sendlingen der englischen Universities Mission to Central Africa (seit 1870) und der Established Church of Scotland ...

Lexikoneintrag zu »Englische Afrikanische Seengesellschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 806.
Cox

Cox [Meyers-1905]

Cox , 1) David , engl. Maler , geb. ... ... 1882), sein Hauptwerk, durch übersichtliche und fesselnde Darstellung ausgezeichnet, und die » Introduction to mythology and folklore « (2. Aufl. 1883). Von historischen Werken sind zu ...

Lexikoneintrag zu »Cox«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 327-328.
Kol

Kol [Meyers-1905]

Kol , Volk in Vorderindien , das wahrscheinlich einst das Gangestal bewohnte ... ... , Descriptive ethnology of Bengal ( Kalkutta 1872); Hislop , Papers relating to the aboriginal tribes of the Central Provinces ( Nagpur 1886); Jellinghaus ...

Lexikoneintrag zu »Kol«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 255.
Kant

Kant [Meyers-1905]

Kant , Immanuel , der einflußreichste Philosoph neuerer Zeit, ... ... . 1879–84, 3 Bde.); Seth , The development from K. to Hegel (Lond. 1882); Ruyssen , K. (Par. 1900). ...

Lexikoneintrag zu »Kant«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 570-575.
Buch [2]

Buch [2] [Meyers-1905]

Buch (hierzu Tafel »Buchschmuck I-IV« ), im allgemeinen ... ... Stäbchen aus den Zweigen einer Buche eingeritzt wurden (daher noch im Englischen to write , »schreiben«, eigentlich »ritzen«); nach andern davon, daß man Tafeln ...

Lexikoneintrag zu »Buch [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 521-523.
Hall [3]

Hall [3] [Meyers-1905]

... - Inseln besuchte. Er schrieb: » Account of a voyage of discovery to the Westcoast of Corea and the Great Loo-Choo Islands « ( ... ... der gefeiertsten und populärsten Kanzelredner wurde. Seine erbaulichen Schriften (» Come to Jesus«, »The call of the master«, »The man ...

Lexikoneintrag zu »Hall [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 653-654.
Lang

Lang [Meyers-1905]

Lang , 1) Karl Heinrich , Ritter von , ... ... 1883); » Custom and myth « (1884, 3. Aufl. 1893); » Letters to dead authors « (1886); » in the wrong paradise « (1886); » ...

Lexikoneintrag zu »Lang«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 162-163.
Gray [2]

Gray [2] [Meyers-1905]

... Synopsis of the species of insects belonging to the family of Phasmidae « (1835); » Catalogue of the British ... ... Wrightianae Texano-Neomexicanae « (1852–53); » Darwiniana, essays and reviews pertaining to Darwinism « (1876); » Synoptical flora of North America « ( ...

Lexikoneintrag zu »Gray [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 256-258.
Hume

Hume [Meyers-1905]

... . 1887); » Letters of David H. to William Strahan « (hrsg. von Hill , das. 1888 ... ... auf dessen erster Expedition. Mit Hovell veröffentlichte er » Journey of discovery to Port Philipp « ( Sydney 1837), und allein ... ... with an overland expedition from Lake George to Port Philipp « (Yaß 1855, 3. ...

Lexikoneintrag zu »Hume«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 634-636.
Abel [2]

Abel [2] [Meyers-1905]

Abel , 1) Karl Friedrich , der letzte ... ... ); » The modern history of gun-powder « (1877); » Electricity as applied to explosive purposes « (1884). Mit Bloxam schrieb er ein Handbuch der Chemie ...

Lexikoneintrag zu »Abel [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 24-25.
Howe

Howe [Meyers-1905]

Howe (spr. hau), 1) Richard , Graf , brit ... ... « (1857) und » Hypolittos « (1858) und das Reisewerk » A trip to Cuba « (1860). Ihr 1861 entstandenes und hochgeschätztes Gedicht » The battle ...

Lexikoneintrag zu »Howe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 582-583.
Lowe

Lowe [Meyers-1905]

Lowe (spr. lö), 1) Sir Hudson , Gouverneur ... ... and Napoleon (das. 1898) und Napoleon 's captivity in relation to Sir Hudson L . (das. 1904). 2) Robert L ...

Lexikoneintrag zu »Lowe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 745-746.
Dana [2]

Dana [2] [Meyers-1905]

Dana (spr. dénĕ), 1) Richard Henry ... ... Gründung der Bodenreformpartei und schrieb außer den oben genannten Werken ein Reisetagebuch: » To Cuba and back « (1859), » Letters on Italian unity « ...

Lexikoneintrag zu »Dana [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 472-473.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon