Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gill [2]

Gill [2] [Meyers-1905]

Gill (spr. ghill), 1) William John ... ... Sand . The narrative of a journey through China and eastern Tibet to Burmah « (Lond. 1880, 2 Bde.; neue Ausg. 1883). 2) ...

Lexikoneintrag zu »Gill [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 848.
Levi [2]

Levi [2] [Meyers-1905]

Levi , 1) Leone , engl. Statistiker und Nationalökonom ... ... etc .« (1881); » Wages of the working classes. Report to Sir A. Bass « (1885) und » International law, with material ...

Lexikoneintrag zu »Levi [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 487.
Beke

Beke [Meyers-1905]

Beke (spr. bīk), Charles Tilstone , engl. Reisender, ... ... the Red Sea « (1863); » Jacob 's flight, or a pilgrimage to Harran « (1865); » The British captives in Abyssinia « (1867). ...

Lexikoneintrag zu »Beke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 577-578.
Bury [2]

Bury [2] [Meyers-1905]

Bury (spr. berri), 1) Charlotte Suzanne Marie ... ... er die beifällig aufgenommene » History of the later Roman empire from Arcadius to Irene « (1889, 2 Bde., mit einer Abhandlung über die ...

Lexikoneintrag zu »Bury [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 647-648.
Eddy

Eddy [Meyers-1905]

Eddy , Mary , geborne Baker , Begründerin der ... ... Bibel lebend, veröffentlichte sie 1870: » Science and Health. W!th key to the Scriptures «, welches Buch im Laufe der Jahre wachsendes Aufsehen machte ...

Lexikoneintrag zu »Eddy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 365.
Fens

Fens [Meyers-1905]

Fens (» Sümpfe «), Name einer Marschgegend an der »die Wash « genannten seichten Bucht an der Ostküste Englands , ... ... Skertchley , The Fenland past and present (1878); Miller , Handbook to the Fenland (2. Aufl. 1898).

Lexikoneintrag zu »Fens«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 415.
Back [3]

Back [3] [Meyers-1905]

Back (spr. bäck), Sir George , brit. ... ... 1867 zum Admiral ernannt. Er veröffentlichte: » Narrative of the arctic land expedition to the mouth of the Great Fish - or Back River , and along ...

Lexikoneintrag zu »Back [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 233.
Kent [1]

Kent [1] [Meyers-1905]

Kent , Grafschaft in England , die Südostecke des ... ... 1888 besondere Grafschaft ( county borough ) wurde. Vgl. Bevan , Handbook to the county of K . (7. Aufl., Lond. 1894); Abell , ...

Lexikoneintrag zu »Kent [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 836.
Dyce

Dyce [Meyers-1905]

Dyce (spr. daiß), Alexander , engl. Literarhistoriker, geb ... ... Forster besorgte Auflage erschien 1885–86 in 10 Bänden , sein » Glossary to the works of Shakespeare « in neuer Ausgabe von Littledale 1902.

Lexikoneintrag zu »Dyce«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 318-319.
Gomm

Gomm [Meyers-1905]

Gomm , Sir William Maynard , engl. Feldmarschall , geb. 1784 auf der Insel Barbados , gest. 15. März ... ... Journals of Field -Marshal Sir W. M. G. from 1799 to Waterloo « (Lond. 1881).

Lexikoneintrag zu »Gomm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 121.
Ihne

Ihne [Meyers-1905]

Ihne , Wilhelm , Geschichtschreiber, geb. 2. Febr. 1821 ... ... Tod bis zur Alleinherrschaft des Augustus enthalten; ferner » Early Rome , to his destruction by the Gauls « (Lond. 1876).

Lexikoneintrag zu »Ihne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 749.
Hind

Hind [Meyers-1905]

Hind (spr. haind), John Russell , Astronom, ... ... 1264 and 1656« (1848); » Astronomical vocabulary « (1852); » Introduction to astronomy « (3. Aufl. 1871); » Descriptive treatise on comets « ( ...

Lexikoneintrag zu »Hind«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 348.
China [3]

China [3] [Meyers-1905]

China (hierzu 3 Karten: »China und Japan«, »Die ... ... 1830–31, 2 Bde.); Bretschneider , Notes on Chinese medieval travellers to the West ( Schanghai 1875); Hirth , C. and ...

Lexikoneintrag zu »China [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 34-56.
Eisen [1]

Eisen [1] [Meyers-1905]

Eisen ( Ferrum ) Fe , das nützlichste und verbreitetste ... ... Brennmaterial oder mit Gasen befeuerten Flammöfen (Puddelöfen , nach dem engl. to puddle , »rühren«, oder Rühröfen ), in denen das Roheisen nicht ...

Lexikoneintrag zu »Eisen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 478-496.
Korea

Korea [Meyers-1905]

Korea (s. Karte » Japan und Korea«), bei den Eingebornen ... ... so daß die Zahl der Provinzen jetzt 13 beträgt. Jede Provinz ( to ) steht unter einem Gouverneur und zerfällt in Distrikte ( kün ), ...

Lexikoneintrag zu »Korea«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 488-493.
Goten

Goten [Meyers-1905]

Goten , germanisches Volk, wird zuerst von Tacitus (» Germania ... ... ( Gotha 1897); Bradley , The Goths from the earliest times to the end of the gothic dominion of Spain (4. Aufl., Lond. ...

Lexikoneintrag zu »Goten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 151-154.
Byron

Byron [Meyers-1905]

... dessen Abdankung in der berühmten » Ode to Napoleon Buonaparte « aus und seine Bewunderung für Th. Moores ... ... 1825); Gamba , Narrative of Lord Byron's last journey to Greece (das. 1825); Parry , The last days of ...

Lexikoneintrag zu »Byron«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 670-672.
Brief [1]

Brief [1] [Meyers-1905]

Brief (v. lat. breve , »kurzes Schriftstück«), im ... ... verbannt. Vgl. Roberts , History of letter writing from the earliest period to the 5. century (Lond. 1845); G. Steinhaufen , Geschichte ...

Lexikoneintrag zu »Brief [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 410-413.
Engel [2]

Engel [2] [Meyers-1905]

Engel , 1) Johann Jakob , Schriftsteller, geb ... ... of the most ancient nations « (1864, 2. Aufl. 1870); » Introduction to the study of national music « (1866); » Musical instruments of all countries ...

Lexikoneintrag zu »Engel [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 786-788.
Grant

Grant [Meyers-1905]

Grant (spr. grännt), 1) Sir Francis , schott. ... ... « ( New York 1885; deutsch, Leipz. 1886, 2 Bde.); » Letters to a friend , 1861–1880« gab Wilson heraus (das. 1897). Vgl ...

Lexikoneintrag zu »Grant«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 229-230.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon