Suchergebnisse (97 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lavisse

Lavisse [Meyers-1905]

Lavisse (spr. -wiß'), Ernest , franz. Geschichtschreiber, geb. ... ... Aufl. 1885); » Essais sur l' Allemagne imperiale « (1887); » Trois empereurs d' Allemagne : Guillaume I, Frédéric III, Guillaume II ...

Lexikoneintrag zu »Lavisse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 269.
Augusta [1]

Augusta [1] [Meyers-1905]

Augusta , Name mehrerer von römischen Kaisern angelegter oder nach ... ... der Treverer , jetzt Trier . A, Tricastinorum , jetzt St.-Paul -Trois-Châteaux im Depart. Drôme . A. Bagiennorum , Hauptstadt des ligurischen Volkes ...

Lexikoneintrag zu »Augusta [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 121-122.
Charron

Charron [Meyers-1905]

Charron (spr. scharóng), Pierre , franz. Kanzelredner und ... ... Apologet des katholischen Christentums hat er sich durch sein Buch von den » Trois vérités « ( Bordeaux 1593, Par. 1594) bekannt gemacht, während ihm ...

Lexikoneintrag zu »Charron«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 892.
Bonnat.

Bonnat. [Meyers-1905]

Bonnat. , bei Tiernamen Abkürzung für Abbé Bonnaterre , geb. ... ... cétacés « (mit Daubenton , 1782); » Tableau encyclopédique et méthodique des trois règnes de la nature « (1788–90); » Dictionnaire erpétologique « ( ...

Lexikoneintrag zu »Bonnat.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 206.
Napoleon [2]

Napoleon [2] [Meyers-1905]

... . 1895); A. Lebey , Les trois coups d' Etat de Louis -N. Bonaparte (das. ... ... 1887 in einem Mausoleum zu Farnborough beigesetzt. Vgl. Deléage , Trois mois chez les Zoulous et les derniers jours du prince impérial (Par ...

Lexikoneintrag zu »Napoleon [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 415-422.
Fechtart

Fechtart [Meyers-1905]

Fechtart ( Fechtweise ), die einem Heer , einer Truppengattung oder einem Volk eigentümliche Art zu kämpfen, sowohl in bezug auf die Gliederung des ... ... Burenkrieg für unsern Infanterieangriff? (das. 1902); Keßler , Tactique des trois armes (Par. 1903).

Lexikoneintrag zu »Fechtart«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 368-370.
Sululand

Sululand [Meyers-1905]

Sululand , nördlichster Teil von der brit. Kolonie Natal ... ... 1883); Roberts , Zulu manual (das. 1900); Deléage , Trois mois chez les Zoulous et les derniers jours du prince impérial ...

Lexikoneintrag zu »Sululand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 199-200.
Flaubert

Flaubert [Meyers-1905]

Flaubert (spr. slobǟr), Gustave , franz. Romanschriftsteller, geb ... ... geistreiches, aber ermüdendes philosophisch-kulturgeschichtliches Phantasiestück; endlich drei sauber ausgeführte Novellen : » Trois contes « (1877). Ein politisches Schauspiel von F.: » Le Candidat ...

Lexikoneintrag zu »Flaubert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 666.
Lagrange [2]

Lagrange [2] [Meyers-1905]

Lagrange (spr. -grāngsch'), Joseph Louis , ... ... und für seinen » Essai d'une nouvelle méthode pour résoudre le problème des trois corps « 1772 wie schon früher für eine Arbeit über die Theorie ...

Lexikoneintrag zu »Lagrange [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 53.
Kreyssig

Kreyssig [Meyers-1905]

Kreyssig , Friedrich , Literarhistoriker, geb. 5. Okt. 1818 ... ... das. 1866; 2. Aufl., hrsg. von F. Kern , 1889); » Trois siècles de la littérature française « (das. 1869, 2. Aufl. 1876); ...

Lexikoneintrag zu »Kreyssig«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 658-659.
Bungener

Bungener [Meyers-1905]

Bungener (spr. böngsch'nǟr), Louis Felix , theolog ... ... 2. Aufl. 1854, 2 Bde.; deutsch. Stuttg. 1861, 2 Bde.); » Trois sermons sous Louis XV « (6. Aufl. 1902; deutsch, Leipz. ...

Lexikoneintrag zu »Bungener«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 605.
Gondinet

Gondinet [Meyers-1905]

Gondinet (spr. gougdinä), Edmond , franz. Bühnendichter, geb. ... ... mit andern hat G. Verschiedenes geschrieben, z. B. » Le plus heureux des trois « mit Labiche , » L'alouette « mit Alb. Wolff ( ...

Lexikoneintrag zu »Gondinet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 123.
Dancourt

Dancourt [Meyers-1905]

Dancourt (spr. dangkūr), eigentlich Floreut Carton , franz. ... ... vendanges de Suresnes «, » Mari retrouvé«, » Bourgeoises de qualité«, »Les trois cousines «, » Le galant jardinier «. Seine Werke erschienen am vollständigsten Parss 1760 ...

Lexikoneintrag zu »Dancourt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 474.
Montépin

Montépin [Meyers-1905]

Montépin (spr. mongtepäng), Graf Xavier Aymon de , franz. ... ... des folles « (1879); » Le crime d' Asnières « (1886); » Trois millions de dot « (1891) u.a. Auf der Bühne wirkten ...

Lexikoneintrag zu »Montépin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 100.
Senebier

Senebier [Meyers-1905]

Senebier (spr. ßön'bjē), Jean , Naturforscher und Bibliograph ... ... » Mémoires sur l'influence de la lumière solaire pour modifier les êtres des trois règnes de la nature « ( Genf 1782, 3 Bde); » Rapport ...

Lexikoneintrag zu »Senebier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 337.
Gonzalès

Gonzalès [Meyers-1905]

Gonzalès (spr. gongsaläß), Emmanuel , franz. Romanschriftsteller spanischer Abkunft, geb. 25. Okt. 1815 in Saintes ( Niedercharente ), gest. 15 ... ... proscrits de Sicile « (1865); » La servante du diable « und » Les trois fiancées « (1877).

Lexikoneintrag zu »Gonzalès«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 127.
Belgĭen

Belgĭen [Meyers-1905]

Belgĭen (hierzu Karte »Belgien« ), das kleinste, aber am ... ... Juste und Kervyn de Lettenhove (s. diese Artikel); Rahlenbeck , Trois régentes des Pays-Bas 1507–1567 (Brüss. 1893); Piot , Le ...

Lexikoneintrag zu »Belgĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 592-605.
Persĭen

Persĭen [Meyers-1905]

Persĭen (hierzu die Karte »Persien« ), im Lande selbst ... ... und Westpersien (in » Petermanns Mitteilungen«, 1905, Heft 1); Feuvrier , Trois aus à la cour de Perse (Par. 1899); J. Adams ...

Lexikoneintrag zu »Persĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 608-618.
Beethoven

Beethoven [Meyers-1905]

Beethoven , Ludwig van , der größte Tondichter des 19 ... ... über Beethovens Werke etc.: W. v. Lenz , B. et ses trois styles ( Brüssel 1854, 2 Bde.); Derselbe, B., eine Kunststudie ( ...

Lexikoneintrag zu »Beethoven«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 549-553.
Vogēsen

Vogēsen [Meyers-1905]

Vogēsen ( Wasgenwald, Wasgau , lat. Vosagus , ... ... und Ottilienberg (826 m) über Barr und Drei-Ähren oder Trois-Epis (741 m), ein Wallfahrtsort über Türkheim . Im westlichen Abfall ...

Lexikoneintrag zu »Vogēsen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 214-217.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon