Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tutti

Tutti [Meyers-1905]

Tutti (ital., Mehrzahl von tutto , ganz), soviel wie alle, womit im Gegensatz zu Solo (s. d.) der Einsatz des Orchesters oder Chores angezeigt wird.

Lexikoneintrag zu »Tutti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 842.
Tutti frutti

Tutti frutti [Meyers-1905]

Tutti frutti (ital., »alle Früchte «), Gericht , aus verschiedenen Gemüsen oder Früchten zusammengesetzt, Allerlei (auch als Büchertitel gebraucht, z. B. von Fürst Pückler ).

Lexikoneintrag zu »Tutti frutti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 842.
Ritornell

Ritornell [Meyers-1905]

Ritornell (ital. ritornello , » Wiederkehr «) heißen die Instrumental- ... ... - und Nachspiele in Vokalkompositionen ( Arien , Oratorien etc.), auch wohl die Tutti in Konzertstücken . Als Erfinder des Ritornells gilt Carissimi . R. ist ...

Lexikoneintrag zu »Ritornell«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 13.
Ripiēno

Ripiēno [Meyers-1905]

... Obligato , also ungefähr gleichbedeutend mit Tutti . Ripienstimmen sind die Stimmen der (mehrfach besetzten) begleitenden ... ... Streichinstrumente (oder in den Militärorchestern das der Klarinetten etc.) im Tutti , da früher während der Dauer eines Solos nur ein Teil der ...

Lexikoneintrag zu »Ripiēno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 8.
Basso ripiēno

Basso ripiēno [Meyers-1905]

Basso ripiēno (ital., Ripiēnbaß ), eine Baßstimme , die nur in den Tutti mitspielt, bei Solostellen aber schweigt.

Lexikoneintrag zu »Basso ripiēno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 433.
Solo [1]

Solo [1] [Meyers-1905]

Solo (ital., »allein«), in der Musik Bezeichnung eines ... ... ) die Stelle spielen soll; der Wiedereintritt der übrigen Spieler wird dann durch » Tutti « bezeichnet. In demselben Sinne ist in Chorwerken S. der Gegensatz ...

Lexikoneintrag zu »Solo [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 583.
Fahne [1]

Fahne [1] [Meyers-1905]

Fahne (mittelhochd. vane, van , althochd. fano , ... ... auch der Landeshoheit . Vgl. Crollalanza , Storia delle bandiere da guerra di tutti i popoli e nazioni (im » Giornale Araldico «, 1873–76).

Lexikoneintrag zu »Fahne [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 267-268.
Konzért

Konzért [Meyers-1905]

... von (bei Corelli 3) Soloinstrumenten ( concertino ) mit einem Tutti von Ripienstimmen ( concerto grosso ). Neben dem concerto grosso blühte um 1700 eine ebenfalls concerto genannte, meist zwischen Soli und Tutti wechselnde Gattung für Orchesterbesetzung bestimmter vier- und mehrstimmigen Instrumentalwerke (Orchestersonate). ...

Lexikoneintrag zu »Konzért«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 451-452.
Pacinoli

Pacinoli [Meyers-1905]

Pacinoli ( Paciolus ), Luca , auch Lucas de Burgo ... ... « (Vened. 1494, 2. Aufl. 1523); » Divina proporzione, opera a tutti l'ingegni perspicaci e curiosi necessaria « (das. 1509).

Lexikoneintrag zu »Pacinoli«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 293.
De Amīcis

De Amīcis [Meyers-1905]

De Amīcis (spr. -tschis), Edmondo , ital. Belletrist ... ... offen als Sozialdemokrat. Unter seinen letzten Schriften sind zu nennen: » La carrozza di tutti « ( Mail . 1898), » Speranze e glorie « ( Catania 1900 ...

Lexikoneintrag zu »De Amīcis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 558.
Cannizzāro

Cannizzāro [Meyers-1905]

Cannizzāro , 1) Stanislao , Chemiker, geb. 16. Juli ... ... das Santonin . Er schrieb: » L'emancipazione della ragione ed il nesso fra tutti i rami dello scibile quali effetti del metodo delle scienze fisiche « ( Mail ...

Lexikoneintrag zu »Cannizzāro«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 740.
Gherardīni

Gherardīni [Meyers-1905]

Gherardīni , Giovanni , ital. Philolog , geb. 1778 ... ... Ausgabe u. d. T.: » Vocabolario della lingua italiana, proposto a supplemento a tutti i vocabolari finora pubblicati « (das. 1878, 6 Bde.). Als Dramatiker versuchte ...

Lexikoneintrag zu »Gherardīni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 818.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12