Suchergebnisse (113 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lex

Lex [Meyers-1905]

Lex (lat.), soviel wie Gesetz , hieß bei den Römern ... ... Stimmtäfelchen ab, auf die, wer für den Entwurf stimmte, U. R. (uti rogas , »wie du beantragst«), wer aber dagegen, A. (antiquo , ...

Lexikoneintrag zu »Lex«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 493.
Wyß

Wyß [Meyers-1905]

Wyß , Hans Georg von, schweizer. Historiker, geb ... ... Archiv Obwalden « (das. 1856); »Über die Geschichte der drei Lander Uri, Schwyz und Unterwalden in den Jahren 1212–1315« (das. 1858 ...

Lexikoneintrag zu »Wyß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 805.
Zahn [2]

Zahn [2] [Meyers-1905]

Zahn , 1) Theodor , luther. Theolog, geb. ... ... in Göschenen , seit Juni 1908 auch Präsident des Landrates von Uri. Zahns starkes Erzählertalent zeigte sich schon in seinen ersten Versuchen : » ...

Lexikoneintrag zu »Zahn [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 836.
Huber [2]

Huber [2] [Meyers-1905]

Huber , 1) Samuel , protest. Streit theolog, ... ... schrieb: »Die Entstehungszeit der österreichischen Freiheitsbriefe« (Innsbr. 1860); »Die Waldstätte Uri, Schwyz , Unterwalden bis zur festen Begründung ihrer Eidgenossenschaft « (das ...

Lexikoneintrag zu »Huber [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 588-590.
Paris

Paris [Meyers-1905]

Namen-Register zum Plan von Paris. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien ... ... E4 Prison militaire C4 – St.-Lazare E1 Q uai d'Anjou F4 – d'Austerlitz F5 – de Béthune ...

Tafel zu »Paris«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908.
Witte [2]

Witte [2] [Meyers-1905]

Witte , 1) Karl , Rechtsgelehrter und ausgezeichneter Dante- ... ... »Die Bereicherungsklagen des gemeinen Rechts « (Halle 1859) und »Das Interdictum uti possidetis « (Leipz. 1863). Dessen jüngerer Bruder , Leopold W ...

Lexikoneintrag zu »Witte [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 699-700.
Guyet

Guyet [Meyers-1905]

Guyet (spr. gijä), François , Philolog , geb. ... ... , Ciceros Academica, Valerius Maximus ; andre sind noch ungedruckt. Vgl. Uri , François G . (Par. 1886).

Lexikoneintrag zu »Guyet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 556.
Wappen

Wappen [Meyers-1905]

Wappen und Landesfarben sämtlicher Länder. Auf den beifolgenden Tafeln sind zumeist nur die ... ... Bärten) (Nidwalden)._– Landesfarben: Rot, Weiß und Weiß, Rot. Uri: In Gold ein schwarzer Stierkopf mit schwarzen oder silbernen Hörnern und rotem Nasenring ...

Tafel zu »Wappen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909.
Zürich [2]

Zürich [2] [Meyers-1905]

Zürich (hierzu der Stadtplan mit Register ), Hauptstadt des ... ... für seine Tochter Hildegard und stattete sie mit dem königlichen Hof Z., mit Uri und andern Besitzungen aus. Frau- und Großmünster genossen das Recht der ...

Lexikoneintrag zu »Zürich [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 1022-1025.
Butter

Butter [Meyers-1905]

Butter (hierzu Tafel »Butterfabrikation« mit Text ), das ... ... des Rahmes , während das Sterilisieren der B. einen Kochgeschmack verleiht. Uni die B. für die Küche und Backstube längere Zeit zu konservieren, schlägt ...

Lexikoneintrag zu »Butter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 661-663.
Luzérn [2]

Luzérn [2] [Meyers-1905]

Luzérn , Hauptstadt des gleichnamigen schweizer. Kantons (s. oben ... ... 1882); »Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des historischen Vereins der fünf Orte L., Uri, Schwyz , Unterwalden und Zug« ( Einsiedeln und Stans 1843 ...

Lexikoneintrag zu »Luzérn [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 889-890.
Engler

Engler [Meyers-1905]

Engler , 1) Karl , Chemiker, geb. 5. Jan ... ... der Erde«, Sammlung pflanzengeographischer Monographien (das. 1896 ff.) und seit 1881 die umi ihm begründeten »Botanischen Jahrbücher für Systematik , Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie « ...

Lexikoneintrag zu »Engler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 805-806.
Heller [1]

Heller [1] [Meyers-1905]

Heller , ehemalige deutsche Münze , zuerst im 13. Jahrh. ... ... Schaffhausen 4 H. auf einen Kreuzer , Basel doppelt soviel, entsprechend Uri, Unterwalden und Zug 2 auf den Angster , Glarus und ...

Lexikoneintrag zu »Heller [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 148.
Titlis

Titlis [Meyers-1905]

Titlis , Berg in der Dammagruppe der Berner Alpen ... ... dritten Gruppe durch die Surenen geschieden. Als Haupt dieser Gruppe ist der Uri-Rothstock (2932 m) von dem Blackenstock (2922 m), dem Engelberger Rothstock ...

Lexikoneintrag zu »Titlis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 577.
Schweiz

Schweiz [Meyers-1905]

... Ämter, der Thurgau , Sargans , das Rheintal ; Uri, Schwyz und Nidwalden besaßen Bellinzona , Riviera und ... ... und Pensionennehmens durch eidgenössisches Verbot beseitigen wollte, waren die fünf innern Kantone (Uri, Schwyz , Unterwalden , Luzern und Zug ...

Lexikoneintrag zu »Schweiz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 182-200.
Eiszeit

Eiszeit [Meyers-1905]

Eiszeit ist ein Abschnitt der ältern Diluvialzeit, in den die ... ... Talsohle füllte, der Reußgletscher, der seine Zuflüsse aus den Tälern des Kantons Uri erhielt, der Linthgletscher, der einen großen Teil des Kantons Zürich überzog ...

Lexikoneintrag zu »Eiszeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 576-578.
Jamaika

Jamaika [Meyers-1905]

Jamaika (engl. Jamaica , spr. dschämǟka), britisch-westind. ... ... federngeschmückte Indianer , die auf einem Devisenband stehen. Devise: INDUS UTERQUE SERVIET UNI . Die Insel J. wurde von Kolumbus auf seiner zweiten Reise ...

Lexikoneintrag zu »Jamaika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 161-163.
Thurgau

Thurgau [Meyers-1905]

Thurgau , Kanton der nördlichen Schweiz , durch den Bodensee ... ... die ursprünglich außer dem Kanton T. auch die heutigen Kantone Zürich , Uri, Schwyz , Zug, Appenzell sowie Stücke von St. Gallen , ...

Lexikoneintrag zu »Thurgau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 512-513.
Celsius

Celsius [Meyers-1905]

Celsius , 1) Olof ( Olaus ), Naturforscher und Theolog, ... ... des Schwedischen mit dem Lateinischen, so in der Rede » Tal om smak uti den Svenska så bundna som obundna vältaligheten « (1768). Seine eignen schwedischen ...

Lexikoneintrag zu »Celsius«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 834.
Apanage

Apanage [Meyers-1905]

Apanage (franz., spr. -āsch', neulat. apanagium oder ... ... durch die Erstgeburtsordnung ( Primogenitur ) rechtlich bedingt und auch geschichtlich auf diese zurückzuführen ( ubi primogenitura, ibi apanagium ). Dem Bedürfnis, die bei der Unteilbarkeit des Landes ...

Lexikoneintrag zu »Apanage«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 608.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon