Suchergebnisse (351 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Astronomie

Astronomie [Meyers-1905]

Astronomie (griech., Sternkunde , Himmelskunde ), die Wissenschaft ... ... dessen Arbeiten erst im 19. Jahrh. durch Bessel und Auwers ihre volle Verwertung erfahren haben. Er ist der Entdecker der Nutation und der Aberration ...

Lexikoneintrag zu »Astronomie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 5-10.
Hypothēk

Hypothēk [Meyers-1905]

... aus jedem der Grundstücke oder Grundstücksteile seine volle Befriedigung suchen, oder aber die Forderung auf die einzelnen Grundstücke ... ... Diese Sicherungen würden aber noch keineswegs dem Hypothekengläubiger vollen Schutz und volle Sicherheit für sein geliehenes Geld geben, wenn ihm das Bürgerliche ...

Lexikoneintrag zu »Hypothēk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 715-717.
Pompējus

Pompējus [Meyers-1905]

Pompējus , römisches plebejisches Geschlecht , das erst seit dem 2. ... ... sich dem Volke zu, gab den Volkstribunen die ihnen von Sulla entzogene volle Gewalt zurück und ließ auch in der Besetzung der Gerichte durch ...

Lexikoneintrag zu »Pompējus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 142-143.
Perĭkles

Perĭkles [Meyers-1905]

Perĭkles , athen. Staatsmann, aus dem alten Geschlecht der Buzygen, ... ... , öffentliche Speisungen u. dgl. dem ärmern Teil des Volkes ein behaglicheres Leben und volle Beteiligung an den Staatsgeschäften. In der auswärtigen Politik strebte er, entschlossen im ...

Lexikoneintrag zu »Perĭkles«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 588.
Trichīne

Trichīne [Meyers-1905]

Trichīne ( Trichina spiralis Ow .), Gattung der Trichotracheliden ... ... vergehen 2–4 Wochen , aber schon mit 14 Tagen hat die Muskeltrichine ihre volle Größe als solche erreicht. Die Kapsel wird mit der Zeit immer dicker ...

Lexikoneintrag zu »Trichīne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 702-703.
Notariāt

Notariāt [Meyers-1905]

Notariāt (lat.), die Gesamtheit der von der Staatsgewalt zur ... ... wird, außerdem aber die Schaffung einer Standesvertretung in Notariatskammern, die dann aber auch die volle Disziplinargewalt bekommen sollen. Das Organ des deutschen Notarvereins und damit das ...

Lexikoneintrag zu »Notariāt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 811-812.
Seeuferbau

Seeuferbau [Meyers-1905]

Seeuferbau ( Küstenbefestigung ), der Inbegriff sehr mannigfaltiger wasserbaulicher Vorkehrungen, ... ... mm Höhe anwachsen, bis nach 25 Jahren die etwa um 1 m größere volle Fluthöhe erreicht ist; daß danach aber noch etwa 25 Jahre vergehen, bis ...

Lexikoneintrag zu »Seeuferbau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 276-277.
Lichtdruck

Lichtdruck [Meyers-1905]

Lichtdruck , verschiedene Druckverfahren, bei denen mit Hilfe der Photographie druckbare ... ... der Druckfarbe innewohnt, abzustoßen, während die erstern sie willig annehmen. Der L. vermag volle Flächen und Halbtöne getreu wiederzugeben, so daß photographische Naturaufnahmen, Zeichnungen jeder ...

Lexikoneintrag zu »Lichtdruck«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 513-514.
Hildesheim [1]

Hildesheim [1] [Meyers-1905]

Hildesheim , ehemaliges deutsches Fürstentum , jetzt ein Teil des ... ... ihres weltlichen Besitzes strebten, erlangte die der Hansa zugehörige Stadt H. allmählich volle Selbständigkeit. Eine doppelte Besetzung des bischöflichen Stuhles 1331 verursachte lebhafte Kämpfe ...

Lexikoneintrag zu »Hildesheim [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 327-328.
Hindukusch

Hindukusch [Meyers-1905]

Hindukusch (»Hindutöter«, nach einem Paß, den indische Sklaven ... ... Alpenwirtschaft und Viehzucht herrschen vor; in den Tälern gibt Getreide volle Ernten , auch Wein wird noch häufig gebaut. Der Flora entspricht ...

Lexikoneintrag zu »Hindukusch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 350.
Geständnis

Geständnis [Meyers-1905]

Geständnis ( Bekenntnis , Confessio ) ist im Rechtswesen ... ... . Dessen Annahme seitens der Gegenpartei ist nicht erforderlich. Soll das G. volle verbindende Kraft haben, so darf aber sein Gegenstand nicht der Privatwillkür der ...

Lexikoneintrag zu »Geständnis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 742.
Cochenille

Cochenille [Meyers-1905]

Cochenille (spr. koschenillje, Coccus cacti L ., s ... ... Bekleidung bildet. Sie häuten sich wiederholt und erreichen in zwei Wochen ihre volle Größe. Die männlichen Larven stecken in einer hinten oftenen Röhre aus ...

Lexikoneintrag zu »Cochenille«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 205-206.
Wehrsteuer

Wehrsteuer [Meyers-1905]

Wehrsteuer ( Militärpflichtersatz , Militärdienststeuer , Militärsteuer oder ... ... andre bringen müssen. Die W. soll eine Ausgleichung dieser Verschiedenheit bewirken. Eine volle Ausgleichung ist freilich praktisch unmöglich, schon weil viele der hier in Betracht ...

Lexikoneintrag zu »Wehrsteuer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 462.
Perkussion

Perkussion [Meyers-1905]

Perkussion (lat., » Erschütterung «), im allgemeinen die Entzündung eines ... ... der letztern mit ziemlicher Genauigkeit erforschen. Es ergeben sich Unterschiede des Perkussionsschalles hinsichtlich seiner Völle , seiner Helligkeit , seines Klanges und seiner Höhe . Die ...

Lexikoneintrag zu »Perkussion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 592-593.
Georgīna

Georgīna [Meyers-1905]

Georgīna Willd . ( Dahlia Cuv ., Georgine ... ... Veränderlichkeit auszeichnet. Bis zur Mitte des 19. Jahrh. war man bemüht, möglichst volle, prall gefüllte Blumen in den verschiedensten Farben zu erzielen. Man unterschied ...

Lexikoneintrag zu »Georgīna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 615.
Lodoïcēa

Lodoïcēa [Meyers-1905]

... mit 100 Jahren erreicht die Pflanze ihre volle Entwickelung . Die männlichen Blüten erhalten sich 8–10 Jahre, und die ... ... bis zur vollkommenen Reise 10 Jahre, erreicht aber schon im 4. Jahr ihre volle Größe. Sie ist dann olivengrün, fast stets einsamig, ihr dickes Putamen ...

Lexikoneintrag zu »Lodoïcēa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 652-653.
Codrington

Codrington [Meyers-1905]

Codrington (spr. kóddringt'n), 1) Sir Edward , ... ... wurde im Sommer 1828 abberufen und fand erst nach der Thronbesteigung Wilhelms IV. volle Anerkennung . 1831 befehligte C. die Kanalflotte; 1837 ward er zum Admiral ...

Lexikoneintrag zu »Codrington«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 210.
Zivilliste

Zivilliste [Meyers-1905]

Zivilliste ( Krondotation ), die Summe , die der Landesherr ... ... Bestimmung festgesetzt, daß eine vollständige Trennung von der Zivilverwaltung eintrete. Nun erst wurde eine volle Ordnung im Finanzhaushalt mit entsprechender Kontrolle des Parlaments ermöglicht. In ...

Lexikoneintrag zu »Zivilliste«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 967-968.
Blutharnen

Blutharnen [Meyers-1905]

Blutharnen ( Blutnetzen , griech. Hämaturie , lat. ... ... bedrohliche Blutarmut entstehen. Bei B. ist bis zum Stehen der Blutung zunächst volle körperliche Ruhe notwendig. Dann ist der Sitz der Blutung festzustellen. Es ...

Lexikoneintrag zu »Blutharnen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 97.
Generalbaß

Generalbaß [Meyers-1905]

Generalbaß ( Bassus generalis ), eine Baßstimme mit übergeschriebenen Zahlen, ... ... 1800 liegt heute so gut wie tot, weil, einzelne Versuche abgerechnet, ihre volle Würdigung nur durch Wiederaufnahme des Generalbaßspieles zu ermöglichen ist (einzelne Werke sind mit ...

Lexikoneintrag zu »Generalbaß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 550-551.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon