Suchergebnisse (351 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Eisenbahnwagen

Eisenbahnwagen [Meyers-1905]

Eisenbahnwagen (hierzu Tafel »Eisenbahnwagen I u. II« ) unterscheiden ... ... , durch einen Sprengring befestigt und nach dem Erkalten abgedreht wird. Scheibenräder zeigen volle Flächen , sie werden aus Gußeisen oder Flußstahl gegossen, auch aus ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnwagen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 549-551.
Elektromotoren

Elektromotoren [Meyers-1905]

Elektromotoren (lat., Elektrizitätserreger ), früher alle Vorrichtungen, durch die ... ... Widerstand eingeschaltet werden, der erst wieder ausgeschaltet wird, wenn der Läufer seine volle Geschwindigkeit erreicht hat. Als Anlaßwiderstand benutzt man eine dreieckige Eisenscheibe, die ...

Lexikoneintrag zu »Elektromotoren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 684-685.
Gemischte Ehen

Gemischte Ehen [Meyers-1905]

Gemischte Ehen sind diejenigen Ehen, bei denen das Glaubensbekenntnis der ... ... 19. Jahrh. die Ansicht mehr und mehr Bahn brach, daß die volle Glaubens- und Gewissensfreiheit der Staatsbürger nur dann zur Wahrheit werden ...

Lexikoneintrag zu »Gemischte Ehen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 538-539.
Gerichtskosten

Gerichtskosten [Meyers-1905]

Gerichtskosten ( Gerichtsgebühren , Sporteln ) sind die für die ... ... Werte des Streitgegenstands (s.d.) bestimmen. Der einheitliche Satz heißt die volle Gebühr . Diese kommt zur Erhebung 1) für die sogen. kontradiktorische mündliche ...

Lexikoneintrag zu »Gerichtskosten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 640-641.
Siebenschläfer [2]

Siebenschläfer [2] [Meyers-1905]

Siebenschläfer ( Schläfer , Myoxus Schreb ... ... unterbrochenen Winterschlaf in Erdlöchern etc. Er erwacht erst im April (schläft volle sieben Monate ), und sechs Wochen später wirft das Weibchen in ...

Lexikoneintrag zu »Siebenschläfer [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 436-437.
Gewerbevereine

Gewerbevereine [Meyers-1905]

Gewerbevereine , freie gewerbliche Vereinigungen mit dem Hauptzweck, das Gewerbewesen oder, ... ... und auch des gewerblichen Teiles des Staatsetats heran, doch sollen die G. grundsätzlich ihre volle Selbständigkeit wahren. Auch in Hessen sind seit 1837 die Ortsvereine zu ...

Lexikoneintrag zu »Gewerbevereine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 798-799.
Mondfinsternis

Mondfinsternis [Meyers-1905]

Mondfinsternis , die Verfinsterung des Vollmondes , bei der scheinbar eine schwarze ... ... als das Eintreten des Mondes in den Erdschatten . Geht nun der ganze volle Mond durch den Erdschatten , so daß er gar kein Licht ...

Lexikoneintrag zu »Mondfinsternis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 64-65.
Lautenschläger

Lautenschläger [Meyers-1905]

Lautenschläger , Karl , Bühnentechniker, geb. 11. April ... ... Hoftheater in München , und hier fand er erst den geeigneten Schauplatz für die volle Entwickelung seiner Kräfte . Neben den glänzenden Einrichtungen der Wagnerschen Opern ...

Lexikoneintrag zu »Lautenschläger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 258.
Steinradierung

Steinradierung [Meyers-1905]

Steinradierung , ein von R. Schulte im Hofe in ... ... eine geschlossene malerische Wirkung erzielt wird, auch gestattet das Verfahren dem Künstler volle Freiheit in der Entfaltung der persönlichen Technik . Für den mehrfarbigen Druck ...

Lexikoneintrag zu »Steinradierung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 912-913.
Römisches Reich

Römisches Reich [Meyers-1905]

... auf Beschluß des Senats von einem der Konsuln ernannt, die volle königliche Gewalt besaß, aber auf höchstens 6 Monate , so daß ... ... übrigen seit 212, in welchem Jahre die freien Bewohner des Reiches das volle römische Bürgerrecht erhielten. Auch auf die ...

Lexikoneintrag zu »Römisches Reich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 106-123.
Handelsverträge

Handelsverträge [Meyers-1905]

Handelsverträge ( Handels -, Kommerztraktate ) sind Vereinbarungen ... ... die den Hauptinhalt der heutigen zwischen kultivierten Völkern abgeschlossenen H. ausmachen. Diese sichern gewöhnlich volle Handelsfreiheit zu, worunter jedoch nicht die zollfreie Zulassung, sondern nur die Beseitigung ...

Lexikoneintrag zu »Handelsverträge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 745-747.
Kriegsgefangene

Kriegsgefangene [Meyers-1905]

Kriegsgefangene , die im Krieg in die Gewalt des Feindes ... ... In Ausübung ihrer Religion , einschließlich der Teilnahme am Gottesdienst , haben K. volle Freiheit ; nur den militärisch vorgeschriebenen Ordnungs - und Polizeimaßregeln sind sie dabei ...

Lexikoneintrag zu »Kriegsgefangene«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 666-667.
Rohrbruchventil

Rohrbruchventil [Meyers-1905]

Rohrbruchventil ( Selbstschluß -, Explosionsventil ), Vorrichtung, die durch selbsttätigen Verschluß ... ... obern Seite des Verschlußkörpers eine Druckverminderung, während auf dessen untere Fläche noch der volle Dampfdruck wirkt. Rohrbruchventil. Durch diesen Druckunterschied wird der ...

Lexikoneintrag zu »Rohrbruchventil«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 56-57.
Anlaßwiderstand

Anlaßwiderstand [Meyers-1905]

Anlaßwiderstand , eine Vorrichtung bei elektrischen Arbeitsübertragungen , die verhindert, daß ... ... Anlasser. Man muß deshalb dem Motor Zeit geben, seine volle Geschwindigkeit anzunehmen, ehe man den vollen Strom auf um wirken läßt, ...

Lexikoneintrag zu »Anlaßwiderstand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 541.
Russisches Reich

Russisches Reich [Meyers-1905]

Russisches Reich (hierzu die Übersichtskarte »Europäisches Rußland« und ... ... mit dem Wegfall der Loskaufszahlungen vom 1. Jan. 1907 ab die Bauern das volle Eigentum am Anteilland erwerben, die Überweisung ihres Anteils zu vollem Eigen ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 289-328.
Genossenschaften

Genossenschaften [Meyers-1905]

Genossenschaften , im weitern Sinn jede dauernde Personengemeinschaft zur Erreichung bestimmter ... ... zulässig erklärte, wenn der Gläubiger im Konkurs der Genossenschaft von dieser seine volle Befriedigung nicht erhielt. Reichte das Vermögen der Genossenschaft nicht zu, so kam ...

Lexikoneintrag zu »Genossenschaften«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 570-577.
Luftelektrizität

Luftelektrizität [Meyers-1905]

Luftelektrizität . An heitern, ruhigen, niederschlagsfreien Tagen erscheint die atmosphärische Luft ... ... mehr in den höchsten Luftschichten ionisierend wirken. Im einzelnen vermag man jedoch noch nicht volle Rechenschaft über alle beobachteten Tatsachen zu geben, vieles ist noch auf nicht ...

Lexikoneintrag zu »Luftelektrizität«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 802-809.
Gaskraftmaschine

Gaskraftmaschine [Meyers-1905]

... ) in den Arbeitszylinder, und erst später wird das Gas zugeführt. Die volle Verdichtung des Gemisches erfolgt im Arbeitszylinder. Es kann aber auch (wie ... ... 2,8, Gichtgas 3,8–2,8 cbm. Diese Angaben gelten für annähernd volle Belastung des Motors . Bei abnehmender Beanspruchung wächst ...

Lexikoneintrag zu »Gaskraftmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 372-375.
Augenkrankheiten

Augenkrankheiten [Meyers-1905]

Augenuntersuchung. Eine gründliche Untersuchung des Auges ist wegen der Kleinheit und Zartheit seiner ... ... 6 in 6 m, so hat dieses Auge 6/6=1, d.h. volle Sehschärfe; sieht ein andres Auge in derselben Entfernung nur die Buchstaben mit der ...

Tafel zu »Augenkrankheiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905.
Telegraphentarif

Telegraphentarif [Meyers-1905]

Telegrammgebührentarif im Deutschen Reich. (Alphabetisch geordnet). Abgekürzte (verabredete oder vereinbarte ... ... schriftlich zu beantragen. In allen Fällen zahlt der Empfänger bei Annahme des Telegramms die volle tarifmäßige Gebühr für die Nachsendung. Offen zu bestellende Telegramme, =RO=, ...

Tafel zu »Telegraphentarif«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon