Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Belling

Belling [Meyers-1905]

Belling , Wilhelm Sebastian von, Reitergeneral Friedrichs d ... ... Paulsdorf in Ostpreußen , gest. 28. Nov. 1779 in Stolp , ward 1739 Kornett bei den Husaren , 1749 Major , 1758 Oberstleutnant ...

Lexikoneintrag zu »Belling«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 614.
Barodet

Barodet [Meyers-1905]

Barodet (spr. -dä), Désiré , franz ... ... 1823 in Sermesse ( Saône-et-Loire ) als Sohn eines Lehrers , ward 1847 Lehrer . Wegen republikanischer Ansichten 1849 abgesetzt, ward er Hauslehrer , dann Agent und Fabrikant in Lyon . Nach ...

Lexikoneintrag zu »Barodet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 391.
Carayon

Carayon [Meyers-1905]

Carayon (spr. -räjóng), Auguste , franz. Geschichtschreiber, ... ... März 1813 in Saumur , gest. 15. Mai 1874 in Poitiers , ward Jesuit und erwarb sich durch Untersuchungen über die Geschichte seines Ordens einen ...

Lexikoneintrag zu »Carayon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 756-757.
Cambier

Cambier [Meyers-1905]

Cambier (spr. kangbjē), Ernst , belg. Afrikareisender, geb. 1844 in Ath, widmete sich der militärischen Laufbahn, ward Generalstabsadjutant und begleitete 1877 als Geograph die erste Expedition der Internationalen afrikanischen ...

Lexikoneintrag zu »Cambier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 712.
Augusti

Augusti [Meyers-1905]

Augusti , Johann Christian Wilhelm , prot. Theolog, ... ... 1772 in Eschenberga im Gothaischen, gest. 28. April 1841 in Koblenz , ward 1803 ordentlicher Professor der orientalischen Sprachen in Jena , 1812 Professor ...

Lexikoneintrag zu »Augusti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 123.
Borelli

Borelli [Meyers-1905]

Borelli ( Borellus ), Giovanni Alfonso , Philosoph und ... ... Neapel , gest. 31. Dez. 1679 in Rom, studierte in Florenz , ward 1664 Professor der Mathematik in Messina , bald nachher in Pisa ...

Lexikoneintrag zu »Borelli«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 223.
Capasso

Capasso [Meyers-1905]

Capasso , Bartolomeo , ital. Geschichtschreiber, geb. 22. Febr. 1815 in Neapel , gest. daselbst 3. März 1900, studierte Geschichte und ward 1882 Direktor des Staatsarchivs zu Neapel . Auch war er Vorsitzender ...

Lexikoneintrag zu »Capasso«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 746.
Anethan

Anethan [Meyers-1905]

... . 1888, trat 1824 in den Justizdienst, ward 1836 Generaladvokat am Brüsseler Appellationsgericht und war 1843–47 Justizminister. Als ... ... ), bez. des Senats (seit 1849) zur klerikalen Partei gehörig, ward er nach deren Sieg im Juni 1870 Minister des Auswärtigen ...

Lexikoneintrag zu »Anethan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 510.
Andechs

Andechs [Meyers-1905]

Andechs , Benediktinerkloster und wegen seiner Reliquien besuchter Wallfahrtsort in Oberbayern , auf dem »heiligen Berg « am Ammersee gelegen, ward um 950 gegründet, 1803 vollständig ausgeplündert, durch König Ludwig I. von ...

Lexikoneintrag zu »Andechs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 494.
Bonacci

Bonacci [Meyers-1905]

Bonacci (spr. -áttschi), Teodorico , ital. Staatsmann, geb. 1845 zu Recanati , studierte die Rechte , ward Advokat in Rom und 1876 in die italienische Deputiertenkammer gewählt, wo er sich der monarchischen Linken anschloß; 1888 trat er wieder in ...

Lexikoneintrag zu »Bonacci«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 192.
Absalon

Absalon [Meyers-1905]

Absalon , dän. Ratgeber Waldemars I. und Knuts VI., geb. 1128, gest. 1201, fälschlich auch Axel genannt, ward 1158 Bischof von Roskilde , 1178 auch Erzbischof von Lund , ...

Lexikoneintrag zu »Absalon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 50-51.
Bahnson

Bahnson [Meyers-1905]

Bahnson , Jesper Jespersen von, dän. Militär , geb. ... ... sich 1849 und 1864 als Offizier an der Verteidigung von Fredericia und ward 1879 Oberst sowie Abteilungschef im Kriegsministerium . Als Kriegsminister (1884–94) ...

Lexikoneintrag zu »Bahnson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 275.
Bürklin

Bürklin [Meyers-1905]

Bürklin , Albert , deutscher Politiker , geb. 20. ... ... B. (1816–90), studierte 1863–67 Rechts - und Staatswissenschaften , ward 1872 Amtmann in Waldshut und 1875 Oberschulrat (Rechtsreferent) in Karlsruhe ...

Lexikoneintrag zu »Bürklin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 637.
Ahlfeld

Ahlfeld [Meyers-1905]

Ahlfeld , Johann Friedrich , namhafter Kanzelredner der streng lutherischen ... ... 1810 zu Mehringen im Anhaltischen, gest. 4. März 1884 in Leipzig , ward 1834 Gymnasiallehrer in Zerbst , 1837 Rektor in Wörlitz , 1838 ...

Lexikoneintrag zu »Ahlfeld«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 203.
Benzler

Benzler [Meyers-1905]

Benzler , Willibrord , Bischof von Metz , geb. ... ... in Innsbruck und Beuron , wo er 1874 in den Benediktinerorden eintrat. 1883 ward er Prior im Kloster Seckau , 1887 in Beuron , 1893 ...

Lexikoneintrag zu »Benzler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 644.
Bucelin

Bucelin [Meyers-1905]

Bucelin , Gabriel (eigentl. Buzlin ), Historiker und Genealog ... ... , gest. 9. Juni 1681, trat 1616 in das Benediktinerstift Weingarten , ward später Propst zu St. Johann in Feldkirch und starb erblindet ...

Lexikoneintrag zu »Bucelin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 520-521.
Breuner

Breuner [Meyers-1905]

Breuner , österreich. Grafengeschlecht holländischen Ursprungs, das in eine (ausgestorbene) ... ... (gest. 1556), stand in Diensten Kaiser Ferdinands I. und ward 1550 in den Freiherrenstand erhoben. – Unter Kaiser Leopold I. dämpfte ...

Lexikoneintrag zu »Breuner«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 406.
Bethzur

Bethzur [Meyers-1905]

... einer der festesten Plätze Judäas , Vormauer gegen Idumäa , ward schon von Rehabeam befestigt, noch mehr durch die Makkabäer Judas und Simon . Der syrische Feldherr Lysias ward von Judas vor B. geschlagen. Nach einer Sage wurde bei ...

Lexikoneintrag zu »Bethzur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 769-770.
Bersaba

Bersaba [Meyers-1905]

Bersaba ( Beerseba ), im Altertum Ort an der Südgrenze ... ... , ebenso der flüchtige Prophet Elias . Bei der Verteilung des Landes ward B. zuerst dem Stamm Juda , später Simeon zugeteilt. Im ...

Lexikoneintrag zu »Bersaba«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 728.
Belknap

Belknap [Meyers-1905]

Belknap (spr. béllnäp), William W., nordamerikan. General , geb. 22. Sept. 1829 in Newburg ( New York ), ward im Bürgerkrieg zum Brigadegeneral befördert, im Oktober 1869 unter Grants ...

Lexikoneintrag zu »Belknap«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 608.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon