Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fahrrad

Fahrrad [Meyers-1905]

... . Der bekannteste und im Ausland vielbegehrte Typ ist das Variant free wheel der Neckarsulmer Fahrradwerke, die den Mechanismus in dem den meisten ... ... Kuppelung außer Eingriff , also auf Freilauf stehend. Mit dem Variant free wheel wird die Freilaufbremsnabe aufs vorteilhafteste verbunden. Die Wanderer-Fahrradwerke ...

Lexikoneintrag zu »Fahrrad«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 271-277.
Wasserrad

Wasserrad [Meyers-1905]

Wasserrad (hierzu Tafel »Wasserräder und Turbinen« mit Text ), ... ... ohne Überdruck ( Tangentialrad ). Das Peltonrad , von der Pelton Water Wheel Co. in San Francisco , ist ein im letzten Jahrzehnt zu großer Bedeutung ...

Lexikoneintrag zu »Wasserrad«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 417-418.
Cumberland [6]

Cumberland [6] [Meyers-1905]

Cumberland (spr. kömberländ), 1) Richard , engl. ... ... deutschen Bühne durch Iffland und Devrient heimisch gemacht) und » The wheel of fortune «. Im Trauerspiel versuchte er sich mit » The battle of ...

Lexikoneintrag zu »Cumberland [6]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 371.
Nähmaschine

Nähmaschine [Meyers-1905]

Nähmaschine , eine Maschine zur Herstellung von Nähten , durch die ... ... 18 u. 19) der ältern, auf der Tafel I, Fig. 8 abgebildeten Wheel er u. Wilson - Maschine mit gebogener Nadel, weil bei dieser erst ...

Lexikoneintrag zu »Nähmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 383-390.
Rädertierchen

Rädertierchen [Meyers-1905]

Rädertierchen ( Rotatoria, Rotiferi , Kristalltierchen ) , Klasse der Würmer , mikroskopisch kleine Tiere, die fast sämtlich im Wasser leben. ... ... (Leipz. 1889); Hudson und Gosse , The Rotifera, or Wheel-Animalcules (Lond. 1866–89).

Lexikoneintrag zu »Rädertierchen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 550-551.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5