Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (366 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Weißrußland/August von Löwis of Menar: Russische Volksmärchen/19. Ivan Aschenpuster [Märchen]

19. Ivan Aschenpuster Es war einmal ein Mann, der ... ... Beine wieder heil werden.« Ivan Aschenpuster ließ ihn frei. Der Teufel aber führte ihn zu einem Brunnen und sagte: »Steig hinein, gleich wirst du deine Füße wieder haben.« Ivan Aschenpuster warf aber vorher ein Stöckchen ...

Märchen der Welt im Volltext: 19. Ivan Aschenpuster

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Aschenpüster mit der Wünschelgerte [Literatur]

... der Kater sich geküßt, der Glanz. Als Aschenpüster nun in ihrer Knabengestalt und im Krähenpelze in des Prinzen Zimmer trat ... ... der Prinz abermals zum Tanze, und Aschenpüster erbat noch einmal Urlaub. Da Aschenpüster am vorigen Abende bald wieder ... ... , wollte früh schon ausgehen, zog seinen Rock an, den Aschenpüster rein gebürstet hatte, entdeckte darauf einige ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 477-484.: Aschenpüster mit der Wünschelgerte

Naubert, Benedikte/Märchen/Volksmährchen der Deutschen/2. Bändchen/Die hamelschen Kinder, oder das Mährchen vom Ritter St. Georg [Literatur]

... Rechnet hierzu die Kleinigkeit, daß Georg etwas mehr Verstand zeigt, als seine Kindergestalt mit sich bringt –« ... ... ; sie waren diese Nacht außerordentlich beängstigend gewesen, die wildesten und zugleich für das Feuer, das in seinen ... ... schwach bekämpfte, eine liebliche Dämmerung, welche alle Gegenstände sichtbar machte, und diese Gegenstände, nicht das Chaos einer rauhen Erdschlucht, ...

Literatur im Volltext: Benedicte Naubert: Volksmährchen der Deutschen. Neue Ausgabe 1–4, Band 3, Leipzig 1840.: Die hamelschen Kinder, oder das Mährchen vom Ritter St. Georg

Ungarn/G. Stier: Ungarische Sagen und Märchen/14. Aschenbrödel [Märchen]

14 . Aschenbrödel. Ein Bauer hatte drei Söhne, davon schickte er eines Morgens den Aeltesten hinaus seine Trauben zu bewachen. Der Jüngling ging und aß wohlgemuth von seinem mitgenommenen Kuchen, da kroch eine Padde an ihn heran und bat ihn: »gib mir auch ein ...

Märchen der Welt im Volltext: 14. Aschenbrödel

Dänemark/Svend Grundtvig: Dänische Volksmärchen/Das Siebengestirn [Märchen]

Das Siebengestirn. Es war einmal ein Mann und der hatte ... ... weit auseinander flogen, und daher stammen die vielen Feuersteine, die man allerwegen findet. Die sechs Brüder langten endlich zu Hause ... ... als Sterne an den Himmel, und sie sind das, was man jetzt das Siebengestirn nennt. Der am meisten ...

Märchen der Welt im Volltext: Das Siebengestirn

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Arme Seelen/1037. Der Dank der Toten [Märchen]

1037. Der Dank der Toten. Vor mehr als 100 Jahren war es, da hatte ein Priester von Silenen eine sterbende Mutter auf Frentschenberg »ausgetröstet« und verliess nun, nachdem er seines Amtes gewaltet, das Haus; es mochte ...

Märchen der Welt im Volltext: 1037. Der Dank der Toten

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/12. Thierdämonen/Der Bär [Märchen]

Der Bär. Im Schlaner Schlosse hauste früher ein Geist in Bärengestalt. Wenn Wanderer im Schlosse übernachteten, hörten sie um Mitternacht ein Gerassel und ein Bärengebrüll, die Thüre öffnete sich und herein trat ein ungeheurer Bär mit langen Zotteln. Lange stand der Bär und bewunderte ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Bär

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Zweiter Band/Das Buch der Mährchen/8. Die goldene Gans [Literatur]

... davon hätten abgeben können; aber die beiden Aeltesten waren sehr hochmüthig und glaubten, sie seien gewaltig kluge Menschen und nur ... ... haben, weil ich mein Königswort halten muß, und weil es die Dummlinge am weitesten bringen.« Die Prinzeßin aber sagte: »Ich nehme den jungen Burschen, ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 2, Leipzig [ca. 1819/20], S. 62-67.: 8. Die goldene Gans

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/8. Kombinierte Spukgeschichten/2. Das Jasmännchen/756. Pirmesmännchen [Märchen]

756. Pirmesmännchen. Es beängstigte und beunruhigte Jâsmännchen lange das Dorf Dahl und die ganze Umgegend und man ... ... zwischen den beiden Quellen von St. Pirmin mit dem Kopf auf einem weißen Kieselstein (weiße Wâk) schlief. Allen Geistlichen und Weltlichen, die ihm nahten, ...

Märchen der Welt im Volltext: 756. Pirmesmännchen

Wales/Julius Rodenberg: Ein Herbst in Wales. Land und Leute, Märchen und Lieder/5. Märchen von Felsen und Höhlen/Owen Llawgochs Schloß [Märchen]

Owen Llawgochs Schloß. Nach Andren soll Owen Llawgoch in den unterirdischen Verließen eines alten Schloßes schlafen, dessen Ruinen in einem der abgelegensten Theile des Fürstenthums zu sehn sind und noch heute: »Owen Llawgochs Schloß« ...

Märchen der Welt im Volltext: Owen Llawgochs Schloß

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/B. Die Mittel- oder Hochasiaten/Türken und Türkenvölker/Die Osttürken/Held Burk [Märchen]

... war einmal ein wunderbarer Derwisch, Der göttlichen Begeisterung rüst'ger Held. 2. Stets blieb er auf dem rechten Pfad ... ... Kön'ge dasteh'n zitternd, machtberaubt. 106. Bis alle Firmamente sind verwüstet, Der Menschen Schar verwundert und erschreckt. 107. Bis Elefant und ...

Märchen der Welt im Volltext: Held Burk

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/A. Legenden/11. Der Teufelsstein in Vals [Märchen]

11. Der Teufelsstein in Vals. Eine kleine Wegstunde außerhalb Vals-Platz, hart am Wege nach Lugnez, findet der Wanderer einen großen, aufrechtstehenden Felsblock, auf dessen Gipfel eine kleine Tanne gar fröhlich ihrer Existenz sich freut. ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. Der Teufelsstein in Vals

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/D. Die Kaukasier/Ossetische Märchen und Sagen/Wie Urysmag von einem Riesen gefangen wurde [Märchen]

... zusehen, ob wir nicht etwas erbeuten!« Und die auserlesensten Narten ritten mit Urysmag fort und ritten lange, sehr lange. Endlich waren ... ... und drohte nun, dass er trotz seiner Blindheit an den Kleinen, der ihn überlistet, kommen würde. Urysmag erschlug auch den Sohn des Riesen. ... ... ich bin schon blind, allein den, der mich überlistet, will ich bestrafen!« Der Riese streichelte das Fell ...

Märchen der Welt im Volltext: Wie Urysmag von einem Riesen gefangen wurde

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/Nachträgliche Erklärungen zu den Sagen/2. Nachtvolk [Märchen]

... oder Sehnsucht verursacht, und Wiederkehren Derselben nach beängstigendem Traume kommen schon in den ältesten Zeiten vor. (Stöber.) ... ... -Geschichten finden wir auch in der untern Schweiz in gar mancherlei Art und Verumständung. (Lütolf.) Ein Schneider aus Wössingen (Baden) ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Nachtvolk

Waiblinger, Wilhelm/Märchen/Das Märchen von der blauen Grotte [Literatur]

... kehrte sein Auge aus der blendenden Bläue des Himmels, wohin sein Teuerstes und Verhaßtestes verschwunden, auf sich selbst zurück, und streifte in der Nähe ... ... Hundert Jungfrauen brachten Kronen und Blumengewinde, Edelsteine in ganzen Körben, Feengewänder von den kunstreichsten Händen gewebt. Aber wie reich auch ...

Volltext von »Das Märchen von der blauen Grotte«.

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/24b. Iskender oder Alexander [Märchen]

... vollsten Wettrennen; die Frommen in gutem Posttrab. Die Ungläubigen und Lasterhasten hingegen wie Esel und Maulesel, schwer bebürdet mir ihrer Sündenlast. Sie können ... ... werden die Rechtgläubigen nach dem Maas ihrer begangenen Missethaten mehr oder weniger mit der Feuerstrafe belegt. Einige stehen blos mit den Füßen, andere ...

Märchen der Welt im Volltext: 24b. Iskender oder Alexander

Mörike, Eduard/Märchen/Das Stuttgarter Hutzelmännlein [Literatur]

... Gesicht mit der Hand; den Grafen selber, ihren Vater, den eisenfesten Mann, litt es nicht mehr auf seinem Sitz, gar leise ... ... Büchslein aufschraubte! Denn er erriet urplötzlich, was für ein Zahn das sei, bemeisterte jedoch in Mienen und Gebärden Verwunderung und Freude. ...

Volltext von »Das Stuttgarter Hutzelmännlein«.

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/4. Die Schlangenhaut [Märchen]

... die Thür sich wirklich öffnete, und der Bräutigam und die Braut heraustraten; beider Antlitz leuchtete von Freude und Glückseligkeit, war nicht bewölkt, sondern ... ... und dort eintrocknen!« Der Wundersame, halb-Schlange-halb-Mensch, aber entschwand in Nebelgestalt wie Dunst, wie Rauch und liess dort seine Gemahlin zurück. Schon ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Die Schlangenhaut

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die Märchen aus dem Phantasus/Die Elfen [Literatur]

... Furcht befielen. »Wie werden sich meine Eltern meinethalb in dieser Nacht geängstigt haben!« sagte sie zu sich selbst, als sie auf dem Felde stand ... ... drunter, der nachher den bunten Putz verdrängt und hinunterwirft; nun kann er sich geängstigt und aufwachsend nicht mehr helfen, er muß ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 2, München 1963, S. 163-185.: Die Elfen

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die Märchen aus dem Phantasus/Der Pokal [Literatur]

... Braut trat herzu, und die jungen Leute begrüßten sich mit Freuden. »Die Bitte, deren ich erwähnte«, fuhr ... ... ja fast nur zur Polterkammer gebraucht.« »Prächtig ist sie hergestellt«, sagte Leopold, »und der Freund, für den sie bestimmt ... ... selbst, wie zahlreich unsre Familie ist, und morgen kommen noch andre Verwandte. Wenigstens werdet Ihr uns nicht entlaufen können ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 2, München 1963, S. 185-202.: Der Pokal
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon