Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Wolf, Johann Wilhelm/Märchen/Deutsche Hausmärchen/Wie der Teufel auf der Flöte blies [Literatur]

Wie der Teufel auf der Flöte blies. Dem Teufel fiel einmal in der Hölle die Zeit lang ... ... wollen oder nicht, denn er hatte den kleinen Kerl sehr verzogen. Der Alte blies und der Nestquackel fingerte und fingerte, aber es wollte kein Ton kommen. ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Wolf: Deutsche Hausmärchen. Göttingen/Leipzig 1851, S. 437-440.: Wie der Teufel auf der Flöte blies

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Büssende arme Seelen/1070. Will's de-n-uf-em Hüfifirä-n-abbiessä [Märchen]

... den Lungenstutz, wo man sie in einen Totenbaum tat. In diesem Augenblick fingen sie an zu bluten. So konnten sie nun doch noch ... ... Ein Geistlicher, darüber befragt, soll gesagt haben, der Verunglückte sei erst in diesem Augenblick eigentlich gestorben. Er sei 30 Jahre vor der ihm zum Tode ...

Märchen der Welt im Volltext: 1070. Will's de-n-uf-em Hüfifirä-n-abbiessä

Asien/Ignaz Kúnos: Türkische Volksmärchen aus Stambul/Sachregister [Märchen]

... Peri 1, 298, 330, 359. – Arabischer P. mit Riesenmaul 110, 112. – Krähen-P. ... ... 20, 22. Q uelle, aus einer Qu. fliesst Honig, aus der andern Fett 18. – Qu. aus der Blut fliesst 360. R ätsel, vom klugen Mädchen gelöst 159. ...

Märchen der Welt im Volltext: Sachregister

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Libussa [Literatur]

... Tyrannen längst müde war, hatte diesmal nur eine Stimme und gab diesem Vorschlage lauten Beifall. Es wurde ... ... Vögel Natur ist, änderten sie bald diesen Beschluß und ließen sich solchen gereuen. Der stolze Pfau meinte, ihm ... ... sich um eine Krone schlingt.« Mit diesem Bescheide ließ sie die Ritter von sich, die sich hoch betrübten, ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 329-391.: Libussa

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Melechsala [Literatur]

... hätte, ihrem Dozenten noch stundenlang mit Vergnügen zugehöret haben. Vor diesmal ließ sie rasch den Schleier fallen ... ... Unkunde in Glaubenssachen mit einlaufen ließ. Diese Erkenntnis blieb nicht toter Buchstabe bei ihr, sondern erweckte das ... ... , um die Trauung zu bestellen. Dieser fromme Prälat entsetzte sich ob diesem heterodoxen Anmuten nicht wenig, und ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 657-745.: Melechsala

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Stumme Liebe [Literatur]

... erhielt ihn noch eine Zeitlang wach, und er unterließ nicht, diese Frist zu benutzen, und einen so ... ... daß sich Mutter und Tochter gegeneinander, über diese Herzensangelegenheit expektorierten. Jene machte dieser diesfalls keine Vorwürfe weiter, sie glaubte, zu geschehenen ... ... ehrliches Almosen zu reichen, bis ich diese Wohnung für dich zubereiten ließ. Willst du, so magst du mich ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 497-579.: Stumme Liebe

Arnim, Bettina von/Märchen/Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns [Literatur]

... mit dem Mund waren sie bereits schon im Lachen. Die Dame verwies dies mit einem derben Ellbogenstoß ... ... ihren kleinen Arm um sie; das ließ sie geschehen. Erst stieß sie einzelne Worte heraus, dann ... ... tat er allen alles zu Gefallen. Mit dieser lief er auf die Wiese Gras holen, jener pflückte er Buchnüsse. ...

Volltext von »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«.

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/21. Suleiman [Märchen]

... darinnen sey, errathen aus der räthselhaften Andeutung: Es schließet dieser Becher ein, Was ... ... Folge würde es zwar wie Edris ins Paradies versetzt werden, aber dies sollte gleich zum erstenmale geschehen, wenn Salomon ... ... Verdienst um seine Person eingeräumt hätte. Salomon, den diese Rede verdroß, ließ das Eulenmännchen durch den Widhopf vor die ...

Märchen der Welt im Volltext: 21. Suleiman

Naubert, Benedikte/Märchen/Volksmährchen der Deutschen/2. Bändchen/Erlkönigs Tochter [Literatur]

... Ehrfurcht zurückschrecken, wenn die Leidenschaft für meine Freundin ihn zuweilen dieselbe vergessen ließ. Wie lange ich im Stande gewesen sein würde, ... ... Hiolm war froh, daß diese wiederholte Warnung diesmal sanfter ausgesprochen wurde, als das erstenmal; er umarmte ... ... auf dieser Welt nichts theurer ist, als dieses Weib und dieses Kind; ich will nicht grausam sein, wähle du ...

Literatur im Volltext: Benedicte Naubert: Volksmährchen der Deutschen. Neue Ausgabe 1–4, Band 2, Leipzig 1840, S. 2-83.: Erlkönigs Tochter

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/24b. Iskender oder Alexander [Märchen]

... . Wenn der Fromme die ihm angewiesene Stufe des Paradieses betritt, fragt er um seinen Vater, und sein ... ... nicht finden könne. Gott belehrt ihn, daß dieser Pallast sich im vierten Paradiese, das Haus der Ewigkeit genannt ... ... Thürhüter, und ich sehe wohl, daß es außer diesem Paradiese noch andere geben müsse, wo auch ...

Märchen der Welt im Volltext: 24b. Iskender oder Alexander

Naubert, Benedikte/Märchen/Volksmährchen der Deutschen/2. Bändchen/Die hamelschen Kinder, oder das Mährchen vom Ritter St. Georg [Literatur]

... gab durch Vieles, was ihn dieser Gedanke unternehmen ließ, seinen Feinden Veranlassung, ihn für wahnsinnig zu ... ... den einzigen Vertheidiger und Zeugen deiner Rechte raubt. Ach, diese Rechte, diese großen Ansprüche deiner Geburt, warum mußte ich ... ... diesem Augenblicke die Augen zum ewigen Schlafe schliessen, und dich in dieser Einöde, ein einsames freundloses ...

Literatur im Volltext: Benedicte Naubert: Volksmährchen der Deutschen. Neue Ausgabe 1–4, Band 3, Leipzig 1840.: Die hamelschen Kinder, oder das Mährchen vom Ritter St. Georg

Malta/Hans Stumme: Maltesische Märchen/B. Gedichte [Märchen]

... Wir besuchten San Gregorio und wickelten ein Betttuch um uns Wir liessen den Nabel draussen; ... ... Malteser kann sie als seine Lieblingsspeise bezeichnen und isst dann auch riesige Mengen von diesen gesottenen Stückchen, wobei als Zutat meist Paradiesäpfelsauce figuriert. 5 ...

Märchen der Welt im Volltext: B. Gedichte

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Lokalsagen/Kiohime [Märchen]

... etwa eine Viertelstunde hinter ihm her. Kiohime war hocherfreut; sie dankte dem Priester und ging rasch weiter, dem Antschin entgegen. Und dieser, der allerdings des Weges kam, sah sie schon ... ... aber beruhigte sie mit denselben Worten, wie der vorige Priester, und sagte ihr, eine Viertelstunde hinter ihm käme ...

Märchen der Welt im Volltext: Kiohime

Wolf, Johann Wilhelm/Märchen/Deutsche Hausmärchen/*Die zwölf Brüder [Literatur]

... Nichts zu essen für sie. Da sagten die Buben ihrem Vater Adies und ließen sich anwerben als zwölf Husaren in einer Schwadron, und der ... ... und weckte den Aeltesten und hieß ihn mit vor die Thür gehen, sie habe ihm was zu sagen. ... ... solle sich Nichts daran kehren, was das schwarze Weib zu ihm spreche. Er ließ sich jedoch nicht irre ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Wolf: Deutsche Hausmärchen. Göttingen/Leipzig 1851, S. 126-133.: *Die zwölf Brüder

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Märchen/Der Glühwurm [Märchen]

Der Glühwurm. In dem aufsprießenden Geäst einer Lotospflanze, die in ... ... das weithin tönte. Aber allen diesen Huldigungen setzte das Glühwürmchen kalte Verachtung entgegen. Es rührte sich kaum in ... ... bringt, wie ich selbst es habe.« Betroffen hörten alle ihre Bewunderer diesen Ausspruch: allein kaum waren die Worte ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Glühwurm

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/36. [Märchen]

... mußte gehorchen. Bald darauf starb mein Onkel und zweyter Gemahl, und hinterließ mir eine Erbschaft von sechstausend Dirhems . Nachdem ich die Trauer ... ... du dich von deiner itzigen Frau scheidest, und daß dieselbe mir untergeben sey. Ich scheide mich, sprach ... ... einer rechtmäßigen Gemahlin treten, und dieselben mit der jungen Frau theilen solle. Dies, o Herr, so endete ...

Märchen der Welt im Volltext: 36.

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/18. [Märchen]

XVIII. Was hältst du von Hedschadsch, fragte dieser Tyrann eines Tages einen Beduinen, dem er unerkannt in der Wüste aufstieß: daß er ein Dränger und Tyrann ist. – Nun, wenn's so, warum führst du denn nicht Klage wider ihn am Throne des ...

Märchen der Welt im Volltext: 18.

Polen/M. Toeppen: Aberglauben aus Masuren/1. Sagen/Strafe der Unzucht in Kehl [Märchen]

... Furcht über sie, daß sie die Bäume liegen ließen und davon gingen. So sah das Häuschen mit den untergelegten Bäumen noch ... ... der Himmel entrüstet, schwarze Gewölke umzogen ihn und außerordentliche Blitze und Donner mußten diesen Frevel bestrafen. Alle vier Personen verbrannten in der Brachstube, und zum Andenken dieser abscheulichen That wurde die Säule errichtet. Ja, so ...

Märchen der Welt im Volltext: Strafe der Unzucht in Kehl

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/55. [Märchen]

... Meeren, und auch Fische stiegen mit ihm empor, durch Christi Gnade wurden diese zu Sternen; aber die Fische fürchteten sich am Tage, weil er da ... ... vorher verschluckt; sechse fielen zu Boden. Von dem Tage an, wo Adam dies gesagt hat, ist die Kehle des Raben durchbohrt, bis ...

Märchen der Welt im Volltext: 55.

Tschechien/Joseph Wenzig: Westslawischer Märchenschatz/Der verrätherische Diener [Märchen]

... den Knaben anzuleiten, ja zwang ihn gewaltsam, daß er sich dies und jenes wünschte, was stets erfüllt wurde. So häufte der Verräther große ... ... er endlich ihren Bitten nicht zu widerstehen vermochte, und ihr Alles vertraute. Dies hörte zufällig der an der Thür lauschende ... ... wo hat ein Knabe in seinem Alter hinreichend Verstand! Doch ersann er dies Mittel, daß er in jeder ...

Märchen der Welt im Volltext: Der verrätherische Diener
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon