28. Des Priesters Abendessen. Sachverständige wollen behaupten, daß die ... ... solche Frage habe ich allerdings nichts einzuwenden; aber mit eurem Abendessen bleibt mir vom Leibe!« »Frage Vater ... ... noch mehr verwunderte er sich aber, daß dieser nicht im Stande war, ein besseres Abendessen zu beschaffen.
52. Der Altgesell und der Schneiderlehrling. Ein junger Bursche hatte ... ... und neue Thäler sich bildeten. Dabei ward der Altgesell so freudig, weil die Welt so groß und weit ist, der Bursche aber sprach: »Altgesell, wenn's so ist wie Du sagst, ...
338. Der gestohlene Alpkessel. a) In einer Erstfelder Alp hatten ... ... Feuer eingehüllt, so dass der Besitzer den Kessel ihm nicht abnehmen durfte. Da fuhr der Dieb in die ... ... Hütten gegen Schneedruck und Lawinen befestigte, bemerkte er, dass der Alpkessel abhanden gekommen war, weshalb er bald nachher die Kapuziner aufsuchte, damit sie diesen zurücktreiben möchten. Der Pater sagte, ...
1456. Der grosse Alpkessel. Wo weiss ich nicht, aber basta, in einer Alp hatten ... ... und dem Tage müsse er, der Besitzer, im Käsgaden bereit sein und müsse den Kessel dem Dieb abnehmen. Gut, er hielt sich bereit; der Dieb, den er ...
Der Albanese. Man erzählt von einem Kräutersammler, ... ... er nach Hause kommt, freut sich diese über die Kunde von Rosa und daß Kathrin ihr Glück theilen ... ... Antonia aber war eine von den siebentausend Gewitzigten, und als der Albanese auch ihr die Hand zurückließ, dachte sie fein nach, wie sie aus ...
... da er sich voll Verzweiflung das Leben nehmen will, ein geldmachendes Messer; dieses wie den ihm später ... ... der der Früchte des weißen Feigenbaumes diese wieder verschwinden läßt. Diese Entdeckung verhilft ihm wieder zu den ... ... großes Leid entspringt. Er muß hinausziehen, mit einem Riesen zu kämpfen, dessen Leibe die drei Eier entnehmen, ...
... Dort sah er eine bunte Gesellschaft von Weibern, welche Hexen waren, darunter auch seine Frau. Alle belustigten ... ... mit Tanzen und trieben allerlei Ausgelassenheit. Nachdem der Mann dem Treiben eine Weile zugesehen und zugehört hatte, wollte er zu seiner Frau hintreten, um ihr Vorwürfe zu machen. Kaum aber hatte die Gesellschaft ihn erblickt, so erscholl plötzlich ein allgemeines Händeklatschen und die ganze ...
... Im Wald traf sie ein altes Weib bereits im Himbeerlesen an. Diese gesellte sich zu ihr, obwohl sie einander nicht kannten ... ... ' ein Gesicht als wie der Esel, wenn er Teig gefressen hat; und plötzlich wollte er auf und ... ... auch bleiben immerdar. Und nun, mein Leser, liebe Leserin, leb' wohl! Deucht dir ...
... Waldeinsiedelei wiederum mit raschen Schritten zu. Indessen hatte in seiner Abwesenheit ein Kunstmeister im Volke, seinem ... ... verschlinge, sondern innerhalb der Grenzen seines eigentümlichen Bettes ruhig dahinfließe.« Während dieser Rede umwölkte sich die heitere Stirn der ... ... jeher mit einer glühenden Phantasie vergesellschaftet gewesen, folglich gab die schöne Libussa dieser angenehmen Gespielin zuzeiten auch ...
... verschwunden sind, zur Existenz wär gediehen gewesen: so würde diese Windstille in einen plötzlichen Orkan übergegangen sein ... ... so untätig für seinen Klienten, die ganze Zeit über bewiesen hatte, daß diesem das Herz der schönen Meta verriegelt und verschlössert ... ... des Verwünschungsfluchs entbandest, zu meiner Seelenruh, mir jedesmal drei Messen lesen.- Nun fahre wohl, ich scheide jetzt davon.« ...
... diesem Kinde hing, auf eine sehr nahe Verwandschaft schließen. Diesem mochte indessen seyn, wie ihm wolle, so irrte man ... ... ich behaupten, Tnephachtus sey eine schreckliche Ausnahme von dieser Regel gewesen. Man muthe mir nicht zu, seine Unthaten zu ... ... einer Thräne im Auge; schon dieses war genug, diese Leute zu charakterisiren, wenn man sie auch sonst ...
... für untunlich halten. In Folge dieses hat sich die Jungfrau Nesselkrautia Bollena Anna Maria Rattenweg, Gräfin, ... ... Als sie fort war, lachte diese pfiffig, und Gritta mußte lesen, während die Alte oft aufs zärtlichste ... ... Jetzt begannen die beiden ein tolles Wesen: die Alte holte einen Kessel, mit kuriosen Zeichen eingegraben, ...
... Drohung thaten ihre Wirkung, und der Gedanke, dieser Berengar sei ein übernatürliches Wesen, ein Wahn, den ... ... der ist nur einen Schritt von der Besserung entfernt. Ob dieser Sittenspruch auch von dem gilt, was die Natur ... ... stand, die glatte Mähne streichelte, »dieser Schutzgeist in Pferdegestalt, hat mich diese Nacht durch Gefahren hindurch ...
... zu dem Augenblicke, wo er Lene wiedergesehen, ihr alles auseinandergesetzt hatte, einem armen Sünder ähnlich, der ... ... nicht, so ersteche ich mich mit diesem meinem Messer.« Er legte das Messer auf den Tisch. – ... ... Arbeit erschwungen, wie ein Tropfen gegen diesen Glücksstrom verschwand. In dieser Verwirrung fand ihn Lene. Sie ...
... raubte, auf ewig im Grabe fest zu halten, als dieses. Doch dieses Grab ist Pharaos Sicherheit. Möchte ich ... ... können, und daß er uns befahl, diesem Sohne dereinst diesen Stein, diese Schrift, und dieses Schwerd, als das letzte Vermächtniß ... ... lernte, erhalten. Dir ist besser bekannt als mir, was dieser Mann noch heute gethan ...
... sie die ungestüme Art des Königs von Samandal kannte. Dieser wurde sogleich gefeßelt und bewacht, aber Giahaure war nirgends ... ... sie recht kläglich hinzu, wenn der gnädige Herr mir dieses Pferd abließe!« Als das Weib allzudringend wurde, wollte sich ... ... Ihr ihn nicht, so ists desto beßer. Gebt mir indeßen ein Stück Garten, damit ich Etwas ...
... fein gesponnen. Man hatte Hochdieselben hier in diese Höhle bringen lassen, weil hier damals keine Stare ... ... Hochderoselben das Ehebündnis schloß. Das hier anwesende edle Volk der Stare verdankt dieser Verbindung seine Anwesenheit ... ... Mich in ihre Armee schließe, Wie einst hier auf dieser Wiese. Sag, wer ...
... entkam, ohne daß man sich erkühnte, diese seltsame Braut aufzuhalten. Indessen unterhielt die fromme Save sich ... ... bedenklichen verhängnißvollen Stunde geredet wurde, so genau zu wiederholen wußten, müssen dieses besser wissen als ich, und ... ... , so sollte sein Andenken ewig vergessen seyn! Diese, von mir abgewiesenen, beleidigten Freyheits-Boten, waren nun Termuthis gedungene ...
... habe, trat die Tugend, welche auch dieser böse König in seiner bessern Jugend kennte, aus der Dunkelheit hervor, ... ... Gottheit, der er diente, gab einen Rath, dessen Folge wir bereits gesehen haben. Gleich dem ... ... Gedanke, rief er, nach Jahrtausenden zu einem bessern, und doch diesem ähnlichen Leben hervorzugehn! ...
... sie ihm ja etwas von Dingen diesseit des Grabes, so waren auch diese Bilder lieblich; sie zeigte ... ... Höhle zu gehen, und daselbst, weil diesesmal der Schlaftrunk für ihn vergessen worden war, sich bis zur Rückkunft ... ... so genannt zu werden! Doch was wiederhole ich diese Dinge? Meine Leser sind Zeugen der ganzen Scene gewesen ...
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro