Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Allgemein/Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt/6. Der Hund und die Ammer [Märchen]

... knurrte. Da kam eine wachsgelbe Ammer dahergeflogen, setzte sich auf einen Baum und blickte auf den Hund ... ... Hochzeit, es wird viel gegessen und getrunken, und ich muß Hunger leiden.« »Mach dir nichts daraus«, ... ... gesättigte Hund schleppte sich nun fort, und die Ammer flog über ihm. Beide begaben sich zu dem nahen ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Der Hund und die Ammer

Fischer, Caroline Auguste/Märchen/Krauskopf und Goldlöckchen [Literatur]

... Liebe war bis zu dem höchsten Grade von Zartheit und Innigkeit gestiegen, und die kleine Insel, ihre ... ... zu werden. Goldlöckchen sey nichts mehr und nichts weniger als eine Sterbliche, und würde es ohne Zweifel ... ... Herzens .« Nachher war der Ton nicht mehr hörbar, und wenn man mehrere Tage den glücklichen Augenblick versäumt ...

Volltext von »Krauskopf und Goldlöckchen«.

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen von dem Hause Starenberg und den Ahnen des Müllers Radlauf [Literatur]

... ; ihr ganzes Wesen war fröhlich und leicht und sanft und heftig zugleich; sie hatte einen Mantel ... ... Frau Feuer. Sie hatte wenig Ruhe und wackelte immer hin und her; ihr Rock war von geschlagenem ... ... mehr herauf. Da er immer lamentierte und klagte und weinte, und Frau Erde ihn nicht ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 106-232.: Das Märchen von dem Hause Starenberg und den Ahnen des Müllers Radlauf

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Hänsel und Gretel [Literatur]

... aufwachten, waren sie allein, und die Eltern kamen nimmer wieder. Und der Mittag kam, ... ... denn sie hatten keinen Bissen Brot mehr, und mußten ihren Durst und Hunger nur mit den schönen ... ... Biskuit und Marzipan, Zucker und Milch, Äpfel und Nüsse, und köstlichen Kuchen. Und während die Kinder immerfort aßen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 59-66.: Hänsel und Gretel

Afrika/Carl Velten: Märchen und Erzählungen der Suaheli/Der reiche und der arme Häuptling [Märchen]

... dass Du der reiche Häuptling bist.« Er verkleidete sich wie ein Armer und ging nach jenem Hause ... ... sie ihn, banden ihn an den Mastbaum und schlugen ihn und sprachen: »Bist Du von ... ... seine Brüder, dass Msiwanda und Uledi zusammenhielten, und sie hielten Rat und sprachen: »Lasst uns ...

Märchen der Welt im Volltext: Der reiche und der arme Häuptling

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Erster Band/Das Buch der Mährchen/Der Fischer und seine Frau [Literatur]

... kam, waren dort viele Soldaten, und viel Trompeter und Pauker, und die Frau saß auf ... ... sie abermal in ihrer Majestät und Pracht und Gewalt, und er sahe sie sich so recht ... ... Aber der Mann fürchtete die Frau mehr, als Sturm und Meeresgebrause und Gewitter, und sprach: ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 1, Leipzig [ca. 1819/20], S. 140-149.: Der Fischer und seine Frau

Naubert, Benedikte/Märchen/Volksmährchen der Deutschen/4. Bändchen/Jungfernsprung und Roßtrab [Literatur]

... unter seinem Schloßgesinde, das zehnmal geändert und nach und nach immer mehr verringert worden war, doch niemals einen alten ... ... nicht so zufrieden wie sie, immer noch nach mehrerem Glück zeigte, und die Zeit nicht erwarten ... ... , die kaum halb ausgeschlafen hatten, dem Schlummer mehr widerstehen. Hier und da schlossen sich ein paar Augenlieder ...

Literatur im Volltext: Benedicte Naubert: Volksmährchen der Deutschen. Neue Ausgabe 1–4, Band 4, Leipzig 1840, S. 2-95.: Jungfernsprung und Roßtrab

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber [Literatur]

... wie er zu Jena studiert habe, und sehr fleißig und fromm und arm gewesen, wie seine Aufwärterin, ... ... Wiedersehen, ihr so viel Mühe und Not gemacht, und dazwischen spielte immer wieder der Gedanke des ... ... an nichts. In solchen Gedanken wuchs ich immer mehr heran, und ging einstmals vom Hause fort, ...

Volltext von »Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber«.

Asien/A. Dirr: Kaukasische Maerchen/1. Märchen/28. Der Reiche und der Arme [Märchen]

... verwundet, dann lauf ich zu diesem Baum und reibe mich daran und gleich heilt die Wunde zu, als ob ... ... Ich gehe auf die Hühnerjagd,« sagte der Fuchs, und »Ich geh' und hol' ein Schaf«, der Wolf ... ... tat jeder, was er sich vorgenommen hatte. Unser Armer war aber immer noch auf seinem Dachboden. ...

Märchen der Welt im Volltext: 28. Der Reiche und der Arme

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Schneider Hänschen und die wissenden Tiere [Literatur]

... bekam eine Farbe, wie Hauszwirn. Und immer gab es keine Arbeit, und nun zumal erst recht nicht, ... ... Opferstock werfen, sie war aber noch sehr jung und befangen und ängstlich, und schämte sich vor den vielen Leuten in ... ... der Strahl eines Springbrunnes stark und mächtig und turmhoch in die Luft, und quoll so viel ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 493-504.: Schneider Hänschen und die wissenden Tiere

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Zweiter Band/Das Buch der Mährchen/13. Der Hauptmann Felsenschneider und seine Gefährten [Literatur]

... wütheten und tobten, verheerten und zerstörten, lärmten und schwärmten, und schwelgten sie eßend und trinkend, gar hoch ... ... und trompetete die Soldaten um und um, und der General und die nun auch mit Säbeln ... ... auch. Sie hatten zu viel und sehr gesiegt, und fanden Niemand mehr, den sie sieden, ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 2, Leipzig [ca. 1819/20], S. 91-108.: 13. Der Hauptmann Felsenschneider und seine Gefährten

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/9. Teufelssagen/1241. Hufeisen und Mädchenzopf in der Wallfahrtskapelle [Märchen]

1241. Hufeisen und Mädchenzopf in der Wallfahrtskapelle. a) ... ... Bürglen sieht man ein Hufeisen, an das sich mehrere Sagen knüpfen. Ein armer Dorfschmied begegnete eines Tages einem flotten Reiter. ... ... freilich hinter den Ohren, zog aber das Mädchen auf und dachte schliesslich nicht mehr an sein gemachtes Versprechen. Als das Mädchen zur ...

Märchen der Welt im Volltext: 1241. Hufeisen und Mädchenzopf in der Wallfahrtskapelle

Allgemein/Paul Hansmann: Schwänke vom Bosporus/Der Drache und der Arbeiter [Märchen]

... armen Tier machen, das seit zwanzig und mehr Jahren die Karre zieht. Seht Ihr nicht, daß er nur ... ... »Verschneide mich,« sprach der Bauer. Und das Bein hebend und es auf die Karre stemmend, ließ ... ... in Frieden! Ich lasse dir Feld und Maultier. Lebe wohl!« Und für immer verschwand der Drache im Meere. ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Drache und der Arbeiter

Afrika/Carl Velten: Märchen und Erzählungen der Suaheli/Kibwana und die junge Herrin [Märchen]

... bedurfte sowie die Zuthaten 2 dazu und Brennholz, Wasser und Reis, überhaupt jeglichen Vorrat an Verbrauchsgegenständen auf ... ... die Sklavenmädchen ihre Herrin in einem Korbe herab und sie stieg aus und begab sich zu dem Hause ... ... hatte, erhielt er die Herrschaft. Er und sein Vater und seine Mutter und seine ganze Verwandtschaft in der Stadt ...

Märchen der Welt im Volltext: Kibwana und die junge Herrin

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf [Literatur]

... keine anderen Blumen als nur Rittersporn und Kaiserkronen und Königskerzen und Schwertlilien und Ehrenpreis und dergleichen vornehme ritterliche Gewächse; ... ... weinen und endlich zu tanzen begannen, und sich immer mehr und mehr an das Wasser drängten und endlich gar ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 9-106.: Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von dem Schulmeister Klopfstock und seinen fünf Söhnen [Literatur]

... Beruf; denn die Vögel trillerten und trallerten immer lebendiger, und so kam ich endlich an einen ... ... weiß keinen Weg als den in Küche und Keller und Bett, und hier ist nichts von solchen ... ... geschlagen. Da jammerten die Brüder und der Vater und der Hanswurst und rissen sich die Haare aus ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 439-484.: Das Märchen von dem Schulmeister Klopfstock und seinen fünf Söhnen
Asien/Mary Frere: Märchen aus der indischen Vergangenheit/12. Der Schakal, der Barbier und der Brahmane, welcher sieben Töchter hatte

Asien/Mary Frere: Märchen aus der indischen Vergangenheit/12. Der Schakal, der Barbier und der Brahmane, welcher sieben Töchter hatte [Märchen]

... . Er fing an von demselben zu fressen und fraß und fraß und fraß so viel, daß er schließlich ... ... der Stock rannte von einem zum anderen und schlug und schlug und schlug und schlug den Rajah, und schlug seine Höflinge und ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Der Schakal, der Barbier und der Brahmane, welcher sieben Töchter hatte

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Malaiische Märchen aus Madagaskar und Insulinde/Insulinde/38. Teile, und dann herrsche! [Märchen]

38. Teile, und dann herrsche! Ein armer Mann, namens Mektir, besaß ... ... war wohl klein, doch der Boden war fruchtbar, und der Eigentümer bewirtschaftete ihn so gut, daß der Ertrag ihn ... ... sich der Schlaue der vier Räuber und befolgte das Sprichwort: »Teile, und dann herrsche.«

Märchen der Welt im Volltext: 38. Teile, und dann herrsche!

Asien/H.G. Arnous: Korea. Märchen und Legenden/III. Korea und seine Hauptstadt [Märchen]

... , um sie ihrer Juwelen zu berauben und die Polizei allein konnte die immer häufiger werdenden Diebereien nicht verhindern ... ... Der Palast des jetzigen Königs hat einen Flächeninhalt von mehreren hundert Hektaren und beherbergt mehr als dreitausend Einwohner. Ein mehrere hundert Meter langer See ist ...

Märchen der Welt im Volltext: III. Korea und seine Hauptstadt

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Zweiter Band/Das Buch der Mährchen/31. Ahmed und Paribanu [Literatur]

... und Ahmed hatte in seinem Glück Vater und Hof und Prinzeßin und Brüder vergeßen. Nun aber ... ... sie sich umkehrend dieselbe genau ins Auge faßen und Platz und Stelle merken wollte. Aber es war ... ... aufgeschlagen wurde, und sich ohne alles Zuthun immer mehr und mehr erweiterte, bis es Platz hatte für sechsmalhunderttausend ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 2, Leipzig [ca. 1819/20], S. 404-430.: 31. Ahmed und Paribanu
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon