... letzten Viertel unsers Jahrhunderts, wär Graf Ulrich mit den Schwermutsgefühlen, mit dem stillen Gram und abgehärmten Wangen an seinem ... ... zu begehren, weil sie nicht wissen, wie sie mit dir dran sind. Du ziehst jeden stählernen Helm ... ... wie das gesellschaftliche Vergnügen sich immer lieber mit einem kleinen Zirkel, als mit dem lästigen Geräusch zahlreicher Assembleen ...
8. Die sieben Brüder mit den Wundergaben. Ein König hatte ... ... gab, wählte sie den vierten mit dem eisernen Palast 1 und heiratete ihn, und sie lebten in Freuden ... ... erräth, dass die Haut, womit ein Kasten überzogen oder eine Trommel überspannt ist oder woraus ein Paar Schuhe ...
... zeigte ihm nachher seine Schatzkammer, mit allen Silber und Goldtruhen, und mit allen Edelsteinen und Kleinodien, und ... ... denn nun hinaus? – Er schrie es mit vollem Halse, und lief mit den Hörnern gegen die ... ... suchte beim König Hülfe, und erhielt gute Zusage. Aber damit es ihm mit dem Hütlein auf ähnliche ...
Was wissen die Tschwi-Neger von Gott und der Weltschöpfung zu erzählen? 1 ... ... töten; aber wenn ihr auch sterbet, so seid ihr damit nicht gänzlich verloren, sondern ihr werdet zu mir hierher in den ... ... die Ziege und sprach: »Gott sagt: Ihr werdet zwar sterben, aber damit seid ihr noch nicht verloren, ...
5. Teufelsgeschöpfe, die im Wetteifer mit Gott (zumeist als Nachahmung göttlicher Geschöpfe ... ... des Adlers habe.« Mit diesen Worten schoß der Böse einen seiner Pfeile auf den König der Vögel ... ... Eines Tages wettete der Teufel mit dem heiligen Guenolé, daß er ebenso gutes Getreide schaffen und wachsen lassen ...
... auf mein Gewand.« Hänschen verschlang sein halbes Brötchen mit Wolfshunger, stillte mit Wasser seinen Durst und wanderte weiter mit seinem treulosen Gefährten. Beide sprachen ... ... Wohltäter segnen und deinen Reichtum mit mir teilen, wie ich bisher meine Armut mit dir geteilt habe.« ...
... da bring ihm den Braten mit« – und somit gab er ihr einen Trappen und einen Kuß; ... ... deinen sieben Glutfräulein: Mit Flämmlein und mit Fünklein klein, Mit Lichterloh und Ascherlein, ... ... den Kopf warf, gab er damit die Losung zu einem allgemeinen Steinhagel, mit welchem man den betrügerischen ...
... ein ganz anderes Glöcklein läuten hören«, und somit ging er mit Ameley, die ihn nicht mehr verlassen ... ... gepfiffen, will ich euch wieder eins pfeifen; kommt mit! kommt mit! damit mein Vater euch das Maß zu den Pelzmützen ... ... geholfen werden; der Rattenkönig entließ es mit tausend Segenswünschen und zog selbst mit seinem übrigen Heere ruhig ...
... Schoppen Wein, hörten diesen Schnack mit an, und gaben ihr Wort auch mit dazu. Am besagten ... ... beim Faßbinder ließ er sich eine Tonne mit doppeltem Boden zurichten, fuhr damit auf den nächsten Eisenhammer, füllte sie ... ... einen geheimen Boten es ihm zu wissen tun, daß er einen Fuhrmann mit allerlei köstlichem Hausgeräte befrachten könne, damit der reiche Freier in Rotenburg ...
... Als diese sie kommen sahen, baten sie sie, einige jener Tänze mit ihnen zu tanzen, die im Elfenreiche üblich sind, und die Jünglinge willfahrten ... ... Nutzen und Ehre gereicht.« Nach diesen Worten verschwand die Fee und die andern mit ihr, und nie wieder hörten die drei Jünglinge ...
... Neues erscheint. In dieser Hinsicht ist folgende türkische Sage mit der wogulischen verwandt. 4. Die ... ... ihn hineinimpfen . Aber Allah eilte hinzu, riß das Fleischstück mit dem Speichel aus und warf es zu Boden. So entstand des Menschen Nabelstelle. Das Fleischstück mit dem Speichel verwandelte sich in einen Hund . Da dieser ...
... Sie brachten aus Persien Melonensaamen mit sich, und bebauten damit einen Garten vor den Thoren von Memf ... ... König, der die Fremden längst vergessen hatte. Sie kamen und wiesen sich mit dem königlichen Bescheide aus. Farao freute sich der ... ... waren, Mißverbindungen ein, theils mit ihren Sklaven, theils mit andern Mänuern gemeinen Schlages, die sie zur ...
... und noch zwei Elephanten dazu mit Fleisch und Butter beladen. Mit solchen Gütern zog der Mann ... ... Sie kam ihm nahe bei der Wohnung mit erquickendem Trank der Götter, mit Branntwein 2 , entgegen und ... ... noch sieben Elephanten dazu, beladen mit Fleisch und Butter. Damit kehrte der Mann nach Hause zurück. ...
... Gräfin?« fragte der Oberst. Sie stutzte und streifte mit einem unsicheren Blick über ihn hin. »Wie meint Ihr ... ... sagte Kuno, »ich wollte meine Armbrust holen.« »So gehe ich mit dir.« Und der Oberst schritt neben dem Knaben her bis zu dem ...
... süßen Honigseim der Überredung, die andere mit Zunder, Stahl und Stein, damit den Bannstrahl anzuzünden, wofern ... ... die leichtfüßigen Franzosen hüpften; die ernsten Hispanier mit dem Brettspiel; die Britten mit dem Hahnenkampf, die Deutschen mit ... ... die Eigentümerin des Gartens hielt, denn sie war mit himmlischen Reizen, wie mit einem Heiligenschein umflossen. Er ...
... Paar Fläschchen zu liefern versprachen, und hier mit dem zweyten Wort halten. Oder mit schlichten Worten: Es wäre ein ... ... war, die zarte Pflanze der Wissenschaft und weiser Regierungskunst verjüngt empor, und trieb Blüthen unverwelkbar in der Geschichte. ... ... , Mamun , und durch die Barmekiden , die unter und mit ihnen herrschten, ward die Regierungskunst des Chalifates bis zur größten ...
Hundertundsechzehntes Capitel. Von der Liebe Gottes, mit welcher er uns alle auf ... ... nun eine andere und zeugte auch mit ihr einen Knaben. Er schickte nunmehr beide Knaben in entfernte Länder, ... ... ihr Sohn war. Sie verlangte also von dem Könige genau zu wissen, welcher von ihnen ihr Sohn sey, der König aber wollte ...
... ihm un ging bescholaum (in Frieden) mit seinen Bocherim weg un das am Freitag früh. Un ging ... ... . Da kamen in die Kammer zu gehn ihrer sieben un mit dem Schammes acht, un der alte Mann un Rabbi Chanine waren gerade ... ... zu ferchten.« Dernach kam wieder ein Stimm zu Rabbi Chanine: »Du sollst wissen, daß du kein Sorg sollst ...
... , daß die dem Soldaten einen Hasen abschwatze. Die kam und that schön mit dem Soldaten und schmeichelte ihm und bat ihn, er ... ... ein Jüngferlein zu mir, eine Köchin, die wollte mich mit Schmeicheleien fangen und mit gutem Essen und Trinken locken, aber ich ließ ...
... auf, hielt einen herrlichen Sermon mit vieler Würde und Anstand, und beschloß mit dieser Apostrophe: »Vermeinet ... ... Ardenne zu seiner Mutter, wel che sie mit innigster Zärtlichkeit empfing und mit solcher Sorgfalt pflegte, als wär sie ... ... .« Sanft lächelnd hob ihn Richilde mit ihren schwanenweißen Armen auf und gegenredete mit süßer Suada also: »Armer ...
Buchempfehlung
1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.
84 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro