Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/13. Seen und Quellen/Der Berg Tabor bei Lomnitz [Märchen]

Der Berg Tabor bei Lomnitz. Bei Lomnitz ist der Berg Tabor, auf diesem steht eine Kirche mit zwei Häusern, wohin die Leute aus der Umgebung wallfahrten. Die Bewohner der Umgebung sahen einst ein Licht auf dem Berge, sie giengen hin und gruben und ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Berg Tabor bei Lomnitz

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Ueber den wahren Verfasser, den Zweck und die Ausgaben der Gesta Romanorum [Märchen]

... 73.: solidus; c. 76.: super mensam posuit; c. 80.: miles omnia necessaria propter Dei amorem ei dedit et non habuit nisi etc. – ... ... 15 Dialogus creaturarum optime moralizatus jucundis fabulis plenus et omni materiae morali applicabilis. Goudae 1480. fol. Paris ...

Märchen der Welt im Volltext: Ueber den wahren Verfasser, den Zweck und die Ausgaben der Gesta Romanorum

Malta/Hans Stumme: Maltesische Märchen/Einleitende Bemerkungen über den Inhalt der Sammlung [Märchen]

... XXXI, XXXVI und XXXVII sollen »wahre« Vorkommnisse schildern (dabei ist in Nr. XXXI interessant zu sehen, wie die ... ... Nr. XXX (um die es sich hier handelt) als auf ein wahres Vorkommnis zurückgehend bezeichnet haben; wir haben diese Charakterisierung der Erzählung a.a.O. ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitende Bemerkungen über den Inhalt der Sammlung

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Anmerkungen [Märchen]

Anmerkungen. 2. Die heilige Fahne und die stählerne Krone. ... ... hanc afferunt, quia si posset, inquiunt, hoc consequi, ut tangeret aquam fieret tunc domnia totius mundi. « 388. Die kahle Wiese zu Doel. Wo ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Libussa [Literatur]

Libussa (Nach Jo. Dubravii Historia Bohemica und Aeneae Sylvii Cardinalis De Bohemorum ... ... Lybussa natu minima apparuit, ut quae a nemine quidquam extorquebat, et potius fata publica omnibus, quam privata singulis, praecinebat: qua liberalitate, et quia non gratuita solum sed ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 329-391.: Libussa

Polen/Otto Knoop: Sagen aus Kujawien/Sagen aus Kujawien/4. Vampyrsagen [Märchen]

4. Vampyrsagen. Die Vampyrsagen haben erst kürzlich eingehende Behandlung erfahren (vgl. oben ... ... die Angehörigen bei der Bahre Kerzen anstecken, die am Feste Mariä Lichtmess geweiht wären (gromnice), und den Rosenkranz beten.« Der Erzähler fügte noch folgendes hinzu: »Es ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Vampyrsagen

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/40. [Märchen]

XL. [Rand: Dschami. 432.] Ein frommer Mann, der an des Chalifen Tafel speiste, verlangte Käse. Wie magst ... ... Sunt optime fercula sanis. Caseus est nequam Omnia consumit re quam.

Märchen der Welt im Volltext: 40.
Afrika/T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger/Der träge Mahomed

Afrika/T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger/Der träge Mahomed [Märchen]

Der träge Mahomed. 1 Ein Sansibarmärchen. ... ... zu sprechen pflegen. Ich erwiderte den Gruß, war aber doch unruhig ob solch seltsamen Vorkommnisses. Der Affe sah meine Besorgnis und sprach: »Fürchte dich nicht, Mahomed; ...

Märchen der Welt im Volltext: Der träge Mahomed

Polen/M. Toeppen: Aberglauben aus Masuren/1. Sagen/Teufelsaustreibung zu Claussen [Märchen]

Teufelsaustreibung zu Claussen. Folgende Begebenheit ist in den Kirchenakten zu Claussen überliefert ... ... seine Sünden vorgeworfen: O ingrate, oblitus es domini dei creatoris tui omnipotentis, qui te creavit sanctum, sed tu a se (!) ipso impurus et malus ...

Märchen der Welt im Volltext: Teufelsaustreibung zu Claussen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/Nachträge [Märchen]

Nachträge. Zu S. 3: Estnische Variante . (Aus ... ... ob er dieses »stupendo a maraviglioso fiore« erwähnen sollte, da ein solches Vorkommnis beinahe »troppo monstruoso e straordinario« wäre, um demselben Glauben beimessen zu können; ...

Märchen der Welt im Volltext: Nachträge

Afrika/Carl Velten: Märchen und Erzählungen der Suaheli/Sultan Harun Alraschid und sein Vezier [Märchen]

Sultan Harun Alraschid und sein Vezier. Harun Alraschid und sein Vezier Jaafari ... ... seine Gefährten zu entscheiden; ihre Väter und Mütter waren damit einverstanden. Das waren so Vorkommnisse, die sich zwischen jenem Kinde und seinen Spielgenossen zutrugen. Als die Kinder ...

Märchen der Welt im Volltext: Sultan Harun Alraschid und sein Vezier

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1578. Der Schimmelreiter der Alp Gand in Bürglen [Märchen]

1578. Der Schimmelreiter der Alp Gand in Bürglen. Es war im ... ... , mit ihnen auch noch einmal dahin zu gehen, vermochten es aber nicht. Dieses Vorkommnis geschah also in den 90 er Jahren. Es ist aber auch noch in ...

Märchen der Welt im Volltext: 1578. Der Schimmelreiter der Alp Gand in Bürglen

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Dritter Abschnitt/Der Flieger [Märchen]

Der Flieger. In Rohne (Rowne) war ein alter Mann 44 ... ... Nepila. I. 54. Redensart: ženska, gotuj Feuerlicht, gomelica (auch komnica?) stoj' křebjaśe. Leipe: křebeśe. 45 ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Flieger

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/11. Niedere Elementargeister/Kobolde [Märchen]

Kobolde. Je seltener bei den Czechen Zwergsagen sind, desto zahlreicher die ... ... genius, stedegot (Stättegott) šetek – genium vocabant deum qui vim obtineret rerum omnium gerendarum, bože. – penates intimi et secretales, secreti. – ...

Märchen der Welt im Volltext: Kobolde

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/3. Kapitel: Fluchtsagen/3. Huldigende Bäume [Märchen]

III. Huldigende Bäume. Eine indische Erzählung berichtet von dem verbannten ... ... Virtutem tantam arbor hec ab illo mox concepit Tempore , quod omnibus esse iam incepit Mortis salutifera, cunctis quoque malis Ac infirmitatibus ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Huldigende Bäume

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/5. Kapitel: Der Sündenfall/2. Die verbotene Frucht [Märchen]

2. Die verbotene Frucht. a. Der Adamsapfel. 1. Aus ... ... in quibus quasi morsus hominis cum dentibus manifeste apparet et idcirco poma Adam ab omnibus appellantur. (Darüber im einzelnen Grünbaum, Zeitschr. d. deutsch. morgenl. Gesellsch. ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Die verbotene Frucht

Griechenland/Bernhard Schmidt: Griechische Märchen, Sagen und Volkslieder/Anmerkungen/2. Anmerkungen zu den Sagen/1. Gott und die Riesen [Märchen]

1. Gott und die Riesen. Diese Sage beruht auf einer ... ... ff.: Affectasse ferunt regnum caeleste gigantas Altaque congestos struxisse ad sidera montes. Tum pater omnipotens misso perfregit Olympum Fulmine et excussit subiecto Pelion Ossae. Obruta mole sua cum ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Gott und die Riesen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/12. Die Marterwerkzeuge als Denkzeichen [Märchen]

XII. Die Marterwerkzeuge als Denkzeichen. A. Der Hecht. Der ... ... 101 (in De Bray, Grands voyages 1626 fol. t. II) »Narrant pleraque omnia instrumenta passionis dominicae in hoc flore conspici qualia sunt clavi, flagellum, columna, ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Die Marterwerkzeuge als Denkzeichen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Alpgeister/f. Viehrücken/925. Das entführte Sennten [Märchen]

925. Das entführte Sennten. 1. Als einst der Senn auf der ... ... selber geholt, so wäre es jedenfalls nicht so gut gegangen. Da sich ähnliche Vorkommnisse häufig wiederholten, so liessen die Älpler den Pfarrer Fidel Imhof von Silenen kommen. ...

Märchen der Welt im Volltext: 925. Das entführte Sennten

Italien/Heinrich Zschalig: Die Märcheninsel. Märchen, Legenden und andere Volksdichtungen von Capri/3. Tarantellalieder, Sprichwörter und Redensarten/Tarantellalieder [Märchen]

Tarantellalieder Die süditalienische Tarantella ist offenbar ein uralter Volkstanz. Die gleichnamige Tanzkrankheit ... ... Lieder gesungen, dem Sinne des Tanzes gemäß natürlich Liebeslieder, die aber gleich den mancherlei Vorkommnissen im Liebesleben der Abwechslung durchaus nicht ermangeln. Pittré, der bedeutendste italienische Volkskundler, ...

Märchen der Welt im Volltext: Tarantellalieder
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon