Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Erster Teil/Einleitung/4. Über die wissenschaftliche Behandlung des Märchens [Märchen]

IV. Über die wissenschaftliche Behandlung des Märchens. Die Märchenkunde scheint ... ... erreicht zu haben, auf welcher die wissenschaftliche Sichtung ihres Stoffes und die Bildung einer Kunstsprache für denselben zur ... ... zu machen, wie in Südamerika. Aber auch hier fehlt unseres Wissens noch der wissenschaftliche Beweis, ob bei solchen Stämmen der ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Über die wissenschaftliche Behandlung des Märchens

Asien/Grikor Chalatianz: Armenische Bibliothek/Einleitung [Märchen]

... europäischen Sprachen, erscheinender Übersetzungen und Monographieen ihren wissenschaftlichen Wert immer mehr befestigt, ist die Volkslitteratur bis jetzt ganz unbekannt. Reich ... ... Das Interesse, welches das Studium der armenischen Volkslitteratur darbietet, gewinnt noch mehr an wissenschaftlicher Bedeutung bei der Vergleichung mancher ihrer Zweige mit ähnlichen bei anderen Völkern. ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/A. Legenden/4. St. Victor [Märchen]

4. St. Victor. Victor, von seinen Eltern in seiner Kindheit Gott zum Opfer gebracht, weihte seine Jugend der Frömmigkeit und dem wissenschaftlichen Studium und übertraf an geistigen Vorzügen alle seine Altersgenossen. Seine Gelehrsamkeit und sein ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. St. Victor

Island/Jos. Cal. Poestion: Isländische Märchen/Vorwort [Märchen]

... Sauberkeit ausgestatteten Jahresberichte enthalten außer den Schulnachrichten regelmäßig eine höchst werthvolle wissenschaftliche Publication (seit 1879 ein »Supplement zu isländischen Wörterbüchern« vom Director Thorkelsson). ... ... Gegenden der Insel wird. Die nächstgrößte Bibliothek besitzt die Lateinschule, welche auch andere wissenschaftliche Sammlungen hat; kleinere Bibliotheken befinden sich in Akureyri und Isafjördur. Außerdem ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorwort

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Vorrede [Märchen]

... neue oder wissenschaftliche Rechtschreibung. Sie wird vorläufig erst von den wissenschaftlich gebildeten Wenden geschrieben und tritt in diesem Buche vor den Leser. Was ... ... G. Zwahr, Spremberg 1847. Uebrigens steht nunmehr auch ein grosses, auf streng wissenschaftlicher Grundlage ruhendes Wörterbuch der niederwendischen Sprache in Aussicht, wie ein ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorrede

Griechenland/Bernhard Schmidt: Griechische Märchen, Sagen und Volkslieder/Vorrede [Märchen]

... welche er doch gar sehr als eine ›wissenschaftliche Arbeit‹ betrachtet, ganz das gleiche Verfahren, das er jetzt ... ... dürfte nicht mehr fern sein, wo man die umfassende, wahrhaft wissenschaftliche Erforschung dieses Idioms allgemein als eine der klassischen Philologie sehr förderliche Aufgabe anerkennt ... ... auch eine auffällige Rohheit und Verwilderung der Gesinnung zeigen. Dadurch wird selbstverständlich der wissenschaftliche Werth jener Sammlung nicht im geringsten ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorrede

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/Vorwort [Märchen]

... Das Buch stellt nicht den geringsten Anspruch an Wissenschaftlichkeit. So wie das Original für den einfachen Sinn und das Verständnis der ... ... sein. Und doch kann das Maassebuch heute der Wissenschaft dienen: kulturgeschichtlich, folkloristisch, sprachwissenschaftlich und nicht zuletzt soziologisch als Hinweis auf die wichtige, und doch ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorwort

Rußland/August von Löwis of Menar: Russische Volksmärchen/Einleitung [Märchen]

... Der erste russische Forscher jedoch, der eine wissenschaftlich brauchbare Sammlung von Volksmärchen herausgab, erschien erst in der Mitte des 19. ... ... in wenigstens einem Beispiel vertreten sind. Nur von den hochinteressanten und infolge neuester wissenschaftlicher Untersuchungen gerade jetzt viel besprochenen Brünhildmärchen (19–22), über die unten Näheres ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/Vorwort [Märchen]

... volkskundlichen Absichten auf neuer Grundlage in einem umfassenden wissenschaftlichen Werke zum Ziele zu führen. Die Entscheidung konnte keinen Augenblick zweifelhaft sein. ... ... hatte, »den Gegenstand entwicklungsgeschichtlich zu behandeln«, fühlte ich die Jahre hindurch die wissenschaftliche Pflicht, das einmal angefangene Sammelwerk in gründlichen Studien fortzusetzen. Freilich verhehlte ich ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorwort

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Erster Teil/Einleitung/1. Wesen des Märchens [Märchen]

... getan haben, zu erheitern und zu unterhalten, allein sie dürfen jetzt zugleich wissenschaftlichen Wert in Anspruch nehmen, der ihnen viel weitere und allgemeinere Anerkennung ... ... gut wie unwirksam. Was vermochte bis jetzt die christliche Lehre und der naturwissenschaftliche Unterricht gegen die durch und durch auf heidnischer Grundlage ruhende ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Wesen des Märchens

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Vorwort [Märchen]

Vorwort. In der Jahresversammlung des Vereins für Geschichte und Altertümer des Kantons Uri ... ... erfassen, die wohl für den neugierigen Leser aus dem Volke langweilig sein mögen, dem wissenschaftlich eingestellten Sagenforscher hingegen willkommen sind. Von den Landesgegenden ist wohl das Meiental am ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorwort

Finnland/Emmy Schreck: Finnische Märchen/Einleitung [Märchen]

... hätte man in den grösseren Culturländern nicht genug verstanden, auch das Volk für wissenschaftliche Zwecke zu interessiren. Bei uns wird in derselben Art auch vielfach für ... ... (Helsingsfors 1876) S. 22. 16 Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland XXII 614. 17 ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Italien/Paul Heyse: Italienische Volksmärchen/Vorwort [Märchen]

Vorwort. Schon im Jahre 1845 erschienen italienische Volksmärchen in deutscher Übersetzung, ... ... Lektüre der Kinder, da es sein Herausgeber, Otto Hartwig, mit einem so großen wissenschaftlichen Rüstzeug versehen hatte, daß das zweibändige Werk es schon durch seinen Umfang von ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorwort

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Vorwort [Märchen]

Vorwort. Eine Sammlung japanischer Märchen und Sagen ist gewiß in mehr als ... ... Ungleich werthvoller waren die Vergleichsmomente und Beiträge, welche ich älteren japanischen Quellen und den wissenschaftlichen Bearbeitungen derselben verdanke. Von jenen sind außer den beiden Hauptwerken über die sogenannte ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorwort

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Geleitwort [Märchen]

Geleitwort. Dem Ersuchen, der nachstehenden Übersetzung ausgewählter ungarischer Märchen ein Geleitwort ... ... der ungarischen Volkspoesie in ihr Arbeitsgebiet auf und schuf dadurch auch für die Märchenforschung eine wissenschaftliche, zuverlässige Grundlage. Aus der ersten, von Joh. Erdélyi besorgten Sammlung der Kisfaludy ...

Märchen der Welt im Volltext: Geleitwort

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Anmerkungen [Märchen]

Anmerkungen. Vollständige Titel der für die Übersetzung benutzten Märchenquellen. Magyar ... ... Szarvas Gábor. Budapest I. kötet 1871. (Ungarischer Sprachwart. Im Auftrage der sprachwissenschaftlichen Abteilung der ungarischen Akademie der Wissenschaften redigiert und herausgegeben von Gábor Szarvas. Budapest ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen
Lettland/Victor von Andrejanoff: Lettische Märchen/Einleitung

Lettland/Victor von Andrejanoff: Lettische Märchen/Einleitung [Märchen]

Einleitung. Die sogenannten deutschen Ostseeprovinzen Rußlands haben eine sehr verschiedenartige Bevölkerung. ... ... realen Halt schuf, es wurden lettische Zeitungen, Zeitschriften, endlich ein lettisches Theater gegründet. Wissenschaftlich gebildete Letten erforschten die Vergangenheit ihres Volkes, seine Geschichte und Mythologie, ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Afrika/Alfred Wiedemann: Altägyptische Sagen und Märchen/Vorwort [Märchen]

Vorwort. Die altägyptischen Sagen und Märchen zeichnen sich durch ihr Alter aus. Sie ... ... Band die altägyptischen Erzählungen in ihrer Eigenart weiteren Kreisen näher bringen und nicht eine eingehende wissenschaftliche Arbeit über sie werden sollte. Bonn , den 18. Juli 1906. ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorwort

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 1/Einleitung [Märchen]

Einleitung Geschichte des französischen Märchens Die Kultur des Abendlandes, welche heute rettungslos und ... ... gemeinsam mit Leroux de Lincy die » Bibliothèque bleue « wieder aufleben ließ. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Märchen, die durch die Brüder Grimm für ganz Europa angeregt ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Erster Theil/Vorwort [Märchen]

Vorwort. Wenn irgend ein Buch eines Vorwortes bedarf, so ist es ... ... und Freundinnen der Märchen nämlich, so überwog doch hierbei die Erwägung, daß für das wissenschaftliche Studium der Märchen eine solche Zusammenstellung des mit einander Verwandten fast unbedingt ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorwort
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon