Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Die drei Gaben [Literatur]

Die drei Gaben Es war einmal ein armer Leinweber, zu dem kamen drei reiche ... ... sagte: »Den ersten großen Fisch, den ich fange, den sollt Ihr zum Lohne haben!« – »Schon gut, es ist nicht darum«, sprach der zufriedene Leinweber. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 292-295.: Die drei Gaben

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Die sieben Raben [Literatur]

Die sieben Raben Wie in der Welt gar viele wunderliche Dinge ... ... ? Und als sie endlich sieben schwarze Raben aus dem Häuschen fliegen sah, bestätigte sich ihre Vermutung noch mehr ... ... wollen gut sein, und nie wieder die Mutter beleidigen, ach, als Raben haben wir ein elendigliches Leben, und ehe wir uns dieses Häuschen erbaut, sind ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 132-136.: Die sieben Raben

Rumänien/R.O. Waldburg: Beiträge aus der Bukowina/2. Die drei Erben [Märchen]

2. Die drei Erben. Vor vielen jahren lebte ein mann, ... ... jetzt ein oder büßest es mit dem leben. die thiere gehören dem könige, für den ich sie abrichte.&# ... ... der lautenerbe erzählte ihm, wie er reich geworden. der mittlere schien eile zu haben. er lud den mühlstein aus den ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Die drei Erben

Jiddisch/Alexander Eliasberg: Sagen polnischer Juden/36. »Sollst leben [Märchen]

36. »Sollst leben!« Als der heilige Rabbi Jaakew-Jizchok ... ... Mann die Hand, trank auch ihm zu und sagte: »Sollst leben!« Und sie sagten ihm noch: »Brauchst nicht nach Hause zurückzukehren, sondern ... ... . Doch dadurch, daß die Chassidim auf sein Wohl getrunken und ihm Leben gewünscht hatten, wurde der ...

Märchen der Welt im Volltext: 36. »Sollst leben!«

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Nachlese/572. Elben [Märchen]

572. Elben. Mündlich. Häufig sieht man auf dem ... ... es nicht abschneiden. Es gibt auch böse Elben, und die bereiten das Gift in einigen Pflanzen; erfahrene Hirten hüten sich, ihr Vieh noch nach Sonnenuntergang weiden zu lassen; »Nachtkraut gehört den Elben«, sagen sie, »und ...

Märchen der Welt im Volltext: 572. Elben

Finnland/Emmy Schreck: Finnische Märchen/1. Märchen/17. Die Gaben des Unholds [Märchen]

17. Die Gaben des Unholds 1 . (Aus Liperi.) ... ... von hier fortgehen, werden uns die Raben des Unholds fressen wollen; aber wirf nur die Fleischstückchen auf den Weg ... ... vor allen Schlossbewohnern und gab ihm reiche Gaben zum Lohne. Doch der Bursche sollte noch keine ...

Märchen der Welt im Volltext: 17. Die Gaben des Unholds

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Die Adler und die Raben [Literatur]

Die Adler und die Raben Auf einem großen Gebirge lagen zwei ... ... König an ihrer Spitze. Diese Raben waren mehrenteils von Alter ganz grau, einige waren sogar weiß befiedert, ... ... Wort, und sprach: »Großmächtigster König und Herr! Die alten Weisen haben schon ausgesprochen, was ich zu raten mir gestatte: ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 651-656.: Die Adler und die Raben

Arnim, Bettina von/Märchen/Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns [Literatur]

... «, sagte Gritta »laßt das Hündchen leben!« »O nein«, sagten die Buben, »seht, wie es ... ... wir zur Nacht ihre rechte Lebenszeit haben, so haben wir auch Freundschaft mit ihnen geschlossen. Als Ihr ans ... ... Euch zu, damit Ihr Nahrung haben solltet; ja, so manches haben wir für Euch getan, wovon ...

Volltext von »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«.

Asien/A. Dirr: Kaukasische Maerchen/1. Märchen/6. Die Erde will das Ihre haben... [Märchen]

6. Die Erde will das Ihre haben ... Es war ... ... Wangen entzückte ihn so sehr, daß er Leben und Tod vergaß, »Mehr als fünfzehn Jahre kannst du nicht alt ... ... bei mir bleiben können, aber du bist die Unsterblichkeit nicht wert; das ewige Leben wird dir zum Ekel ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Die Erde will das Ihre haben...

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Der Raben Arglist und Rache [Literatur]

Der Raben Arglist und Rache Lange lebte am Hofe des Adlerkönigs ... ... des Königs Zustimmung vollzogen, die ganze Schar der Raben flog dem Führer nach, jeder warf sein Holz auf ... ... mehr, deren Geschlecht selten geworden ist, der Raben aber sind viele geworden, haben sich überall hin verbreitet, sind auch jeweilig ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 674-676.: Der Raben Arglist und Rache

Rumänien/Mite Kremnitz: Rumänische Märchen/2. Jugend ohne Alter und Leben ohne Tod [Märchen]

II. Jugend ohne Alter und Leben ohne Tod. Es war ... ... Knabe, ich werde Dir die Jugend ohne Alter und das Leben ohne Tod geben.« Darauf schwieg das Kind und kam zur Welt; ... ... sie es ihm mit ihrem Blute geschrieben. »Dein Pferd soll leben, junger Held«, sagte sie ihm ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Jugend ohne Alter und Leben ohne Tod

Spanien/Don Juan Manuel: Der Graf Lucanor/36. Was den Uhus mit den Raben begegnete [Märchen]

Sechsunddreissigste Geschichte Was den Uhus mit den Raben begegnete Der ... ... sie befanden, daß durch diese Herüberkunft des Raben nun ihre Sache auf das allerbeste stände, fingen an, ... ... alter Uhu, der schon mancherlei durchgemacht hatte. Als dieser die Streiche des Raben sah, merkte er gleich, was er im Schilde führte, ...

Märchen der Welt im Volltext: 36. Was den Uhus mit den Raben begegnete

Schweiz/Otto Sutermeister: Kinder- und Hausmärchen aus der Schweiz/7. Die drei Raben [Märchen]

7. Die drei Raben. Es war einmal ein Mädchen, das hatte ... ... du's nur ein einziges Mal, so müssen wir eben Raben bleiben unser Leben lang; auch darfst du uns nicht mehr hier besuchen.« ... ... Nun wurde der Graf zornig und befahl, daß seine Gemahlin gleich neben der untersten Magd im Schlosse dienen solle ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Die drei Raben

Spanien/Don Juan Manuel: Der Graf Lucanor/26. Wie es dem Raben mit dem Fuchs ergangen [Märchen]

Sechsundzwanzigste Geschichte Wie es dem Raben mit dem Fuchs ergangen Ein ... ... könnt, wünschte ich, Ihr hörtet, was einmal einem Raben mit einem Fuchs begegnet. Was war das? fragte ... ... sann er darauf, wie er ihn erschnappen möchte, und knüpfte daher mit dem Raben folgendes Gespräch an: Herr Rabe, schon lange hörte ich ...

Märchen der Welt im Volltext: 26. Wie es dem Raben mit dem Fuchs ergangen

Österreich/Ignaz und Josef Zingerle: Kinder- und Hausmärchen aus Tirol/45. Die drei Raben [Märchen]

45. Die drei Raben. Einmal lag ein reicher König, ... ... keiner stand wieder auf. So waren der Prinz und Ratgeb durch die vergifteten Raben aus den Händen der Räuber befreit ... ... Prinzen, den sie für einen Landstreicher hielt, ihre Hand geben. Da ward nun getrommelt und gepfiffen, daß ...

Märchen der Welt im Volltext: 45. Die drei Raben

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/79. Die Augensalbe der Elben [Märchen]

LXXIX. Die Augensalbe der Elben. Árn. I S. 13 ... ... die Sysselmannsfrau die Elbin nicht mehr sehen, ebenso sind auch die Wohnungen der Elben und ihr Tun und Treiben für immer wieder vor ihren Augen verborgen ... ... liegt eine Frau im Bette und neben ihr ein kleines Kind. Auf die Bitte der Mutter bestreicht die Hebamme ...

Märchen der Welt im Volltext: 79. Die Augensalbe der Elben
Bosnien/Milena Preindlsberger-Mrazovic: Bosnische Volksmärchen/Die Gaben des Schlangenkaisers

Bosnien/Milena Preindlsberger-Mrazovic: Bosnische Volksmärchen/Die Gaben des Schlangenkaisers [Märchen]

Die Gaben des Schlangenkaisers. Es war ... ... , den Teppich, auf dem du sitzest, und die Peitsche, die neben dir liegt. Entweder das oder nichts.« »Du begehrst viel,« ... ... der Hand; den nötigen Verstand dazu kann ich dir aber leider nicht geben. Bei den Menschen sind ja ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Gaben des Schlangenkaisers

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 2/Aus Westfrankreich/29. Die drei Gaben [Märchen]

29. Die drei Gaben Es war einmal ein kleiner Bursch, ... ... aß. Eines Tages, da er sich neben dem Wasser niedergekauert hatte, ging ein armer Mann vorüber und sprach ... ... mit den Worten: »Und welches ist dein dritter Wunsch?« »Eine Klarinette zu haben; und wenn ich darauf spiele, sollen ...

Märchen der Welt im Volltext: 29. Die drei Gaben

Island/Jos. Cal. Poestion: Isländische Märchen/5. »Das Weib möcht' Etwas haben für den Knopf« [Märchen]

V. »Das Weib möcht' Etwas haben für den Knopf«. ... ... s, der arme Tropf, Mein Weib möcht' Etwas haben für den Knopf.« Kidhus fragte ihn, was er haben wolle. Der Mann bat ihn, er möge ihm etwas Mehl in den ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. »Das Weib möcht' Etwas haben für den Knopf«

Portugal/T. Braga: Contos tradicionaes do povo portuguez/Erster Abschnitt/Die Braut des Raben [Märchen]

Die Braut des Raben Es gab in einem Ort eine Frau, ... ... begaben, hielt das Mädchen die Kerze an die Federn des Raben. Dieser fuhr mit einem lauten Schrei aus dem Schlaf: »Ach ... ... Weg fort, und bevor sie zu der Quelle kam, begegnete sie einem Raben, der ihr sagte: » ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Braut des Raben
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon