Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Alpgeister/k. Erlösung von Alpgeistern/979. Diër schänki-n-i's nitt [Märchen]

979. Diër schänki-n-i's nitt. Einem Bauern im Meiental lief immer ein fremdes ... ... einem Zornanfall erschlug er es. Der Besitzer aber sagte erbittert: »Diër schänki-n-i's nitt, und wem-mer b'Fiëß abtrampisch!« Nach Jahren starb der ...

Märchen der Welt im Volltext: 979. Diër schänki-n-i's nitt

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I [Märchen]

Band I

Märchen der Welt im Volltext: Band I

Rußland/A.N. Afanaßjew: Russische Volksmärchen [Märchen]

A.N. Afanassjew Russische Volksmärchen Die freundliche Aufnahme, die meine deutsche Ausgabe russischer Märchen ... ... Wie bei der ersten Ausgabe 1 sind die Märchen der großen Sammlung von A.N. Afanassjew entnommen, deren Erscheinen ungefähr fünfzig Jahre zurückliegt und deren erste Auflagen vergriffen ...

Märchen der Welt im Volltext: A.N. Afanaßjew: Russische Volksmärchen

Rußland/A.N. Afanaßjew: Russische Volksmärchen/Blendwerk/I. [Märchen]

I. Es waren einmal ein alter Mann und eine alte Frau, zu denen kam ein Schifferknecht und bat sie um ein Nachtlager. Der Alte ließ ihn unter der Bedingung ein, daß er ihm die ganze Nacht Geschichten erzähle. »Gut, ich werde dir etwas ...

Märchen der Welt im Volltext: I.

Asien/H.G. Arnous: Korea. Märchen und Legenden/I. Kurze Beschreibung Koreas [Märchen]

I. Kurze Beschreibung Koreas. Vorbemerkung. Das Nationalwappen Koreas, welches hier untenstehend angedeutet ist, stellt das männliche und das weibliche Element der Erde dar Das rot angegebene bedeutet das männliche, das weiss gelassene das weibliche Element; ersteres den Himmel, das Zweite die Erde bezeichnend. Nach ...

Märchen der Welt im Volltext: I. Kurze Beschreibung Koreas
Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/31. Die acht Unsterblichen I

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/31. Die acht Unsterblichen I [Märchen]

31 . Die acht Unsterblichen. I. Es geht die Sage, daß im Himmel acht Unsterbliche wohnen. Der erste heißt Dschung Li Küan. Er lebte zur Zeit der Han-Dynastie und fand den großen Zauber des Goldzinnobers (Stein der Weisen). Er konnte Quecksilber schmelzen ...

Märchen der Welt im Volltext: 31. Die acht Unsterblichen I

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/15. Radbod I [Märchen]

15. Radbod. I. Malis Stoke. Buch I, Z. 149–176. Het oude goutsche Chronycken van Hollant etc. Vgl. die alderexcellenste Cronyke van Brabant. Occa, Ausg. v. Andr. Cornelius S. 46. ...

Märchen der Welt im Volltext: 15. Radbod I

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/26. Haerlem I [Märchen]

26. Haerlem. I. Hamconii Frisia. Hadriani Junii Batavia. Van der Bergh, Nederlandsche Volksoverleveringen en Godenleer. S. 89. In alten Zeiten war Holland und Frießland von Riesen bewohnt. Unter diesen hatte einer in Leyden seinen Sitz ...

Märchen der Welt im Volltext: 26. Haerlem I

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/9. Teufelssagen/1189. I dr Franzosäzytt [Märchen]

1189. I dr Franzosäzytt haiget-s z'Wassä-n-ä Schibel Gäld im Härd vrsteckt; kai Mänsch hätt 'tänkt, dass das epper chennt findä. Aber woll! d'Franzosä syget doch d'rhindert gratä. Und d'rnah häiget-s's gfragt, wiä soo ...

Märchen der Welt im Volltext: 1189. I dr Franzosäzytt

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1510. Da hed ä-n-armi Seel 'planget [Märchen]

1510. Da hed ä-n-armi Seel 'planget. Mehrere Abende hintereinander hörten wir es in den ... ... jene Laube und suchte sich da die nötigen Bretter heraus. – Da hed ä-n-armi Seel 'planget. Jos. Gisler, 61 Jahre alt, Spiringen. ...

Märchen der Welt im Volltext: 1510. Da hed ä-n-armi Seel 'planget

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/115. Obä-n-üß und niänä-n-a [Märchen]

... , »du sagst: ›Obä-n-üß und z'allä-n-Ortä-n-a!‹ dann ... ... falsche Formel: »Obä-n-üß und z'allä-n-Ortä-n-a!« aussprach . ... ... ... Die Zauberformel lautet: »Obä-n-üß und niänä-n-a bis i d'Stadt Wiän!« ...

Märchen der Welt im Volltext: 115. Obä-n-üß und niänä-n-a

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/116. Chämi üff und niänä-n-a [Märchen]

116. Chämi üff und niänä-n-a. Im Birchi, gleich im ersten oder zweiten Häuschen am ... ... rührten wie besessen in einem Häfelein und murmelten dazu: »Chämi üff und niänä-n-a!« Jetzt lüpfte es den Burschen und fuhr mit ihm durch's Kamin ...

Märchen der Welt im Volltext: 116. Chämi üff und niänä-n-a

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/189. »Wen-i ä rotä Strimpf hätt.« [Märchen]

189. »Wen-i ä rotä Strimpf hätt.« Über Bürglen ging ein schreckliches Unwetter nieder. ... ... Himmel. »Ich mag nimmä,« rief es im Schattigen. »Ich mecht nu, wen-i ä rotä Strimpf hätt,« antwortete es im Sonnigen. Die Rübenen stellten ihren Lauf ...

Märchen der Welt im Volltext: 189. »Wen-i ä rotä Strimpf hätt.«

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümliches aus Graubünden I. Theil [Märchen]

Des Volksthümliches aus Graubünden I. Theil Sagen vom wüthenden Heer, Todtenvolk, Nachtvolk, weiße Frauen, Nornen, Doggi, Fänggen, Dialen, Geister, Ung'hür, seltsame Begebenheiten, Hexen und Hexenmeister; mit einem Anhang: Märchen aus dem Bündner Oberlande, gesammelt und nach dem ...

Märchen der Welt im Volltext: Des Volksthümliches aus Graubünden I. Theil

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Erlösung armer Seelen/1137. Tüe-n-ä, wo-nä gnu hesch [Märchen]

1137. Tüe-n-ä, wo-nä gnu hesch. Mal Einer ... ... fort und jammerte: »Wo sol-ä-n-äu hitüe? Wo sol-ä-n-äu hitüe?« Niemand hat gewusst, wie ihm zu helfen sei, bis ... ... des Weges gekommen ist und ihm frech gerufen hat: »Dü Limel, tüe-n-ä, wo-nä gnu ...

Märchen der Welt im Volltext: 1137. Tüe-n-ä, wo-nä gnu hesch

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Erlösung armer Seelen/1139. Hälf-dr Gott i Himmel üfä [Märchen]

1139. Hälf-dr Gott i Himmel üfä. Versteckis spielten die lebenslustigen Kinder hinter allen Betten und ... ... Staub in Wolken aufwirbelte. Plötzlich hörten sie jemand heftig niesen. »Hälf-dr Gott i Himmel üfä!« ruft lustig eines der Kleinen, wie es so löblicher Brauch ist ...

Märchen der Welt im Volltext: 1139. Hälf-dr Gott i Himmel üfä

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Erlösung armer Seelen/1147. Wemmer flüechä-n-uder bättä [Märchen]

1147. Wemmer flüechä-n-uder bättä? Kathry und Johannä, Zwillinge ... ... zerrann nach allen Seiten. »Wemmer bättä-n-uder flüeche?« rief es in der ersten Aufregung. »Bättä«, ... ... »d'Müetter het gseit, wemmä Milch üssghyi, sä tieget die armä Seelä-n-uf eppis plangä und mä ell's ...

Märchen der Welt im Volltext: 1147. Wemmer flüechä-n-uder bättä

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Büssende arme Seelen/1070. Will's de-n-uf-em Hüfifirä-n-abbiessä [Märchen]

1070. Will's de-n-uf-em Hüfifirä-n-abbiessä. a) Vielleicht 70 bis 80 ... ... pflegte er lachend zu sagen: »Ich will's de-n-uf-em Hüfifirä-n-abbiessä.« Da ereignete es sich, dass er auf der Gemsjagd mit einem ... ... Blut aus ihnen. »Channsch-es de-n-ufä Hüfigletscher gah abbiessä«, ist noch heute, wenn auch selten ...

Märchen der Welt im Volltext: 1070. Will's de-n-uf-em Hüfifirä-n-abbiessä
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon