Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (195 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/108. Geschichte [Märchen]

Hundertachte Geschichte geschah: Es kamen einmal gefangene Weiber von Nehardea aus einer Milchome (Krieg) un sie waren getan in einem sein Haus, der heißt Rabbi Amrom Chasside, daß er sie sollt auslösen, wie man nun vorzeiten gar viel Gefangene ausgelöst hat. Da tät sie der ...

Märchen der Welt im Volltext: 108. Geschichte

Syrjänen/Yrjö Wichmann: Syrjänische Volksdichtung/2. Rätsel/108. [Märchen]

108. Auf zwei lichtern ein federknäuel. – Das huhn.

Märchen der Welt im Volltext: 108.

Syrjänen/Yrjö Wichmann: Syrjänische Volksdichtung/3. Sprichwörter/108. [Märchen]

108. Eines geschenkten pferdes zähne prüft man nicht.

Märchen der Welt im Volltext: 108.

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/108. [Märchen]

CVIII. [Rand: Alaim. ] Ishak, der Sohn Ibrahims, der bekannte Tonkünstler des Chalifen, erzählt: Beständig an die Gesellschaft des Chalifen gekettet, fieng ich an, dieselbe lästig zu finden, und suchte mich eines Tages aufs Feld hinaus zu retten, um wenigstens ...

Märchen der Welt im Volltext: 108.

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/108. Sieben auf einen Streich! [Märchen]

CVIII. Sieben auf einen Streich! Jón Sig. 324 4 to. Nach der Erzählung des Meisters Alexius. Ein reicher Bauer in Walland, namens Rauður, hatte einen faulen, unnützen Sohn, der Geirbjörn hiess. Der war zu keiner Arbeit tauglich, trotzdem er selbst auf ...

Märchen der Welt im Volltext: 108. Sieben auf einen Streich!

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/108. Abkunft der Westfriesen [Märchen]

108. Abkunft der Westfriesen. Hamconii Frisia. Suffridi Petri de Frisiae antiquit. etc. F. Sjoerds, Jaarbook. Deel I. Hadriani Junii Batavia. Lugd. Batav. 1588. H. Soeterboom, Oudheden van Zaanlant etc. ...

Märchen der Welt im Volltext: 108. Abkunft der Westfriesen

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/108. Der Zigeuner und der Hase [Märchen]

108. Der Zigeuner und der Hase Es ging ein Zigeuner in den Wald, sich Holz zu suchen, aus welchem er Spindeln machen wollte. Nur einmal sah er im Gesträuch einen schlafenden Hasen. Hä, denkt der Zigeuner, dieser Hase ist ein gutes Geschenk ...

Märchen der Welt im Volltext: 108. Der Zigeuner und der Hase

Amerika/Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika/108. Wie Aguaratunpa seinen Bruder nach dem Himmelsgewölbe schickte [Märchen]

108 . Wie Aguaratunpa seinen Bruder nach dem Himmelsgewölbe schickte Aguaratunpa lebte mit seinem Bruder zusammen. In einem Korb hatte er zwei kleine Papageien. Eines Tages flogen sie nach einem Acker, wo sie Mais aßen. Als sie nach Hause kamen, hatte der eine Maismehl ...

Märchen der Welt im Volltext: 108. Wie Aguaratunpa seinen Bruder nach dem Himmelsgewölbe schickte

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Anmerkungen/108. Vom Sinzirlis Minizirlis Mikrosinzirlaki [Märchen]

108. Vom Sinzirlis Minizirlis Mikrosinzirlaki. Aus Kukuli in Epirus. – Die Antwort Sinzirlis ist gereimt: ἐγὼ εἶμαι ἡ ᾽ξαδέλφη σου ἀπὸ τὸν᾽ Αϊδονάτο, τὸ πλουμπὶ πλουμπὶ δὲν ἤξευρα καὶ ἦλϑα νὰ τὸ μάϑω. Aïdonato dürfte wohl ein vom Hagios Donatos ...

Märchen der Welt im Volltext: 108. Vom Sinzirlis Minizirlis Mikrosinzirlaki

Siebenbürgen/Josef Haltrich: Deutsche Volksmärchen aus dem Sachsenlande in Siebenbürgen/108. Der Wolf und die Sau mit den zwölf Ferkeln [Märchen]

108. Der Wolf und die Sau mit den zwölf Ferkeln Als der Wolf wieder zur Besinnung kam, quälte ihn gleich auch sein entsetzlicher Hunger. »Ich bin zu einer unglücklichen Stunde geboren; ich habe kein Glück!« klagte er, »was ich immer unternehme mißlingt, ...

Märchen der Welt im Volltext: 108. Der Wolf und die Sau mit den zwölf Ferkeln

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Zweiter Teil/Nachtrag/108. Vom Sinzirlis Minizirlis Mikrosinzirlaki [Märchen]

Nachtrag 108. Vom Sinzirlis Minizirlis Mikrosinzirlaki. Es war einmal ein junger Mensch, der hieß Sinzirlis Minizirlis klein klein Sinzirlis, und der ging eines Tages durch eine enge Gasse seiner Vaterstadt, da sah er ein großes hohes Haus, und aus dessen höchstem Fenster sah ein ...

Märchen der Welt im Volltext: 108. Vom Sinzirlis Minizirlis Mikrosinzirlaki

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/2. Recht; Gebietsstreit und Rechtsverletzung; Verbrechen; Frevel/Frevel/108. Vom Erdboden verschlungen [Märchen]

108. Vom Erdboden verschlungen. Auf dem Geilenbüel in Schattdorf hausten drei alte, geile Meitli, die nie zur Kirche gingen und über alles Religiöse spöttelten. Eines Sonntags aber, als sie während des Gottesdienstes wieder Gugelfuhr trieben, wurden sie plötzlich vom Erdboden verschluckt. Man zeigt ...

Märchen der Welt im Volltext: 108. Vom Erdboden verschlungen

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/2. Gewässer/2. Gespenstische Wäscherinnen und Wettermacherinnen/108. Wäscherinnen am Kaselter Bach bei Lintgen [Märchen]

108. Wäscherinnen am Kaselter Bach bei Lintgen. Dort wo die »Kaselter Bâch« bei Lintgen ihren Ursprung nimmt, stand früher eine hohe Buche, von welcher, wie man sich erzählt, oft rotgekleidete Musikanten kurz vor Ausbruch eines Gewitters eine sanfte Musik ertönen ließen. Zu ...

Märchen der Welt im Volltext: 108. Wäscherinnen am Kaselter Bach bei Lintgen

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/108. Von dem getreuen Halten seines Versprechens [Märchen]

Hundertundachtes Capitel. Von dem getreuen Halten seines Versprechens. Es gab einst einen Kaiser, in dessen Reiche zwei Räuber lebten, die mit einander einen Bund gemacht hatten, daß keiner den andern in der Noth verlassen, sondern daß ein jeder für den andern sein Leben einsetzen sollte ...

Märchen der Welt im Volltext: 108. Von dem getreuen Halten seines Versprechens

Dänemark/Klara Stroebe: Nordische Volksmärchen/25. Die Mühle auf dem Meeresgrund [Märchen]

25. Die Mühle auf dem Meeresgrund Es waren einmal zwei Brüder, die wohnten nah beieinander; der eine hieß Lars und war reich, aber der andre war arm und hieß Hans. Der reiche Bruder war noch dazu furchtbar geizig, und das ist eine Sache ...

Märchen der Welt im Volltext: 25. Die Mühle auf dem Meeresgrund

Finnland/August von Löwis of Menar: Finnische und estnische Märchen/36. Das Teufelsschloß [Märchen]

36. Das Teufelsschloß Ein König hatte drei Söhne. Die beschimpften einmal einen alten Bettler, einen früheren Soldaten, und dieser verzauberte sie in Hunde und sagte: »Ihr sollt so lange Hunde bleiben, bis ihr einen Soldaten zum König macht.« Die Jungen wurden ...

Märchen der Welt im Volltext: 36. Das Teufelsschloß

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/4. Geister, Gespenster, Spukdinge/3. Das Bannen/256. Das Birkenmännchen [Märchen]

256. Das Birkenmännchen. In der Mitte der zwischen Ötringen und Mutfort gelegenen Birk, eines kleinen, aber sagenreichen Waldes, befindet sich das weit und breit bekannte Birkenmoor, an welches sich folgende Sage knüpft. Das Pfarrgut von Mutfort wurde einst durch einen Vogt verwaltet, der ...

Märchen der Welt im Volltext: 256. Das Birkenmännchen

Italien/Heinrich Zschalig: Die Märcheninsel. Märchen, Legenden und andere Volksdichtungen von Capri/1. Märchen/21. Die geraubte Prinzessin [Märchen]

21 . Die geraubte Prinzessin Ein König besaß zwei kostbare Schätze: In seinem Palaste eine wunderschöne Tochter und in seinem Garten einen Baum mit goldenen Äpfeln. Nicht weit davon, an einem verborgenen Orte, wohnte ein Zauberer. Der war so riesengroß, daß er die Früchte ...

Märchen der Welt im Volltext: 21. Die geraubte Prinzessin

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/4. Geister, Gespenster, Spukdinge/3. Das Bannen/255. Der Bleimantel zu Oberanwen [Märchen]

255. Der Bleimantel zu Oberanwen. Zu Oberanwen lebte vorzeiten ein Junggeselle, der die armen Leute mit den Hunden zum Hofe hinaustreiben ließ. Nach seinem Tode mußte er deshalb lange Zeit im Hause als Geist umgehen. Niemand wollte mehr im Hause bleiben; zuletzt wurde er ...

Märchen der Welt im Volltext: 255. Der Bleimantel zu Oberanwen

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/4. Geister, Gespenster, Spukdinge/2. Dämonen und dämonische Tote/254. Der feurige Mann an der Mosel [Märchen]

254. Der feurige Mann an der Mosel. Zwei Fischer von Remich kamen von der Untermosel. Der eine zog an der Leine, während der andere im Nachen saß und ihn lenkte. Da kam auf einmal ein großer, feuriger Mann von dem Berge herunter und ergriff ...

Märchen der Welt im Volltext: 254. Der feurige Mann an der Mosel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon