Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 2/Aus Südfrankreich/53. Der Mann in allen Farben [Märchen]

53. Der Mann in allen Farben Es war einmal ein alter ... ... als je davon. Eine Stunde später war der Mann in allen Farben wieder unter der Erde in seinem großen Schloß. Der Mann in allen Farben wurde wieder sehr traurig. Tag und ... ... so schwarz war wie ein Rabe, daß ihr Herr weinte: »Mann in allen Farben, ich weiß, warum ...

Märchen der Welt im Volltext: 53. Der Mann in allen Farben

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/B. Die Völker mit hamitischen Sprachen/Die Bilin/Ist nicht der Fuchs unter allen Tieren das schlaueste? [Märchen]

Ist nicht der Fuchs unter allen Tieren das schlaueste? Der Fuchs zog aus, und wie er so ging, kam er zu den Pavianen, die eben ihre Mutter begruben. »Sagt, ihr Verdrehten! meine Mutter bestatte ich im Himmel; werdet nicht auch ihr eure Mutter ...

Märchen der Welt im Volltext: Ist nicht der Fuchs unter allen Tieren das schlaueste?

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/A. Äussere Erscheinung der Geister und Gespenster/Geister in Tiergestalt/b. Geister als Katzen/526. Auf allen Hagstecken [Märchen]

b) Geister als Katzen. 526. Auf allen Hagstecken hat einmal ein gewisser Schattdorfer bei seinem nächtlichen Gang Katzen gesehen. Fr. Nussbaumer-Zgraggen, 27 J. alt, u.a.

Märchen der Welt im Volltext: 526. Auf allen Hagstecken

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/217. Geschichte [Märchen]

... die einem Jehuden gehören an sich zu haben mit allen Sachen. Un derhalben war er gar wol gehalten bei allen Fürsten un Grafen un Herren. Un sie hatten ihn gar ... ... Also tat er's. Dasselbige wir noch in allen Orten sagen an Roschhaschone un Jomkipur, den Unesanotaukef von ...

Märchen der Welt im Volltext: 217. Geschichte

Asien/Grikor Chalatianz: Armenische Bibliothek/Einleitung [Märchen]

Einleitung. Die Volkslitteratur der Armenier ist wenig erforscht. Während ihre historische Litteratur bei den europäischen Gelehrten eine wohlverdiente Beachtung geniesst und eine Reihe, jedes Jahr in fast allen europäischen Sprachen, erscheinender Übersetzungen und Monographieen ihren wissenschaftlichen Wert immer mehr befestigt, ist ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Allgemein/Paul Hansmann: Schwänke vom Bosporus/Der Philosoph [Märchen]

Der Philosoph Ein Weiser hatte ein Büchlein zusammengestellt mit allen Listen darinnen, welche die Weiber anwenden oder angewendet haben, um die Männer ... ... Weisen die Freiheit zurück. Sagt: »Geht und vergeßt nicht, diese List allen denen hinzuzufügen, die Ihr in Euer Buch eingeschrieben habt!«

Märchen der Welt im Volltext: Der Philosoph

Allgemein/Paul Hansmann: Schwänke vom Bosporus/Die Wasserprobe [Märchen]

Die Wasserprobe Ein König von Armenien hatte seinen Sohn mit einer hübschen Königstochter verheiratet, die mit allen Vorzügen des Geistes begabt war. Und da der König ehedem von seinem Weibe betrogen worden war, hatte er, auf daß dieser Kummer seinem Sohne erspart bleibe, das ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Wasserprobe

Polen/K.W. Woycicki: Volkssagen und Märchen aus Polen/Die Krähe [Märchen]

Die Krähe. In einem königlichen Schlosse lebten drei Schwestern. Alle drei waren hübsch und jung, die jüngste war aber von allen die gutherzigste. Nicht weit, etwa eine halbe Meile entfernt, stand ein zweites ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Krähe

Island/Jos. Cal. Poestion: Isländische Märchen/16. Der graue Mann [Märchen]

... Hütte. Der König war sehr reich an allen Gattungen von Vieh, hatte jedoch nur ein einziges Kind und dies war ... ... gebe. Da sahen sie an der Kirchenthür eine leuchtende Gestalt stehen, welche nach allen Seiten Strahlen aussandte. Der König und die Königin waren über diesen Anblick ...

Märchen der Welt im Volltext: 16. Der graue Mann

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 2/Einleitung [Märchen]

... mit fränkischem Übermaß, in Schranken gehalten durch das allen Romanen eigene Gefühl für Form und für Musik. Schon ein oberflächlicher Überblick ... ... wichtigsten Stilmittel des Märchens: Wiederholung, Dreiheit, Kontrastierung, sind dem französischen Märchen wie allen andern eigen. Eine besonders große Kunst in der Verwendung dieser ... ... Frankreich gekommen sei, kann also hier nicht in allen Einzelheiten beantwortet werden. Es ist nicht zweifelhaft, daß ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Norwegen/Klara Stroebe: Nordische Volksmärchen/18. Die Zauberäpfel [Märchen]

... einmal ein Bursche, der tat es immer allen andern zuvor. Es fehlte ihm nie an Geld; das kam daher, ... ... . Und sie schlugen das Schloß schwarz aus und ließen im ganzen Reich von allen Kanzeln verkünden, wer der Königstochter helfen könne, der solle sie und das ...

Märchen der Welt im Volltext: 18. Die Zauberäpfel

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Sonnenkringel [Literatur]

Sonnenkringel Es war ein Mann auf der Wanderschaft, der war aller Zehrung bar und allen Zehrgeldes, und wußte nicht, wovon er in der nächsten Herberge die Zeche zahlen sollte. Und da kamen ihm böse Gedanken in den Sinn – wenn einer käme, der am ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 504-506.: Sonnenkringel

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Legenden/Schiunsei [Märchen]

Schiunsei. Einst lebte in der Provinz Tschoshiu ein Priester mit Namen Schiunsei, der stets mit äußerster Gewissenhaftigkeit allen Verpflichtungen und frommen Bräuchen, die ihm oblagen, nachkam. Einmal aber fand er beim Erwachen, daß der Schlaf ihn allzusehr übermannt und daß er die Stunde des ...

Märchen der Welt im Volltext: Schiunsei

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Heldensagen/Yorimasa [Märchen]

Yorimasa. Um die Mitte des zwölften Jahrhunderts regierte in Japan ein guter ... ... von seinen Mannen sehr geliebter Kaiser Namens Konoye, der jedoch kränklich war und zu allen anderen Leiden auch noch eine besonders schwere Plage zu erdulden hatte. Diese Plage ...

Märchen der Welt im Volltext: Yorimasa

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Heldensagen/Yoschinaga [Märchen]

... der siegenden Partei die Zwietracht ausbrach. Vor Allen war ein Vetter Yoritomos, Yoschinaga, anmaßend und bestrebt, die Früchte des ... ... in das Gewirre der Flüchtlinge gerieth, welche vor den Streitern Yoschitsune's nach allen Seiten hin auseinander stoben. Zähneknirschend mußte Yoschinaga selber weichen, denn es war ...

Märchen der Welt im Volltext: Yoschinaga

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Lokalsagen/Joo und Uba [Märchen]

Joo und Uba. Nahe bei Koba in der Provinz Harima liegt eine ... ... Namen Takasago, und auf dieser Insel steht eine große Fichte, welche ihre Zweige nach allen Seiten weithin ausbreitet und schon von ferne einen majestätischen Anblick gewährt. Sie hat ...

Märchen der Welt im Volltext: Joo und Uba

Island/Jos. Cal. Poestion: Isländische Märchen/15. Helga, das Aschenbrödel [Märchen]

... ob sie Prinzessinen wären, während Helga stets zurückgesetzt wurde, obschon sie in allen Dingen viel geschickter war als ihre Schwestern. Es wurde ihr nicht erlaubt, ... ... nicht. Ingibjörg war von dem Marsche sehr hungrig geworden und begann nun aus allen Leibeskräften unter den Kessel zu feuern, um das Fleisch schnell ...

Märchen der Welt im Volltext: 15. Helga, das Aschenbrödel

Estland/Friedrich Reinhold Kreutzwald: Ehstnische Märchen/9. Der Donnersohn [Märchen]

9. Der Donnersohn. 1 Der Donnersohn schloß mit dem Teufel ... ... sieben Jahre, laut dessen der Teufel ihm als Knecht dienen und unweigerlich in allen Stücken des Herrn Willen erfüllen sollte; zum Lohn für treue Dienste versprach ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Der Donnersohn

Amerika/Karl Knortz: Märchen und Sagen der Indianer Nordamerikas/45. Boquena [Märchen]

45 Boquena oder der Magier mit dem Buckel Boquena und sein Bruder wurden von allen benachbarten Indianern für große Magier gehalten, die nur zu ihrem Vergnügen menschliche Gestalt angenommen hätten. Boquena war der stärkere, doch auch der häßlichere, da er durch einen fürchterlichen Buckel ...

Märchen der Welt im Volltext: 45. Boquena

Friesland/Vermischte friesische Märchen und Sagen/Kühe sind teurer als Frauen [Märchen]

Kühe sind teurer als Frauen (a) Ein fremder Bauer hatte einst in einem Dorf einen Hof übernommen. Er war fleißig und umgänglich und bald mit allen Nachbarn gut Freund. Nach einem Jahr starb ihm seine beste und schönste Kuh ...

Märchen der Welt im Volltext: Kühe sind teurer als Frauen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon