... In der Salzburger und Berchtesgadner Gegend geht ein altes, seltenes Büchlein von Hand zu Hand, das beschreibt eine gar ... ... »Schau' auf die Uhr, auf welcher Stund der Zeiger steht und um wel che Stund es ist.« Es war 7 Uhr. Als Lazarus Aizner aufschaute ...
... »O Brauär Kook, kömms du ooch. Jong! Nu welle wör os get setten on os räesten.« Du trock dot Buremännken höäschkes e Knippken ut ... ... ik ward di Splitter den Schüwer ok noch entlopen.« So geht es weiter: es kommen nun zahlreiche Tiere, jedes erhält ...
... Spazieren fahr' ich frank und frei, Das geht so rasch, das geht so fein; Nur komm' ich nicht ... ... sie nun über das Brücklein geht, patscht etwas unten, und so ein paarmal nacheinander. Was mag das ... ... Tochter auch. Der Bläse aber sprach zu den Gesellen: »Macht keinen Lärm! geht vor in Nachbar Lippens Hof ...
... kam er wieder und rief traurig: »Es geht nicht. Ich werde ewig nicht mein Glück machen!« »Und weshalb ... ... entschuldigen, und der Page brachte die Antwort: »Daß er heftiges Leibschneiden bekommen, well er unvorsichtigerweise am Mittag einen Melonenkern verschluckt.« Da wurde die Prinzessin ...
... es war ihm lieb ob leid. 2. Wel herderken, wel herderken, ick souder u geiren vragen, ... ... Herrchen von Maldeghem, geht hier aus unsrer Straßen, denn dieses schöne Horn es geht euch gar nichts an; ...
... werde Euch überallhin folgen, wohin Ihr auch geht.« »Gut, Hans, mein Entschluß ist unwiderruflich. Bewahre das Geheimnis und ... ... Ich hoffe, daß du dich rechtfertigst und daß du mir auch sagst, auf wel che Weise du die Brücke über den Fluß geschlagen hast, welche uns ...
... werde wieder zum Vorschein kommen. »Syg-er dinnä solang as er well, einisch chund-er sicher wider virä.« K. Gisler, 75 ... ... Erzähler aus Unterschächen will auch einen feurigen Drachen gesehen haben. Aus seiner Beschreibung geht unverkennbar hervor, dass es ein Meteor gewesen.
... gerüstete Männer aus der Erde hervorzurufen, sorgte er doch unablässig für die, wel che in seinen Diensten waren, und gab die gemessensten Befehle, es nie ... ... Tages zu ihm, »daß du große Reichtümer, vortreffliche Gärten besitzest, aber noch geht dir ein Schatz ab, welcher alle anderen bei weitem übertrifft ...
... hüten. Aber nun laßt mich ziehen.« »Geht, Hüon, und Gott befohlen.« Auf der Weiterreise kehrte Hüon in Dunostre ... ... Becher und seine Rüstung wurden ihm genommen, und der Emir befragte seine Barone, wel-Tod er erleiden solle. »Gehängt soll er werden!« riefen sie. Aber ...
... ein ernster; komische Züge finden sich nur als seltenes Beiwerk. Seine Absicht geht auf die Hebung der Stimmung, und es erreicht sie in der ... ... Ausgang kennt, weil es die sittliche Weltordnung für selbstverständlich hält. Der Schwank geht nicht auf die Hebung, sondern auf die Erheiterung ...
... auf, die als Blüthen zwei Wappenschilde trugen, wel che einen Silberfisch in blauem Felde hielten. Alles dies wuchs friedlich und ... ... mich erst wieder lebendig.« »Wie kann ich das, alter Drache?« »Geht nach dem Garten, nehmt Eisenhut, Klatschrosen und Drachenblut, kocht das in ...
... an!« – Da erhebt er sich und geht auf den Teufel los, der aber springt vor Schrecken dem Wolf zwischen ... ... Das künstlerische Bedürfnis nach Fülle und Leben der Sage schuf eine gefällige Erweiterung, wel che im einzelnen angibt, wie der Teufel den Wolf zustande brachte . ...
... der Storch »kikerikik. wel is höger as ick!« So war denn der Zaunkönig König ... ... heute noch nicht, sich bei Tage unter den Vögeln sehen zu lassen, und geht deshalb immer nur des Nachts auf ihre Nahrung aus. (Mündlich aus Reckow ...