Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Frankreich/Emil Karl Blümml: Schwänke und Schnurren des französischen Bauernvolkes/8. Die goldenen Knöpfe [Märchen]

8. Die goldenen Knöpfe Es war einmal eine pfiffige Frau, deren Mann ... ... hübschen Ledersack, in dem sich schöne Knöpfe befinden, gefunden. Mit diesen Knöpfen kann ich nun lange Zeit ... ... gefunden?« »Ja, ich habe einen kleinen Ledersack, in dem sich gelbe Knöpfe befanden, gefunden.« »Laßt ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Die goldenen Knöpfe

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/99. Von dem mannhaften Kampfe Christi und seinem Siege [Märchen]

Neunundneunzigstes Capitel. Von dem mannhaften Kampfe Christi und seinem Siege. Einst war ein König Cäsar, in dessen Reiche ein edelmüthiger und tapferer Ritter lebte, welcher einstmals durch einen Wald ritt und eine Kröte mit einer Schlange kämpfen sah: die Kröte aber war stärker und ...

Märchen der Welt im Volltext: 99. Von dem mannhaften Kampfe Christi und seinem Siege

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/113. Von dem geistigen Kampfe und der Vergeltung für den Sieg [Märchen]

Hundertunddreizehntes Capitel. Von dem geistigen Kampfe und der Vergeltung für den Sieg. Der reiche Adonias herrschte einst, der Turniere und Waffenspiele sehr liebte: weshalb er ein Turnier ausrufen ließ, bei welchem ein Jeder, der es besser als Andere mache, von dem Könige einen ...

Märchen der Welt im Volltext: 113. Von dem geistigen Kampfe und der Vergeltung für den Sieg

Rußland/August von Löwis of Menar: Russische Volksmärchen/Anhang/53. Die Erzählung von Ivan, dem Meßnerssohne [Märchen]

... von Ivan, dem Meßnerssohne, wie er im Kampfe lag wider den türkischen Sultan Es war in alten Zeiten, nahe beim ... ... aber hatte eine große Liebe zu ihm und erlaubte ihm nicht, zu jenem Kampfe hinzureiten. Als Iwan sah, daß der Fürst ihn nicht entlassen wollte, ...

Märchen der Welt im Volltext: 53. Die Erzählung von Ivan, dem Meßnerssohne

Färöer/Otto L. Jiriczek: Færöische Märchen und Sagen/16. Der Siegstein [Märchen]

... immer den Sieg, wo er auch im Kampfe steht, ihm geschieht kein Schaden, wo er auch fährt, weder von ... ... brütet. Wenn nun der Rabe Eier gelegt hat, soll man hinauf auf die Klippe oder in die Schlucht steigen, wo der Rabe das Nest hat; dort ...

Märchen der Welt im Volltext: 16. Der Siegstein

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Der schwarze Graf [Literatur]

... Antwortruf, aber aus weiter Entfernung. Der Ritter rief wieder – der Knappe kam näher – er führte noch ... ... »Herr, wo seid Ihr?« rief von weitem der sich nähernde Knappe. »Hier! Hier im Moor und unter Trümmern«, rief der Ritter. Mit Mühe half durch Zusammenknüpfen von Riemen und Strängen der Knappe seinem Herrn aus dem Sumpfe, darüber begann ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 525-529.: Der schwarze Graf

Ungarn/Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge/1. Tauperlen-Janos [Märchen]

1. Tauperlen-Janos. Wo war's, wo war's nicht, jenseit von ... ... ich bin fortgezogen nach Pereg, zu den Märchen; dort waren die Märchen an die Krippe gebunden. Ich band ein schmuckes los, ich erzähle ein kurzes. Ich fuhr ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Tauperlen-Janos

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Geschichtliche Sagen/Nitta Yoschisada [Märchen]

Nitta Yoschisada. Die Kämpfe der Geschlechter der Minamoto und der Taira, welche durch die Heldensagen der Japaner verherrlicht und noch heute in lebendiger Erinnerung beim Volke sind, endeten mit der Erwerbung der weltlichen Macht durch das Haupt der Minamoto-Familie, durch Yoritomo, im Jahre 1187 ...

Märchen der Welt im Volltext: Nitta Yoschisada

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Hexensagen/1443. Vom Nacht-Toggeli [Märchen]

1443. Vom Nacht-Toggeli haben sie früher viel erzählt. – Einst ... ... merkten die zwei in dem einen Bett, dass ihr Kamerad im andern mit Einem kämpfe. Ja, nach einer Weile rief er sie zu Hilfe: »Kommet doch, ...

Märchen der Welt im Volltext: 1443. Vom Nacht-Toggeli

Spanien/Don Juan Manuel: Der Graf Lucanor/3. Was Don Rodrigo dem Franken und seinen Rittern begegnet ist [Märchen]

Dritte Geschichte Handelt von dem, was Don Rodrigo dem Franken und seinen Rittern ... ... Ein andermal sprach der Graf Lucanor zu Patronius: Ich war in große Kämpfe verwickelt, die den Meinen den Untergang drohten, und als die Not am größten ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Was Don Rodrigo dem Franken und seinen Rittern begegnet ist

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/11. Niedere Elementargeister/Zwerge [Märchen]

Zwerge. Auf dem Wege, die Aepfel der Hesperiden zu pflücken, kämpfte ... ... Riesen Antäus, dem Sohne des Poseidon und der Erde, und erwürgte ihn nach hartem Kampfe. Als hierauf der Held im Sande schlief, tauchten plötzlich aus der Erde die ...

Märchen der Welt im Volltext: Zwerge

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Geschichtliche Sagen/Danzaÿemon, der erste Häuptling der Yeta [Märchen]

Danzaÿemon, der erste Häuptling der Yeta. Als der glorreiche erste Schogun Yoritomo noch mit seinem übermächtigen Widersacher Kiomori im Kampfe lag, hielt er sich einst längere Zeit im Hakonegebirge auf und heiratete dort eine Nebenfrau, die ihm auch einen Sohn schenkte. Nachdem Yoritomo später ...

Märchen der Welt im Volltext: Danzaÿemon, der erste Häuptling der Yeta

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/3. Kapitel: Fluchtsagen/1. Das Reittier [Märchen]

... es, daß Ochs und Esel an der Krippe standen. Dieselben Tiere begleiten das Jesuskind nach Ägypten; auf dem Esel reiten ... ... , mürrisch den Kopf um, ohne zu antworten, und wandte sich wieder zur Krippe. Das Kind ließ eine Klage hören, und sogleich wurde das Pferd von ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Das Reittier

Lappland/J.C. Poestion: Lappländische Märchen, Volkssagen, Räthsel und Sprichwörter/Vierte Abtheilung: Historische Sagen [Märchen]

... Lappländer drehen sich so gut wie ausschließlich um Kämpfe der Vorfahren mit benachbarten Völkerschaften. In denselben spielen » die Tschuden« ... ... . – Mit diesen herumstreifenden Schaaren von Tschuden und Karelen haben die Lappen ordentliche Kämpfe bestanden, zum Theile sogar in gesammelten großen Massen. Die Zeit, zu ...

Märchen der Welt im Volltext: Vierte Abtheilung: Historische Sagen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/2. Kapitel: Christi Geburt/2. Ochs und Esel im Stall [Märchen]

... das göttliche Kind in die Krippe und bedeckte es mit Heu. Das gefräßige Pferd fraß die ganze Nacht ... ... . Aus dem podolischen Gouvernement . Als der Heiland in der Krippe lag, rührte der Ochse nicht ein Spelzchen an, sondern hauchte immerzu und ... ... . 4. Kleinrussische Varianten . Als der Heiland in der Krippe lag, wurde er vom Ochsen und ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Ochs und Esel im Stall

Österreich/Ludwig Bechstein: Die Volkssagen, Mährchen und Legenden des Kaiserstaates Oesterreich/Sagen aus Böhmen/2. König Samo [Märchen]

2. König Samo. Die neuen Ansiedler im Lande der Bojen, ... ... Namen Bojenheim nannten, daraus später Böheim geworden ist, blieben nicht ohne Bedrohung und Kämpfe, denn das Land war rings von feindseligen und kriegerischen Nachbarn eingegrenzt. Westwärts saßen ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. König Samo

Wallonien/Nikolaus Warker: Sagen, Geschichten, Legenden und Märchen aus der Provinz Luxemburg/Wintergrün/36. Der letzte Herr von Guelff [Märchen]

36. Der letzte Herr von Guelff. Zu Guelff, einem kleinen Weiler, der zur Hewerdinger Pfarrei gehört, ließ sich während der langwierigen Kämpfe zwischen den Welfen und Ghibellinen in Welschland eine aus ihrem Vaterland Italien verbannte adlige ...

Märchen der Welt im Volltext: 36. Der letzte Herr von Guelff

Wales/Julius Rodenberg: Ein Herbst in Wales. Land und Leute, Märchen und Lieder/1. Aus dem walisischen Feen- und Geisterland/Feenkriege [Märchen]

Feenkriege. So wie ihren König und ihre Königin haben die Feen auch ihre Kämpfe und Schlachten. Besonders wird von einer derselben, die zwischen Merthyr Tydvil und Aberdar Statt gefunden haben soll, noch viel erzählt. Da ward auf Kornpfeifen zum Angriff geblasen und wie die Reihen ...

Märchen der Welt im Volltext: Feenkriege

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 1/Zwölftes und dreizehntes Jahrhundert/15. Aus den Lais der Marie de France/Lanval [Märchen]

Lanval Ein anderes Lied erzählt uns von einem schönen bretonischen Königssohn, namens ... ... Einst zu Pfingsten hielt König Artus Hof im Schlosse von Carduel. Er lag im Kampfe mit den Schotten und Pikten, die England mit Raub und Brand verheerten und ...

Märchen der Welt im Volltext: Lanval
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon