Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (158 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/10. Zauberer und Zauber/5. Die Macht der Geistlichen/858. Der Bann und seine Lösung [Märchen]

858. Der Bann und seine Lösung. Ordensleuten und Priestern legte man die Macht bei, wen ... ... er dann den verblüfften Räuber an, »hier bleibst du stehen, bis ich den Bann löse.« Jener stand festgebannt. Der Priester aber eilte dem Spital zu; dort ...

Märchen der Welt im Volltext: 858. Der Bann und seine Lösung

Asien/H.G. Arnous: Korea. Märchen und Legenden/6. Sim Chung, die gute Tochter [Märchen]

6. Sim Chung, die gute Tochter. Sim Hyung, oder kurzweg ... ... Dorfe, in welchem er lebte, hoch geachtet. Er gehörte der Klasse der Yang-Ban, den Edelleuten, an und machte daher, wenn er die Strassen entlang ging, ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Sim Chung, die gute Tochter

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/15. Verwünschung [Märchen]

XV. Verwünschung. Verwünschen bedeutet einen Fluch oder Bann aussprechen. Hiebei erleidet nach dem Volksglauben die verwünschte Sache häufig auch eine Verwandlung, d.h. sie ändert auch ihre Gestalt und beharrt darin bis zum Zeitpunkte ihrer Erlösung. Wir sind solchen Sagen bereits in den ...

Märchen der Welt im Volltext: 15. Verwünschung

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/4. Zauberer und Zauberei/351. Wespenbann und Gegenbann [Märchen]

... Früher hat jeder Seckelbub bannen können und Bann lösen, wenn die Geschichten wahr sind, die man zu hören bekommt. ... ... die Wespen zu bannen. Das merkte aber bald der andere und löste den Bann. Aber jetzt fuhren die Wespen los, und der hoffierende Bursche musste schleunigst ...

Märchen der Welt im Volltext: 351. Wespenbann und Gegenbann

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/2. Gewässer/1. Wasserdämonen/85. Der Bachhund [Märchen]

85. Der Bachhund. A. Sehr unheimlich ist es in der Nähe des Stöckelter Moores, welches den Sandweiler Bann von dem Itziger Bann scheidet; denn in diesem Moore haust der Bachhund, ein böser, tückischer Geist, ...

Märchen der Welt im Volltext: 85. Der Bachhund

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/18. Schatzsagen/Der Schatz von Kozakow [Märchen]

Der Schatz von Kožakow. Auf dem höchsten Burgplatze von Kožakow, Liboč und Žban gegenüber, sollen große Schätze in den verschütteten Kellern und Brunnen liegen. Der Ort gehört einem Bauer, mit Namen Kožakow. Das neunte Glied aus dessen Geschlechte wird ein Mädchen sein, die wird ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Schatz von Kozakow

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Anmerkungen/77. Der Bauer und die Elfin [Märchen]

77. Der Bauer und die Elfin. Dies Märchen ist das ... ... Nr. 83. Der Zug, daß die gebannte Elfe, sobald sie kann, den Bann bricht und nicht mehr zu ihrem menschlichen Gatten zurückkehrt, findet sich nicht nur ...

Märchen der Welt im Volltext: 77. Der Bauer und die Elfin

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/7. Weiße Frauen, Schätze/3. Schätze und Schatzhüter/673. Die Heidekirch bei Heiderscheid [Märchen]

673. Die Heidekirch bei Heiderscheid. Auf dem Bann von Heiderscheid liegt eine Stelle, die allgemein im Volksmund »d'Heidekirch« genannt wird. Dort soll vor vielen Jahren eine heidnische Ansiedlung mit prächtigem Tempel gestanden haben. Von der Heidekirch ging eine schöne Allee von hundertjährigen ...

Märchen der Welt im Volltext: 673. Die Heidekirch bei Heiderscheid

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/1. Wichtel, Kobolde, Mahren, wilde Frauen/1. Wichtel/36. Die Wichtelmännchen bei Konsdorf [Märchen]

36. Die Wichtelmännchen bei Konsdorf. Auf dem Konsdorfer Bann gibt es einen Ort, den man die »Wichtelhäusercher« nennt. Dort sollen unterirdische Wohnungen gewesen sein, worin die Wichtelmännchen gehaust haben. Nun geschah es eines Tages, daß ein Bauer eben über diesen Wohnungen ...

Märchen der Welt im Volltext: 36. Die Wichtelmännchen bei Konsdorf

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/B. Die Mittel- oder Hochasiaten/Die Chinesen/Novelle/Das Abenteuer des Kaufmanns Tschang-yi [Märchen]

Das Abenteuer des Kaufmanns Tschang-yi. 149 Indes am Himmel die goldene Krähe kreist, und das Kaninchen von Jaspis ihrer Bahn folgt – Kommen auf Erden die Menschen des jetzigen Zeitalters, während die des ...

Märchen der Welt im Volltext: Das Abenteuer des Kaufmanns Tschang-yi

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/7. Weiße Frauen, Schätze/4. Vergebliches Schatzgraben/703. Der Schatz unter der Haselstaude zu Gilsdorf [Märchen]

703. Der Schatz unter der Haselstaude zu Gilsdorf. Auf dem Bann von Gilsdorf, in dem Ort, genannt Häschelt, stand einst eine Haselstaude, an welcher eine Mistel emporragte. Unter dieser Staude lag sieben Klafter tief im Boden ein reicher Schatz verborgen. Sieben ...

Märchen der Welt im Volltext: 703. Der Schatz unter der Haselstaude zu Gilsdorf

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/5. Wilder Jäger, wildes Heer/7. Geheimnisvolle Geräusche wunderbare Musik/464. Der gespenstische Geiger [Märchen]

464. Der gespenstische Geiger. Bei der Beforter Heide, den Bann von Bigelbach in einem Halbkreise umschließend, befindet sich der Gemeindewald von Reisdorf. In früheren Zeiten hörte oft der einsame Wanderer, wenn er um Mitternacht an diesem Walde vorbeikam, bald süße, lockende, bald ...

Märchen der Welt im Volltext: 464. Der gespenstische Geiger

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Die goldene Schäferei [Literatur]

... hin drängen sie alle, brechen sie sich Bahn mit Ungestüm. Wo ist der blaue Himmel hin, den einst ich sah ... ... und auf ihre Erlösung hoffen. Auch Ilsa hoffte auf ihre Erlösung aus dem Bann und Zauber der unterirdischen Welt und der unheimlichen Heimchen, in den ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 599-606.: Die goldene Schäferei

Naubert, Benedikte/Märchen/Volksmährchen der Deutschen/2. Bändchen/Die hamelschen Kinder, oder das Mährchen vom Ritter St. Georg [Literatur]

... Mainz des Landes verwiesen, und in den Bann gethan worden, weil sie den Bischof Hatto gefressen hatten, sich hierher gewendet ... ... ist nöthig, daß ein weiser Mann unsern starken Armen und unverzagten Herzen die Bahn vorzeichne, auf welcher irdische Lorbeeren und himmlische Palmen zu erkämpfen sind.« ...

Literatur im Volltext: Benedicte Naubert: Volksmährchen der Deutschen. Neue Ausgabe 1–4, Band 3, Leipzig 1840.: Die hamelschen Kinder, oder das Mährchen vom Ritter St. Georg

Hebbel, Friedrich/Märchen/Der Rubin [Literatur]

Friedrich Hebel Der Rubin Es war an einem schönen, hellen Nachmittag, da ... ... in deinem tiefsten Sein gefangennehmen, und, wenn es dir dann nicht gelänge, ihren Bann zu brechen, so wärest du elend auf ewig. Und nun leb wohl, ...

Volltext von »Der Rubin«.

Mörike, Eduard/Märchen/Die Hand der Jezerte [Literatur]

Eduard Mörike Die Hand der Jezerte Märchen In des Königes Garten, eh' ... ... bei mir selbst: du möchtest dies ja wohl erdulden alles, die Schmach, den Bann und den Tod, wenn du nicht müßtest mit dir nehmen das böse Mal ...

Volltext von »Die Hand der Jezerte«.

Naubert, Benedikte/Romane/Alf von Dülmen/Eingang [Literatur]

Eingang 1393 Auf einer einsamen Reise, deren Ursach und Endzweck die Sage ... ... allen Evert von Remen, welcher, wie Thomas Knebel ihm gesagt hatte, unter päbstlichem Bann ohne Einsegnung und Sacrament gestorben war, schwebten ihm im Sinn, und er that ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Alf von Dülmen. Leipzig 1791, S. 5-39.: Eingang

Finnland/Emmy Schreck: Finnische Märchen/Einleitung [Märchen]

Einleitung. Die vorliegende Uebersetzung finnischer Märchen ist durch mich veranlasst worden, und darum ... ... Ueberlieferung anzunehmen, der die alten Volkserzählungen ebenfalls nach dem Abendlande trug. Seiner Bahn im einzelnen nachzuspüren wird vermuthlich für immer verlorene Mühe sein; hier gilt das ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Mörike, Eduard/Märchen/Das Stuttgarter Hutzelmännlein [Literatur]

... .« Jetzt machte er sich auf die Bahn und lenkte seine Schritte zuvörderst hinter das Kloster, wo ihm der Quell ... ... als wenn jedermann wüßte, daß sich dies Paar jetzo das erstemal auf solche Bahn verwage. Die junge Gräfin bedeckte vor Angst das Gesicht mit der ...

Volltext von »Das Stuttgarter Hutzelmännlein«.

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/52. Geschichte [Märchen]

Zweiundfünfzigste Geschichte Es geschah einmal ein Ding, daß der ganze Chaudesch ... ... du nit so ein köstlicher Mann wärst, so wollten wir dich in Cherem (in Bann) tan, derweil du so gar oft den Heiligen, gelobt sei er, bemüht ...

Märchen der Welt im Volltext: 52. Geschichte
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon