Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (133 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/118. Die Hexenhalfter [Märchen]

118. Die Hexenhalfter. 1. Ein Knecht hatte nachts nie Ruhe, und, obwohl er mit Arbeit nicht gar zu sehr beladen und die Kost gut war, magerte er doch zusehends ab, – hed eißter gschlächtet. Es ...

Märchen der Welt im Volltext: 118. Die Hexenhalfter

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/278. Das umgewendete Toggeli [Märchen]

278. Das umgewendete Toggeli. Ein Bauer, so haben die Alten zu ... ... , hatte zwei Knechte, die es nicht allzustrenge hatten, und denen er eine gute Kost vollauf gönnte. Dennoch magerten sie zusehends ab, sind appäg'hytt wie d'Geiss ...

Märchen der Welt im Volltext: 278. Das umgewendete Toggeli

Österreich/Ignaz und Josef Zingerle: Kinder- und Hausmärchen aus Tirol/50. Der tote Schuldner [Märchen]

50. Der tote Schuldner. Es war einmal eine Mutter und ihr ... ... lebten friedlich und fromm, mußten aber ihrer Armut wegen mit klarem Tranke und schmaler Kost vorlieb nehmen. Sie hatten zwei Kühlein im Stalle und oft ging es ihnen ...

Märchen der Welt im Volltext: 50. Der tote Schuldner

Österreich/Ignaz und Joseph Zingerle: Kinder und Hausmärchen aus Süddeutschland/Der Hirtenknabe [Märchen]

Der Hirtenknabe Es war einmal ein armer Bauernbub, der hatte für eine Gemeinde die Geißen zu hüten und bekam dafür nichts als die Kost. Wenn er mit seinen Tierlein den Berg hinaufzog und genug geschnellt und gejuchzt ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Hirtenknabe

Frankreich/Emil Karl Blümml: Schwänke und Schnurren des französischen Bauernvolkes/37. Haltet fest [Märchen]

37. Haltet fest Einst lebte ein junger Mühlknecht, der höchst unglücklich war. Sein Herr prügelte ihn, gab ihm schlechte Kost und keinen Lohn. Endlich verliess ihn die Geduld. – »Gott befohlen, lieber Herr. Ich stelle mich nun auf eigene Füsse.« – Tatsächlich ...

Märchen der Welt im Volltext: 37. Haltet fest

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/279. Das Toggeli und die Harnflasche [Märchen]

279. Das Toggeli und die Harnflasche. 1. Zu Sisikon lebte ein Knecht, der zusehends abmagerte, obwohl er gute Kost und nicht übermässig viel Arbeit hatte. Der Bauer fragte ihn, was ihm fehle, aber er wollte es nicht sagen, und später wollte er den ...

Märchen der Welt im Volltext: 279. Das Toggeli und die Harnflasche

Irland/Karl Knortz: Irländische Märchen/6. Nora [Märchen]

6. Nora. Die Tochter der Hebamme Nora war ein unglückliches Mädchen ... ... Ich danke; denn wenn ich so gute Sachen äße, würde mir nachher meine einfache Kost nicht mehr schmecken!« »Aber dann nimm dir doch wenigstens dies schöne Umschlagtuch ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Nora

Mörike, Eduard/Märchen/Das Stuttgarter Hutzelmännlein [Literatur]

Eduard Mörike Das Stuttgarter Hutzelmännlein Die gegenwärtige Erzählung war schon längst, als Seitenstück ... ... Verdrönsgen 107 dieses Restlein Zeit. Spricht der SCHÄFER Klöster bauen kost't halt viel Geld. DER NARR Just darauf ist mein Sinn ...

Volltext von »Das Stuttgarter Hutzelmännlein«.

Norwegen/Klara Stroebe: Nordische Volksmärchen/7. Der Kamerad [Märchen]

7. Der Kamerad Es war einmal ein Bauernbursch, dem träumte, ... ... einen haben wollte, so könnte ich doch nicht, denn ich habe kein Geld für Kost und Lohn.« »Du hast aber doch einen Diener nötig, das weiß ich ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Der Kamerad

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Vorrede [Märchen]

... guten Bücher? Immerhin werden sie eine frischere Kost für das Volk bleiben; immerhin wird ein Eulenspiegel, ein Reinhard Fuchs ihm ... ... die Leser des Blattes sind aber auch nur Franzosen, und kräftige, kurze deutsche Kost konnte diesen natürlich nicht verdaulich sein. Von holländischer Seite kamen uns van ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorrede

Pröhle, Heinrich/Märchen/Märchen für die Jugend/16. Böse werden [Literatur]

... , bekam aber Tag für Tag nur schmale Kost und hatte große Noth, sich nicht darüber zu erzürnen. Als das Jahr ... ... verwunderte sich sehr, daß sein Knecht immer so freundlich aussah, wie karg die Kost ihm auch geboten wurde, hielt ihn auch deshalb für gar klug und ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Märchen für die Jugend. Halle 1854, S. 61-65.: 16. Böse werden

Asien/Bernhard Jülg: Kalmükische Märchen/Siddhi-Kür/2. Erzählung [Märchen]

II. Erzählung. Er begab sich hierauf wieder in der früheren Weise ... ... steckte ihn nun in seinen Sack, band diesen mit dem Seile zu, verzehrte seine Kost, lud ihn auf den Rücken und trat die Wanderung an. Nach Verlauf mehrerer ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Erzählung

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Märchen/Kwakkiÿo [Märchen]

Kwakkiÿo. In einer fernen, bergigen Gegend wohnte einst eine sehr arme ... ... Zeit lang sich und die Seinen aufrecht. Endlich aber versagten ihm bei der kargen Kost, die er sich gönnen konnte, die Kräfte. Was sollte er beginnen? Mutter ...

Märchen der Welt im Volltext: Kwakkiÿo

Norwegen/Klara Stroebe: Nordische Volksmärchen/39. Des Königs Hasen [Märchen]

39. Des Königs Hasen Es war einmal ein Mann, der ... ... kam, nahmen sie ihn sofort als Hirten an; der Dienst sei nicht schlecht, Kost und Lohn sollte er auch bekommen, und wenn er es fertigbrächte, des Königs ...

Märchen der Welt im Volltext: 39. Des Königs Hasen

England/Anna Kellner: Englische Märchen/Jamie Freel und die Jungfrau [Märchen]

... Jamie! Wie kann ein Fräulein unsere ärmliche Kost vertragen und in unserer armseligen Weise leben? Das frag' ich dich, ... ... beide arbeiten,« antwortete der Sohn. »Wie kann aber ein Fräulein unsere ärmliche Kost vertragen?« wiederholte sie. »Ich werde für sie arbeiten,« lautete Jamies ...

Märchen der Welt im Volltext: Jamie Freel und die Jungfrau

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Der Zauber-Wettkampf [Literatur]

Der Zauber-Wettkampf Einstmals ging ein junger Buchbindergeselle in die Fremde, ... ... täglich nur die Bücher säuberte, dann in manchem derselben las, und dabei die vortrefflichste Kost hatte – jenes verbotene Büchlein ließ er gänzlich unangerührt. Dadurch erwarb er sich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 164-168.: Der Zauber-Wettkampf

Allgemein/Paul Hansmann: Schwänke vom Bosporus/Der Klosterschuhmacher [Märchen]

... mehrere Flaschen dieses königlichen Weins. Diese ausgezeichnete Kost und alle die Freundlichkeiten, mit denen die Oberin ihn überschüttete, bewirkten bald ... ... Dem Büßer fehlte es nicht an Arbeit. Doch reichte man ihm gar gute Kost, gar gute Weine und guten Rakhi. Dank seinem so kräftigen Ackermännlein hatte ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Klosterschuhmacher

Ungarn/G. Stier: Ungarische Sagen und Märchen/13. Die drei Pomeranzen [Märchen]

13 . Die drei Pomeranzen. Wo war's, wo war's ... ... seines Vaters Haus, und liebte sie auch auf Rechnung der schönen Aussicht. Die gute Kost, das sorglose Leben und die schönen Kleider verschönerten auch wirklich das braune Weib ...

Märchen der Welt im Volltext: 13. Die drei Pomeranzen

Amerika/Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika/Vorwort [Märchen]

Vorwort Die Märchenwelt der südamerikanischen Indianer ist noch sehr wenig bekannt, ... ... ihre »heidnischen« Geschichten mit frisch gelernten biblischchristlichen Zügen zu verschönern suchen oder allzu kräftige Kost ihrem Lehrer zuliebe verdünnen. Lange hat die Mythenforschung in Südamerika brach gelegen. ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorwort

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Die drei dummen Teufel [Literatur]

Die drei dummen Teufel In der Hölle war einmal ein großes Wunder ... ... Die kannte schon den Rummel, da der heilige Ehestand ihr nicht neu war, schmale Kost und Brunnenwasser war das wenigste, da war offner Laden für jedermann, und der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 326-332.: Die drei dummen Teufel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon