Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/Einleitung [Märchen]

Einleitung »Volkslitteratur der Afrikaner!« wird mancher erstaunt ausrufen, wenn er dies Werkchen ... ... allmählich verkümmerte und vom Tierischen immer mehr überwuchert wurde. Was erst eine grausame, eigensüchtige Fiktion der Sklavenhalter gewesen war, die Überzeugung von des Negers Menschenunähnlichkeit, das ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Melechsala [Literatur]

Melechsala Vater Gregor, des Namens der Neunte, auf St. Peters Stuhl, ... ... künstlichen Betrug der Sinnen abgesehen ist: so war auch die Kreuzarmee eine Mixtur von Fiktion und Realität. Von den zahlreichen Heldenscharen, die aus ihrem Vaterlande auswanderten, gelangte ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 657-745.: Melechsala

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Der geraubte Schleier [Literatur]

Der geraubte Schleier (oder das Märchen à la Montgolfier) Unfern der Stadt ... ... kann. Eure Ahndung hat Euch zwar nicht ganz irregeführt, dies feine Lärvchen ist weder Fiktion noch Monument einer Schönheit aus vorigen Zeiten, es gehört einem jungen Fräulein zu; ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 391-455.: Der geraubte Schleier

Griechenland/Bernhard Schmidt: Griechische Märchen, Sagen und Volkslieder/Anmerkungen/1. Anmerkungen zu den Märchen/2. Der Spruch der Moeren [Märchen]

2. Der Spruch der Moeren. Ein ähnliches, gleichfalls den Gedanken ... ... S. 48). – In den kyprischen Märchen wiederum begegnen wir am Schlüsse öfters der Fiction, dass der Erzählende Augenzeuge der von ihm vorgetragenen Ereignisse gewesen sei und soeben ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Der Spruch der Moeren

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Ueber den wahren Verfasser, den Zweck und die Ausgaben der Gesta Romanorum [Märchen]

Ueber den wahren Verfasser, den Zweck und die Ausgaben der Gesta ... ... dieser oder umgekehrt angesehen werden müßten. Darum scheint mir auch Dunlop Hist. of fiction T. II. p. 142 bis 152. das Richtige getroffen zu haben, ...

Märchen der Welt im Volltext: Ueber den wahren Verfasser, den Zweck und die Ausgaben der Gesta Romanorum
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5