Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Schweden/Anonym: Schwedische Schwänke und Aberglauben aus Norland/Anmerkungen zu den schwedischen Schwänken und Aberglauben [Märchen]

Anmerkungen zu den schwedischen Schwänken und Aberglauben A1 Ein Wünsche gewährender ... ... Grimm, Märchen No. 19; s. auch die Anmerk. dazu; ferner Gott. Gel. Anz. 1868, S. 110 (zu Radloff S. 313); Imbriani, Novellaja ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen zu den schwedischen Schwänken und Aberglauben

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/120. Geschichte [Märchen]

... Gesicht) hübsch. Derhalben wird ihr Ponim auch gel (gelb), wenn sie die bitteren Wasser trinkt. Sie geht auch hin ... ... Derhalben tut der Heilige, gesegnet sei er, daß ihr das Ponim (Gesicht) gel (gelb) wird offenwahrlich, daß es jedermann sieht. Derhalben, ihr lieben ...

Märchen der Welt im Volltext: 120. Geschichte

Lettland/Victor von Andrejanoff: Lettische Märchen/Das Vergessene Kindlein [Märchen]

Das Vergessene Kindlein. Kindlein schläft am Waldessaum, Eingelullt in süßen ... ... Straße nieder ... Waren schon ein Stück gegangen, Als ein Aufschrei, bang und gell, Ihre Schritte hemmt: »Mein Kind!« Und die Mutter fliegt, voll ...

Märchen der Welt im Volltext: Das Vergessene Kindlein

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Der Schatzgräber [Literatur]

Der Schatzgräber Am Dienstage nach Bartholomäi, des Jahrs als Kaiser Wenzel mit der ... ... und ersucht die Leser, seine ausführliche Erklärung darüber im 62. Stück der Gothaisch. gel. Zeit. 1786 nachzusehen. 4 Göttinger Musenalmanach 1782. ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 745-797.: Der Schatzgräber

Griechenland/Bernhard Schmidt: Griechische Märchen, Sagen und Volkslieder/Vorrede [Märchen]

... Uebers., Leipzig 1873). Vgl. noch Liebrecht in d. Gött. gel. Anzeigen 1872, S. 1290, und 1876, S. 478. ... ... Beginn der litterarischen Ueberleitung indischer Conceptionen nach dem Westen angenommen. S. Gött. gel. Anzeigen vom J. 1860, S. 874. 31 ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorrede

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/Nachträge [Märchen]

Nachträge. Zu S. 3: Estnische Variante . (Aus ... ... bes nit esu domm, wieste aussehs! dau haß et faustedeck henner de Uhre! Gell, dau wollst de Sichere spille, falls et heit nicks mieh zu trenke gäf ...

Märchen der Welt im Volltext: Nachträge

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/Quellenverzeichnis [Märchen]

Quellenverzeichnis. Adambuch , das christliche, des Morgenlandes. Aus dem Äthiopischen ... ... Erinnerungen aus dem heidn. Götterkultus ... gesammelt unter den Insel-Esten (Verhandl. d. gel. Estn. Ges. zu Dorpat VII) 1873. Huart : Le Livre ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellenverzeichnis

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/Quellenverzeichnis [Märchen]

... den Insel-Esten (Verhandl. d. gel. Estn. Gesellsch. zu Dorpat VII) 1873. Huart: ... ... *Kallas , Oskar: Achtzig Märchen der Ljutziner Esten (Verhandl. d. Gel. Estn. Gesellsch. XX, Heft 2, S. 83–405). Dorpat ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellenverzeichnis

Tscheremissen/Yrjö Wichmann: Volksdichtung und Volksbräuche der Tscheremissen/4. Der habicht [Märchen]

4. Der habicht. Es wird erzählt, dass früher einmal ein habicht eine quelle aufgegraben habe. Als er die quelle gegraben hatte, badete sich der habicht [darin ... ... habicht aber fliegt bei trockenem wetter, wenn er darauf wartet, tau zu trinken, gell schreiend umher.

Märchen der Welt im Volltext: 4. Der habicht

Estland/August von Löwis of Menar: Finnische und estnische Märchen/Quellennachweise und Anmerkungen [Märchen]

Quellennachweise und Anmerkungen Die Stücke 52–67 und 73–80 sind den überaus ... ... Krohn bezweifelt wird (s. Finn-Ugr. Forschungen VII, 183 und Gott. Gel. Anz. 1912, 4, 223), mag es hier doch Aufnahme finden, weil ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellennachweise und Anmerkungen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/15. Kapitel: Die Eigenschaften des Weines [Märchen]

15. Kapitel. Die Eigenschaften des Weines 1 . In ... ... Romanorum erzählt Meister Stephans Schachbuch, ein mittelniederdeutsches Gedicht des 14. Jhdts. (Verhandlungen der gel. estn. Gesellsch. zu Dorpat 11, 1883), v. 2575 ff.: ...

Märchen der Welt im Volltext: 15. Kapitel: Die Eigenschaften des Weines

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/7. Kapitel: Die Fuchsmärchen/11. Der Fuchs als Klageweib [Märchen]

XI. Der Fuchs als Klageweib. Wie oben bereits erwähnt 1 ... ... O. Kallas »80 Märchen der Ljutziner Esten« Nr. 72 (Verhandl. d. Gel. Estn. Gesellsch. Bd. XX, 2 Dorpat 1900). 3. Aus ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. Der Fuchs als Klageweib

Griechenland/Bernhard Schmidt: Griechische Märchen, Sagen und Volkslieder/Anmerkungen/1. Anmerkungen zu den Märchen/10. Die Schönste [Märchen]

10. Die Schönste. Vgl. die Anmerk. zu Nr. 9 ... ... 152 f. u. 155 mitgetheilten Varianten, ferner R. Köhler in den Gött. gel. Anzeigen v.J. 1868, B. II, S. 1372 f. Eigenthümlich ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Die Schönste

Griechenland/Bernhard Schmidt: Griechische Märchen, Sagen und Volkslieder/Anmerkungen/1. Anmerkungen zu den Märchen/1. Die Faulenzerin [Märchen]

1. Die Faulenzerin. Die griechische Fassung des Märchens von den ... ... bei Grimm zu Nr. 14 und besonders bei Reinh. Köhler in den Gött. gel. Anzeigen, 1868, S. 1364. Ueber die Moeren oder Schicksalsgöttinnen im heutigen ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die Faulenzerin

Griechenland/Bernhard Schmidt: Griechische Märchen, Sagen und Volkslieder/Anmerkungen/1. Anmerkungen zu den Märchen/20. Die Wunderpfeife [Märchen]

20. Die Wunderpfeife. Drei andre griechische Fassungen dieses Märchens findet ... ... Stelle der Pfeife) nebst der Anmerkung dazu und R. Köhler in den Gött. gel. Anzeigen v.J. 1868, B. II, S. 1373. Gemeinsam sämmtlichen ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. Die Wunderpfeife

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/B. Märchen und Schwänke/13. Mahmûd Kola [Märchen]

XIII Mahmûd Kola. Eine einfachere Form dieser Geschichte ist Nr. ... ... .« Doch dieser fürchtete sich. Da rief er ihm auf türkisch zu: » Ulân gel burda! « 12 Da kam er an ihn heran. »Giess mir Wasser ...

Märchen der Welt im Volltext: 13. Mahmûd Kola

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümliches aus Graubünden I. Theil/Die Quellenjungfrau zu Haldenstein [Märchen]

Die Quellenjungfrau zu Haldenstein. In der Nähe des Schlosses Haldenstein geisterte ... ... Wohl rannte der Wolf vorüber so schnell, Wohl tönte des Kindes Gewimmer so gell – Fest hält doch der Jäger die Hand. – Da leuchtete der ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Quellenjungfrau zu Haldenstein

Griechenland/Bernhard Schmidt: Griechische Märchen, Sagen und Volkslieder/Anmerkungen/1. Anmerkungen zu den Märchen/2. Der Spruch der Moeren [Märchen]

2. Der Spruch der Moeren. Ein ähnliches, gleichfalls den Gedanken ... ... war eine zwar aus Argos gebürtige, aber in Neapel dienende Kinderwärterin (vgl. Gött. gel. Anz. 1871, S. 1406).

Märchen der Welt im Volltext: 2. Der Spruch der Moeren

Griechenland/Bernhard Schmidt: Griechische Märchen, Sagen und Volkslieder/Anmerkungen/2. Anmerkungen zu den Sagen/8. Der Teufel in der Flasche [Märchen]

8. Der Teufel in der Flasche. Dieselbe Ueberlistung eines bösen ... ... Germania V, 1860, S. 369, Anm. 1. Liebrecht i.d. Gött. gel. Anz. 1861, I, S. 430 f.

Märchen der Welt im Volltext: 8. Der Teufel in der Flasche

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Achtzehnter Abschnitt/Bedeutungsvolle Zeiten/Weihnachtsgebräuche in Burg [Märchen]

Weihnachtsgebräuche in Burg. [Am Christabende 369 , wenn es dunkelt, strömt ... ... . Gebt mir 'ne Ende Schwehl [Schwefel], Die Mächens ihre 380 wird gehl [gelb]. Gebt mir 'n Glas Bier, Ander Jahr um die Zeit ...

Märchen der Welt im Volltext: Weihnachtsgebräuche in Burg
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon