Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Asien/Bernhard Jülg: Kalmükische Märchen/Siddhi-Kür/3. Erzählung [Märchen]

... auf den Rücken; als Siddhi-k ýr während des Weges ebenso wie früher gesprochen, gab der Chân mit dem Kopfe das Zeichen. Da begann Siddhi-k ... ... sicher was ausgestanden?« »Ihr armen Wichte«, rief er, »ihr habt Lügen gesprochen und euch nicht als Männer benommen, ich habe diese Alte ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Erzählung

Asien/Bernhard Jülg: Kalmükische Märchen/Siddhi-Kür/5. Erzählung [Märchen]

... holen. Nachdem er die stolz lautenden Worte gesprochen, kam Siddhi-k ýr herabgestiegen. Er nahm ihn auf den Rücken und ... ... Sonnenschein und erzählte ihm unter Thränen, was Mutter und Vater beide mit einander gesprochen. »Dass man dich, mein Theurer,« sprach er weiter, »morgen umbringt ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Erzählung

Asien/Bernhard Jülg: Kalmükische Märchen/Siddhi-Kür/9. Erzählung [Märchen]

IX. Erzählung. Als er darauf in der nämlichen Weise wie früher abermals die stolz lautenden Worte gesprochen, kam Siddhi-k ýr wieder herabgestiegen. Er steckte ihn in seinen Sack, band diesen mit dem Seile fest, verzehrte seinen Kuchen und wandelte, den Todten auf dem ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Erzählung

Asien/Bernhard Jülg: Kalmükische Märchen/Siddhi-Kür/8. Erzählung [Märchen]

VIII. Erzählung. Nachdem er hierauf wieder in der früheren Weise hingegangen war und die stolz lautenden Worte gesprochen hatte, da kam der Todte herabgestiegen. Er steckte ihn in seinen Sack, band diesen mit dem Seile fest, verzehrte seinen Butterkuchen, und während er ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Erzählung

Asien/Bernhard Jülg: Kalmükische Märchen/Siddhi-Kür/12. Erzählung [Märchen]

XII. Erzählung. Als er hierauf abermals, in der vorigen Weise, ... ... ýr zu holen, sich nach dem kühlen Todtenhaine begeben und die stolz lautenden Worte gesprochen hatte, kam der Todte herabgestiegen. Er steckte ihn in den Sack, band ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Erzählung

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/63. [Märchen]

LXIII. [Rand: Alaim. ] Ebi Nuwas ... ... sich eines Tages zusammen von Gespenster und Teufelsgeschichten. Nachdem sie lange darüber in Prosa gesprochen hatten, improvisirte der Erste die Erzählung des folgenden Abentheuers: Es kam ...

Märchen der Welt im Volltext: 63.

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/366. Feuer gehorcht [Märchen]

366. Feuer gehorcht. Thomas Cantipratensis, Bonum universale de apibus ... ... dem Kloster Afflighem war ein Mönch, der hatte während sechzehn ganzer Jahre keine Sylbe gesprochen. Nun geschah es aber, daß ein großer Brand in dem Kloster ausbrach, ...

Märchen der Welt im Volltext: 366. Feuer gehorcht

Asien/A. Dirr: Kaukasische Maerchen/10. Schildbürgerstreiche/85. Von Mulla Nasreddin/3. [Märchen]

3 In einer Versammlung, an der auch Mulla Nasreddin teilnahm, wurde unter anderm von Jugend und Alter gesprochen. Jeder der Teilnehmer wußte etwas vom Nachlassen der Körperkräfte im Alter zu erzählen. Nun wollten sie auch die Meinung des Mulla darüber hören, der ihnen folgendes auseinandersetzte ...

Märchen der Welt im Volltext: 3.

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Zehnter Abschnitt/Der Nachtfuhrmann [Märchen]

Der Nachtfuhrmann. Der Nachtfuhrmann, nocny forman, fährt auf Wegen, macht »klaffki-kluffki, klaffki-kìuffki«. Wenn er kommt, bleiben die Pferde stehen. Spreewald. Preilag ( Pŕilug 168 ). 168 Dort gesprochen Pschilug.

Märchen der Welt im Volltext: Der Nachtfuhrmann

Hauff, Wilhelm/Märchen/Märchen-Almanach auf das Jahr 1827/Der Scheik von Alessandria und seine Sklaven/Die Geschichte Almansors [Literatur]

... wählten ihren ersten Feldherrn, denselben, mit welchem Almansor so oft in Ägypten gesprochen hatte, zu ihrem König und Beherrscher. Almansor wußte zwar und erkannte es ... ... dieser Mann jener Feldherr der Franken sei, mit welchem er oft im Lager gesprochen, und der immer gütig für ihn gesorgt hatte; er ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 177-190.: Die Geschichte Almansors

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/7. Weiße Frauen, Schätze/4. Vergebliches Schatzgraben/696. Schatzgräber bei Eschet [Märchen]

696. Schatzgräber bei Eschet. Unter den Trümmern des ... ... vom Teufel bewacht wird. Jedermann kann diesen Schatz heben, nur darf dabei kein Wort gesprochen werden. Drei Leute aus dem Dorfe Folschet gaben sich das Wort, den ...

Märchen der Welt im Volltext: 696. Schatzgräber bei Eschet

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Der Stelzenmann/834. Der Stelzenmann im Isental [Märchen]

834. Der Stelzenmann im Isental. Vom Stelzenmann mit den schytzlich langen Beinen hat man ehemals auch im Isental gesprochen. Er sei im Grosstal gesehen worden und habe am Kopf ein Licht gehabt, das weithin gezündet habe. Johann Aschwanden, 84 J. alt.

Märchen der Welt im Volltext: 834. Der Stelzenmann im Isental

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/7. Weiße Frauen, Schätze/4. Vergebliches Schatzgraben/700. Die goldene Wiege zu Vichten [Märchen]

700. Die goldene Wiege zu Vichten. Unfern Vichten befindet sich ... ... Wiege vergraben ist. Diesen Schatz zu heben ist leicht, nur darf dabei kein Wort gesprochen werden. Einst hatten zwei Männer die Wiege ganz ausgegraben. Die Grube war tief ...

Märchen der Welt im Volltext: 700. Die goldene Wiege zu Vichten

Mörike, Eduard/Märchen/Die Hand der Jezerte [Literatur]

Eduard Mörike Die Hand der Jezerte Märchen In des Königes Garten, eh' ... ... er die Diener Jedanja frei lassen, denn er zweifelte nicht mehr, daß dieser wahr gesprochen. Doch befahl er dem Jüngling und allen, die jetzo zugegen gewesen, bei ...

Volltext von »Die Hand der Jezerte«.

England/Anna Kellner: Englische Märchen/Conall [Märchen]

Conall. Zur Zeit, da Irland noch in mehrere Königreiche zerfiel, ... ... sie hätte, doch könnten sie sich das Kalb nehmen. Kaum hatte ich das Wort gesprochen, als alle zwölf Katzen über das Kalb herfielen, und es dauerte ...

Märchen der Welt im Volltext: Conall

England/Anna Kellner: Englische Märchen/Fingerhut [Märchen]

Fingerhut. In dem fruchtbaren Thale von Aherlow, an dem Fuße der ... ... ruhig in seiner Nähe. Das Erste, was er that, nachdem er sein Morgengebet gesprochen, war, dass er sich mit der Hand auf den Rücken fuhr, um ...

Märchen der Welt im Volltext: Fingerhut

England/Anna Kellner: Englische Märchen/Assipattle [Märchen]

Assipattle. Das Gut Leegarth gehörte einem reichen Bauer aus Udale. Sein ... ... Bankett. Es war ein trauriges Mahl – wenig wurde gegessen, noch weniger gesprochen. Wohl tranken die Männer reichlich, aber keiner von ihnen war zum Scherzen aufgelegt ...

Märchen der Welt im Volltext: Assipattle

Fischer, Caroline Auguste/Märchen/Selim und Zoraïde [Literatur]

Caroline Auguste Fischer Selim und Zoraïde Der König Krantimor war ein so rechtschaffner ... ... ich weiß es nicht? Es sey denn, daß sie von der menschlichen Liebe gesprochen haben möchte. Bekanntlich können die Männer diese nicht gut an den Weibern ertragen; ...

Volltext von »Selim und Zoraïde«.

Mörike, Eduard/Märchen/Das Stuttgarter Hutzelmännlein [Literatur]

Eduard Mörike Das Stuttgarter Hutzelmännlein Die gegenwärtige Erzählung war schon längst, als Seitenstück ... ... man erst verwichenes Frühjahr begraben. Die Richter hätten ihr das Urtel gern zum Tod gesprochen, konnten aber nichts machen, denn auf dem Sterbbett sagte ihr Mann, er ...

Volltext von »Das Stuttgarter Hutzelmännlein«.
England/Anna Kellner: Englische Märchen/Die Seejungfrau

England/Anna Kellner: Englische Märchen/Die Seejungfrau [Märchen]

Die Seejungfrau. Es war einmal ein alter Fischer, der fieng eine ... ... Ach, wärst du jetzt bei mir, o Fischotter!« Kaum hatte er die Worte gesprochen, so war die Fischotter an seiner Seite. Sofort sprang sie in den See ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Seejungfrau
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon