Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweite Hälfte/162. Wie man sich vor dem Fluchen in Acht nehmen müsse [Märchen]

Hundertundzweiundsechzigstes Capitel. Wie man sich vor dem Fluchen in Acht nehmen müsse. Gervasius von Tilbury berichtet eine Begebenheit, ... ... durch Sündhaftigkeit angesteckt ist, zu entführen, auf daß sie ihn in Strafe und ewige Verdammniß und in den See des Elends und den ...

Märchen der Welt im Volltext: 162. Wie man sich vor dem Fluchen in Acht nehmen müsse

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/17. Kapitel: Verwandlungen/2. Sagen ohne Tierstimmendeutung/B. Verwandlung in Säugetiere [Märchen]

... den Finger ab, vergräbt ihn in die Erde und verflucht ihn: niemand möge ihm Ruhe ... ... ihn der Vater mit sieb, um ihn in der Stadt in der Schule abzugeben. Unterwegs begegnete ihnen ... ... geben, schlug sie jenem in den Kopf und verwandelte ihn in einen Hirsch, indem ...

Märchen der Welt im Volltext: B. Verwandlung in Säugetiere

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/10. Kapitel: Bestrafung der Ungastlichkeit/A. Verwandlungen/6. Verwandlung in eine Schildkröte [Märchen]

VI. Verwandlung in eine Schildkröte. (Mischung ... ... Christus kam nicht zurück, sondern sagte in einem fort: »Sei es denn in Gottes Namen!« Als der Bäcker ... ... Mangelholz und ließ Prügel so dicht wie Hagel auf ihn niederfahren. Da verfluchte ihn Christus und sprach: »Du sollst zur Schildkröte ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Verwandlung in eine Schildkröte

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/68. Wie man die Wahrheit bis zum Tode nicht verschweigen müsse [Märchen]

... Hahn da in seinem Liede? Diese antwortete: der Hahn meint in seinem Gesange: Du thust Unrecht gegen Deinen Mann. Da sprach ... ... der zweite Hahn und die Frau sprach zur Magd: was sagt der Hahn in seinem Gesange? Die Magd antwortete: mein Gesell ist für die Wahrheit ...

Märchen der Welt im Volltext: 68. Wie man die Wahrheit bis zum Tode nicht verschweigen müsse

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/103. Wie man Alles mit Eintracht und Vorsicht vollbringen müsse [Märchen]

... Mann war, verschworen sich doch Viele aus seinem Reiche gegen ihn, um ihn zu ermorden, und weil sie Solches nicht öffentlich thun ... ... Kaiser den Bart abnehmen sollte und ihn eingeseift hatte und sich daran machte ihn zu rasiren, so sah ... ... , über welchen er gehen muß, in den Hinterhalt legen und ihn tödten. Jene aber sprachen: das ...

Märchen der Welt im Volltext: 103. Wie man Alles mit Eintracht und Vorsicht vollbringen müsse
Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Erster Band/Das Buch der Mährchen/Knüppel aus dem Sack; Knüppel in den Sack

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Erster Band/Das Buch der Mährchen/Knüppel aus dem Sack; Knüppel in den Sack [Literatur]

... bleibe noch ein oder zwei Jahre, und ziehe dann in Gottesnamen hinaus in die Welt, wenn du ... ... den Stall, und den Goldesel zog er in die Scheune, und verbansete ihn mit Stroh, daß ... ... den Sack,‹ dann ist der Knüttel wieder in seinem Sack und in deiner Tasche, und er thut Niemand mehr ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 1, Leipzig [ca. 1819/20], S. 92-112.: Knüppel aus dem Sack; Knüppel in den Sack

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/10. Kapitel: Bestrafung der Ungastlichkeit/A. Verwandlungen/2. Verwandlung in einen Specht [Märchen]

II. Verwandlung in einen Specht. 1. Aus Norwegen . ... ... rote Mütze erkannte man wieder in einem roten Fleck auf dem Kopfe. Als Schwarzspecht flog sie in die Wälder, wo sie ihr eintöniges und klägliches Geschrei ertönen läßt ... ... Menschen zu verbergen, und man nennt ihn Gjertrudssmutte (smutte = schlüpfen). 7. Aus Ostpreußen ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Verwandlung in einen Specht

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/10. Kapitel: Bestrafung der Ungastlichkeit/A. Verwandlungen/3. Verwandlung in einen Kiebitz [Märchen]

III. Verwandlung in einen Kiebitz. 1. Aus Schweden ( ... ... , sie will ihm keinen Kuchen geben, er verwandelte sie in einen Kiebitz, wie sie dort stand, mit ihrer spitzen Haube, auf ... ... Kuchen und gibt dem Heiland die Hälfte. Er verwandelt sie in eine Eule, die bis ans Ende der ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Verwandlung in einen Kiebitz

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/17. Kapitel: Verwandlungen/2. Sagen ohne Tierstimmendeutung/C. Verwandlungen in Geschöpfe aus anderen Tierreichen [Märchen]

... ist!« Aber Kumsnō'otl fürchtete ihn. Deshalb ergriff er ihn und warf ihn ins Wasser. Er gab ... ... wirklichem Leben. Die Sonne unterwies ihn und sein Volk in allen Künsten. Später kam Qäls des Weges ... ... Unterdessen war Damians Schwester in fernem Lande in Not und Elend gestorben und hatte ihm ihr einziges ...

Märchen der Welt im Volltext: C. Verwandlungen in Geschöpfe aus anderen Tierreichen

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/6. Wie man der Vernunft folgen müsse [Märchen]

Sechstes Capitel. Wie man der Vernunft folgen müsse. Es gab ... ... aus Liebe zu ihrem Manne sterbe. Daher gab es einst in Indien ein Gesetz, daß eine Frau nach ... ... Mannes sich vor Schmerz und Liebe selbst verbrennen solle, oder lebendig mit ihm in einem Grabmale verschlossen werde. Und deshalb glaube ich kein Unrecht zu begehen, ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Wie man der Vernunft folgen müsse

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/61. Wie man Alles vorausbedenken müsse [Märchen]

Einundsechzigstes Capitel. Wie man Alles vorausbedenken müsse. Es gab einen ... ... ist. Da sagte der Krieger: In der ganzen Welt giebt es keinen größern Herrn als den meinigen, aber ... ... die Vernunft, der Sclave desselben aber der Wille. So ist es auch in der That, denn Du hast zeither Dein Reich ...

Märchen der Welt im Volltext: 61. Wie man Alles vorausbedenken müsse

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/75. Wie man der Sorge um die Welt nicht nachhängen müsse [Märchen]

... zugeben: denn wenn ich einen andern Mann nähme, müßte ich ihn entweder seiner Reichthümer, oder seiner Tapferkeit oder ... ... daß ich nie einen zweiten Mann nehmen soll. So sagen auch die Lehrer in der heiligen Schrift, daß Mann und Weib in der Ehe eins sind im Leibe und zwei in der Seele. Also ist der Leib meines Mannes auch der meinige und ...

Märchen der Welt im Volltext: 75. Wie man der Sorge um die Welt nicht nachhängen müsse

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Zweiter Band/Das Buch der Mährchen/21. Einige Stückchen von Rübezahl/3. [Es saßen eines Abends mehrere Bauern in einem Wirthshause am Fuße] [Literatur]

... und that es auch; aber der Rübezahl war ihm in die Feder gekrochen, und machte, daß alle Worte grade umgekehrt und wiedersinnig ... ... wünschten sie, es möcht ihnen einmal Jemand den tollen Brief vorlesen, wenn er ihn hätte, dieweil sie selbst nicht lesen gelernt hätten. ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 2, Leipzig [ca. 1819/20], S. 205-213.: 3. [Es saßen eines Abends mehrere Bauern in einem Wirthshause am Fuße]

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/106. Wie man sich vor dem Truge des Bösen hüten müsse [Märchen]

... lauter Freuden und Speisen, und wird dort in Ewigkeit bleiben, denn wer einmal in das Himmelreich gekommen ist, der kann nie wieder heraus gehen. Komm ... ... das Höllenthor, und da erblickte ich Dich, so wie Du gesagt, in der schwersten Pein. Und da Dir täglich ...

Märchen der Welt im Volltext: 106. Wie man sich vor dem Truge des Bösen hüten müsse

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/111. Wie man die anvertraute Heerde hüten und bewahren müsse [Märchen]

... , Namens Merkurius, der aber sehr erfahren in der Musik war und die Kuh durchaus zu besitzen wünschte, ... ... ihm durch Bitten oder Geld zu erhalten. Argus hielt aber in seiner Hand einen Hirtenstab, auf den er sich zu stützen pflegte, und ... ... die Person seines Herrn vor sich hätte: Du bist mein Herr, ich will in dieser Nacht zu Dir auf Deine ...

Märchen der Welt im Volltext: 111. Wie man die anvertraute Heerde hüten und bewahren müsse

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/88. Von der teuflischen List, welche Viele in's Verderben führt [Märchen]

... . Von der teuflischen List, welche Viele in's Verderben führt. Man erzählt von einem Fürsten, der, ... ... war, seine Feinde zu überwinden, folgende List brauchte. Er stellte sich, als müsse er aus seinem Lager flüchten und ließ dasselbe mit den darin befindlichen Lebensmitteln ...

Märchen der Welt im Volltext: 88. Von der teuflischen List, welche Viele in's Verderben führt
Afrika/T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger/Sikulume

Afrika/T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger/Sikulume [Märchen]

... Vogel saß mit hängenden Flügeln am Eingange. Schnell nahm er ihn auf. In demselben Augenblick aber hatten ... ... Unserer Sitte gemäß schlafen wir nur in einer Hütte, in der Geräte sind.« Am folgenden Tage sprach ... ... den südafrikanischen Völkern der Reichtum nicht in klingender Münze, sondern in blökendem Vieh besteht, so hat der ...

Märchen der Welt im Volltext: Sikulume

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/121. Von der Welt Ruhm und Ueppigkeit [Märchen]

... zu sich kommen und strebte mit allen Kräften, wenn es möglich wäre, ihn nach dem Tode ihres Mannes zu heirathen. Nun stand aber vor dem ... ... eine Nachtigall sitze, welche so lieblich singe, daß sie aufstehen und ihr zuhören müsse. Wie das der Ritter hörte, stand ...

Märchen der Welt im Volltext: 121. Von der Welt Ruhm und Ueppigkeit

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/10. Zauberer und Zauber/5. Die Macht der Geistlichen/852. Der Werwolf zu Wahl [Märchen]

... Streit geraten und hatte demselben Grobheiten gesagt und Drohungen gegen ihn ausgestoßen. Das müsse er, sagte der Pfarrer, schwer büßen. Am folgenden ... ... dieser Zeit verschwunden. Dagegen erschien nun jeden Tag ein Wolf in der Küche des verschollenen Mannes, um Nahrung zu suchen, wurde aber ...

Märchen der Welt im Volltext: 852. Der Werwolf zu Wahl

Mörike, Eduard/Märchen/Das Stuttgarter Hutzelmännlein [Literatur]

... her stark hinter sich ging in seinem Geschäft. Indem er nun so in Gedanken den heurigen Herbst ... ... heißet Erbarmen . Recht wie ein Blitzstrahl zückten die Worte in ihn, und war ... ... Schlafs vorweg herunterspinnen«; – und führte ihn hinauf in eine kleine Kammer, in welcher allezeit ein gutes Gastbett ...

Volltext von »Das Stuttgarter Hutzelmännlein«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon