Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (285 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Asien/H.G. Arnous: Korea. Märchen und Legenden/5. Ching Yuh und Krjain oo, die Liebe der Sterne [Märchen]

5. Ching Yuh und Krjain oo, die Liebe der Sterne. ... ... das Mädchen, »immer wenn alljährlich die Zusammenkunft zwischen Ching Yuh und Krjain oo stattfindet, hörte ich sie klagen, dass sie sich nur ... ... Alles geschah nach den Wünschen und Befehlen des Königs, der Yuh Pang Noo mit den höchsten Ehrenämtern Koreas ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Ching Yuh und Krjain oo, die Liebe der Sterne

Asien/Bernhard Jülg: Mongolische Märchen/Anmerkungen [Märchen]

... die Vereinigung mit der Gottheit« Böhtlingk und Roth Sanskrit-Wörterb. IV. 208) ist kurz gesagt die buddhistische Seligkeit. Oft wird mit ... ... anderes als Udschdschajinî , die Hauptstadt von Mâlava und Residenz Vikramâditja's. IV. S. 106. Z. 1. Tsetsen Büdschiktschi ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen

Asien/Bernhard Jülg: Kalmükische Märchen/Siddhi-Kür/Anmerkungen [Märchen]

Anmerkungen. [Die Seitenzahlen beziehen sich auf den Erstdruck. M.H ... ... Schimnus. S. 21 unten. Entstehung des Siebengestirns nach buddhistischer Anschauung. IV. Erzählung. S. 24. Z. 24. Die Fünfzahl ist sehr ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen

Asien/Bernhard Jülg: Kalmükische Märchen/Siddhi-Kür/4. Erzählung [Märchen]

IV. Erzählung. Er machte sich nun von neuem auf den Siddhi-k ýr zu holen und lud ihn wie das vorige Mal auf den Rücken. Während des Wanderns wiederholte Siddhi-k ýr die nämlichen Worte wie früher. Als er aber dem Chân durch eine Rückbewegung ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Erzählung

Island/Jos. Cal. Poestion: Isländische Märchen/4. Die Kuh Bukolla [Märchen]

IV. Die Kuh Bukolla. Es lebte einmal ein alter Mann mit seinem alten Weibe in einer schlechten Hütte. Sie hatten einen Sohn, der aber wenig Gutes von sich erwarten ließ. Es waren nicht mehr Leute in der Hütte als diese drei. Die beiden alten ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Die Kuh Bukolla

Färöer/Otto L. Jiriczek: Færöische Märchen und Sagen/4. Die Mahre [Märchen]

IV. Die Mahre. Die Mahre [marra] gleicht der schönsten Dirne, ist aber doch der ärgste Unhold. Zur Nachtzeit, wenn die Leute liegen und schlafen, kommt sie herein und legt sich auf sie und drückt so fest auf die Brust, dass sie nicht ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Die Mahre

Asien/Grikor Chalatianz: Armenische Bibliothek/David von Sassun/4. [Märchen]

IV. Ach, was David für ein Kerl war! Wenn er mit seinem Eichenstock auf die Kälber losschlägt, wirft er sie alle und noch vierzig andere um. Einmal trieb er die Kälber auf den Gipfel eines Berges. Er sieht: ein Hirte schimpft auf seine Kälber ...

Märchen der Welt im Volltext: 4.

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/4. Zauberer und Zauberei [Märchen]

IV. Zauberer und Zauberei

Märchen der Welt im Volltext: 4. Zauberer und Zauberei

Malta/Hans Stumme: Maltesische Märchen/A. Märchen/4. Die drei Wünsche [Märchen]

IV. Die drei Wünsche. Es war einmal ein recht armer Mann; der hatte eine sehr hübsche Frau geheiratet. Eines Tages hatten sie sich ins warme Bett gelegt, da sie vor Kälte klapperten, und begannen sich zu unterhalten und sich zu sagen, was sie tun ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Die drei Wünsche

Afrika/Carl Velten: Märchen und Erzählungen der Suaheli/Fragespiele/4. [Märchen]

IV. »Ich möchte Euch in betreff dreier Kinder fragen, die drei verschiedene Farben aufweisen. Das eine ist ein Sklave und dazu ein unerlaubtes Kind; das zweite ist ein freies, aber auch ein unerlaubtes Kind; das dritte ist ein freies und erlaubtes Kind – und ...

Märchen der Welt im Volltext: 4.

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil [Märchen]

Band IV Tiersagen. Zweiter Teil

Märchen der Welt im Volltext: 4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil

Asien/Grikor Chalatianz: Armenische Bibliothek/Märchen/4. Nachapets Tochter [Märchen]

IV. Nachapets Tochter. Es lebte einmal ein gewisser Basik Nachapet, ein reicher Mann. Er beschloss nach Jerusalem zum heiligen Grabe zu wallfahrten und mit seinem Sohne und seiner Frau machte er sich auf den Weg. Sie hatten noch eine Tochter, die war schon im ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Nachapets Tochter

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/4. [Märchen]

IV. Die Einwohner von Kufa kamen zum Chalifen [Rand: Alaim. ] Omar , dem Sohne Alchatab's , sich über ihren Statthalter Saad , den Sohn von Ebiwakaß , zu beschweren. – Wie soll ich's denn anfangen, um die ...

Märchen der Welt im Volltext: 4.

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/4. [Märchen]

IV. Es waren einmal zwei, die liebten einander. Da sagten die Verwandten zu dem Mädchen: »Wir wollen dich in die Familie des Ḥadschi-Bek verheiraten«. Sie antwortete: »Ich mag keinen andern als den, welchen ich liebe«. Aber man weigerte sich, sie ...

Märchen der Welt im Volltext: 4.

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/Notiz [Märchen]

Notiz der sieben orientalischen Werke, welche den Innhalt des ersten Theiles ... ... ins Türkische übersetzt, und aus dem Türkischen diese Auszüge ins Teutsche. IV. Enisal-dschelis ve nedim er-rebis . Der traute Beysitzer, ...

Märchen der Welt im Volltext: Notiz

Rumänien/Mite Kremnitz: Rumänische Märchen/4. Das Beutelchen mit zwei Dreiern [Märchen]

IV. Das Beutelchen mit zwei Dreiern. Es war einmal ein alter Mann und eine alte Frau. Die Alte hatte eine Henne und der Alte einen Hahn; die Henne der Alten legte zweimal täglich, und sie aß eine Menge Eier, dem Alten aber gab sie ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Das Beutelchen mit zwei Dreiern

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/4. Hud [Märchen]

IV. Hud. Nicht so ungeheuer groß als Audsch, Anak's Sohn, [Rand: Ibn. Kessir. ] aber doch von Riesenschlag, und noch mehr von Riesenstärke, war das Volk Aad, ein arabischer Stamm, der die südlichen Küsten Arabiens bewohnte. Dort ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Hud

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/Notiz [Märchen]

... den Weibern. III. Von der Ehe. IV. Vom Vergnügen überhaupt. V. Von den verschiedenen Arten desselben. VI. ... ... , arabisch; vom Scheich Ebu Mußa Dschaber Ben Hajan aus Tuß. IV. Semratol-evrak . Früchte der Blätter ; vom Scheich ...

Märchen der Welt im Volltext: Notiz

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/4. Michael [Märchen]

IV. Michael. Michael sorgt für Nahrung und Erhaltung des Menschengeschlechtes. Die ihm untergeordneten Engel leiten auf seinen Befehl die immer fortwirkenden Naturkräfte. Dies sind die Engel der Winde, der Wolken, der Pflanzen, der Steine, der Vögel, der Fische, der vierfüßigen ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Michael

Norwegen/P.C. Asbjørnsen: Norwegische Märchen und Schwänke/4. Der Pint und die Schuhsohle [Märchen]

IV Der Pint und die Schuhsohle Ein Pint und eine Schuhsohle kamen einmal mit einander ins Gespräch, und die Schuhsohle fing an zu klagen. »Es kann wol Niemand mit mehr Verachtung behandelt werden als ich, sagte sie. Man heftet mich den Leuten unter die ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Der Pint und die Schuhsohle
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon