Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Siebenbürgen/Josef Haltrich: Deutsche Volksmärchen aus dem Sachsenlande in Siebenbürgen/118. Der Fuchs hängt geschunden am Baum und wird vom Hasen geneckt [Märchen]

118. Der Fuchs hängt geschunden am Baum und wird vom Hasen geneckt Es wehte ein leiser Wind und bewegte den Fuchs, wie er so am Baum hing, hin und her. Da kam der Hase des Weges und sah den Fuchs. »Aha!« dachte er, ...

Märchen der Welt im Volltext: 118. Der Fuchs hängt geschunden am Baum und wird vom Hasen geneckt

Mörike, Eduard/Märchen/Der Bauer und sein Sohn [Literatur]

Eduard Mörike Der Bauer und sein Sohn Märchen Morgens beim Aufstehn sagt einmal ... ... Namen, der tat dem armen Tier alle Liebe. Wenn die Stalltür aufging, etwas leiser wie sonst, drehte der Hansel gleich den müden Kopf herum, zu sehn, ...

Volltext von »Der Bauer und sein Sohn«.

Dänemark/Svend Grundtvig: Dänische Volksmärchen/Die Prinzessin im Sarge [Märchen]

Die Prinzessin im Sarge. Es waren einmal ein König und eine ... ... jetzt verließen, während die Musik ertönte, anfangs noch voll und laut, dann immer leiser tönend, bis sie schließlich ganz verklang. Und als alles schwieg, brach das ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Prinzessin im Sarge

Tschechien/Joseph Wenzig: Westslawischer Märchenschatz/Der lustige Schwanda [Märchen]

Der lustige Schwanda. Schwanda, der Dudelsackpfeifer, war ein lustiger Geselle, und wie ... ... nicht hochgewachsen, mit bleichen Wangen, in schwarzem Gewand, und fragte ihn, herantretend mit leiser Stimme: »Wohin so spät, Freund Dudelsackpfeifer?« »Nach Dražic, schwarzer Herr!« ...

Märchen der Welt im Volltext: Der lustige Schwanda

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die Märchen aus dem Phantasus/Der Pokal [Literatur]

Der Pokal Vom großen Dom erscholl das vormittägige Geläute. Über den weiten Platz ... ... er wieder die Kreise um den Rand, die Musik sank wieder zurück und wurde leiser und leiser, bis sie nicht mehr zu vernehmen war, das leuchtende Netz zitterte wie beängstiget ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 2, München 1963, S. 185-202.: Der Pokal

Arnim, Bettina von/Märchen/Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns [Literatur]

Bettina von Arnim Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns Es war einmal ... ... heimliche Macht dabei; denn die schönsten Steinchen und bunten Käferflügel blitzten im Moos, ein leiser Wind trieb glitzernden Sand auf das Geflecht in zierlichen Arabeskenmustern von wilden Ranken, ...

Volltext von »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«.

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/134. Hexe und Kuh [Märchen]

134. Hexe und Kuh. 1. In eine Alp des Kantons Glarus ... ... alle Milch verdunstet war. Nach und nach wurde das Stöhnen der Unsichtbaren immer leiser und verstummte zuletzt. Die Hexe erschien nie mehr auf der Alp. ...

Märchen der Welt im Volltext: 134. Hexe und Kuh

Asien/H.G. Arnous: Korea. Märchen und Legenden/4. Chun Yang Ye, die treue Tänzerin [Märchen]

... Befinden zu erkundigen, sprach Chun mit so leiser, unverständlicher Stimme, dass jene heftig erschrak, denn sie glaubte, die Tochter ... ... Eisenring, welcher ihren Hals umschloss, hinderte sie daran, sich zu erheben; mit leiser Wehklage sank sie zurück. Da ihr Gatte kein Wort zu ihr sprach, ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Chun Yang Ye, die treue Tänzerin

Irland/Thomas Crofton Croker: Irische Elfenmärchen/Das stille Volk/1. Das weiße Kalb [Märchen]

1. Das weiße Kalb In Tipperary liegt ein Berg so seltsam ... ... lange darauf geblasen, als sich die Stimme der Elfen hören ließ, tönend wie ein leiser Strom von Musik. Nun aber brachen sie in lautes Gelächter aus und Lorenz ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Das weiße Kalb

Polen/K.W. Woycicki: Volkssagen und Märchen aus Polen/Die Grotten im Schwarzen Berge [Märchen]

Die Grotten im Schwarzen Berge. Der Schwarze Berg in Galizien hat viele ... ... noch niemand aus dem Dorfe bemerkt hatte. Der Pilger klopfte an und sprach mit leiser Stimme: »Türlein, tu dich auf!« Sogleich öffnete sich die Tür. Dann ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Grotten im Schwarzen Berge

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Von einem Hasen und einem Vogel [Literatur]

Von einem Hasen und einem Vogel »›Ich hatte einst‹, sprach ... ... ein geneigtes Ohr zu leihen. ›Lieben Freunde!‹ sprach der Maushund mit leiser und heiserer Stimme, indem er die Augen frömmelnd verdrehte: ›ich bin alt, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 660-665.: Von einem Hasen und einem Vogel

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Schnürlieschen [Literatur]

... nach der untergehenden Sonne, und sagte mit leiser Stimme folgende Reime: Es ist schon eine lange Zeit, ... ... Um meine kleine Zelle! So weit hatte das arme todkranke Schnürlieschen mit leiser Stimme seinen Lebenslauf und seine schwere Strafe erzählt, welche es für seine ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 600-615.: Das Märchen von Schnürlieschen
Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Melanesien/33. Matanduas Abenteuer

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Melanesien/33. Matanduas Abenteuer [Märchen]

33. Matanduas Abenteuer Es war einmal in Tonga ein König, ... ... noch immer ab; es entstand eine starke Strömung, und vom Lande her wehte ein leiser Wind. »Lebe wohl, Einäugiger!« rief der »Dicke« mit grimmem ...

Märchen der Welt im Volltext: 33. Matanduas Abenteuer

Italien/Waldemar Kaden: Unter den Olivenbäumen. Süditalienische Volksmärchen/Einleitung [Märchen]

... gestaltet, wo auf demselben nur noch ein leiser Schatten der antiken Erinnerungen liegt, wo die arbeitende und ergänzende Phantasie ihr ... ... oder des Geliebten Stimme erweckt, tönt durch alle unsere Märchen bald lauter, bald leiser, bald näher, bald entfernter der Name Amor und Psyche. Amor und ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Gockel und Hinkel [Literatur]

Das Märchen von Gockel und Hinkel In Deutschland in einem wilden Wald ... ... es aber in der Kirche so hübsch still und kühl war, überfiel mich ein leiser Schlummer, und ich hatte schier so lange geschlafen, daß mich der Küster in ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 484-566.: Das Märchen von Gockel und Hinkel

Irland/Thomas Crofton Croker: Irische Elfenmärchen/Das Land der Jugend/24. Der See Corrib [Märchen]

24. Der See Corrib Nicht weit von dem See Corrib in ... ... Häuptern wallende Düfte hiengen, deren Säume in den Farben des Regenbogens schimmerten. Rührte ein leiser Wind daran, so lösten sich schillernde Flöckchen ab und zitterten in dem sanften ...

Märchen der Welt im Volltext: 24. Der See Corrib
Asien/Mary Frere: Märchen aus der indischen Vergangenheit/18. Der Blinde, der Taube und der Esel

Asien/Mary Frere: Märchen aus der indischen Vergangenheit/18. Der Blinde, der Taube und der Esel [Märchen]

18. Der Blinde, der Taube und der Esel. ... ... fressen. Ich thue am besten fortzugehen.« Aber trotz allem regte sich in ihm ein leiser Zweifel, deßhalb schrie er: »O Vater Bakshas, o Vater Bakshas, ...

Märchen der Welt im Volltext: 18. Der Blinde, der Taube und der Esel

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/11. Kapitel: Lichtscheue Tiere [Märchen]

11. Kapitel. Lichtscheue Tiere. »Ein Paar merkwürdige Kreaturen« nennt ... ... gab sie den Stoff zu allerlei schaurigen Verwandlungssagen (s.u.). Nur selten zeigt ein leiser Humor, daß man den Vogel auch als gewöhnlichen Sonderling aufzufassen wußte, als » ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. Kapitel: Lichtscheue Tiere

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von den Märchen oder Liebseelchen [Literatur]

Das Märchen von den Märchen oder Liebseelchen Es war einmal ein König von ... ... und das Seidenhäschen, und das Hündchen und das Mäuschen schwiegen mausstill, der Brunnen plätscherte leiser, die Grillen hörten auf zu zirpen, die Käfer brummten nicht mehr, die ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 297-315.: Das Märchen von den Märchen oder Liebseelchen

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 1/Aus dem sechzehnten Jahrhundert/21. Gargantua [Märchen]

21. Gargantua Als Grandgoschier zu seinen Tagen kommen, nahm er zum ... ... trauten. Wie er den Lattich nun am Brunnen vorläufig abwusch, sagten die Pilger mit leiser Stimme zueinander: »Ey, ey, was da zu thun? Wir ersaufen hie ...

Märchen der Welt im Volltext: 21. Gargantua
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon