Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Afrika/Carl Velten: Märchen und Erzählungen der Suaheli/Die Macht der Zauberei [Märchen]

Die Macht der Zauberei. Ein reicher Kaufmann hatte keine Kinder; deshalb suchte er mittels Zauberei ein solches zu bekommen. Jene Zauberer, an welche er sich wandte, forschten nach und sprachen: »Du wirst ein Kind erhalten, aber es wird von dem Sohne des Kaufmanns ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Macht der Zauberei

Jiddisch/Alexander Eliasberg: Sagen polnischer Juden/21. Von der Macht des Arztes [Märchen]

21. Von der Macht des Arztes. Ein Wilnaer Jude kam einmal zum großen und heiligen Rabbi Dojw-Ber von Mizricz, den man gewöhnlich der Maggid von Mizricz nennt. Der Mann gehörte nicht zu den Chassidim und glaubte nicht an die Wunderkraft des Maggids. Da ...

Märchen der Welt im Volltext: 21. Von der Macht des Arztes

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/402. Mädchen macht Thiere [Märchen]

402. Mädchen macht Thiere. Mündlich von Frau Courtmans. Zu Lede wohnte ein Mädchen, das war wunderbar, um zu sehen, was die nicht alles verstand. Da gab es keine Sprache in der Welt, oder sie wußte sie; sie tanzte wie die ...

Märchen der Welt im Volltext: 402. Mädchen macht Thiere

Allgemein/Paul Hansmann: Schwänke vom Bosporus/Der Ölhändler, der sich selber zum Hahnrei macht [Märchen]

Der Ölhändler, der sich selber zum Hahnrei macht Es lebte ... ... Diener, der draußen den Aufpasser macht: »Ich habe viermal geackert und bin lendenlahm. Die Witwe ist tüchtig ... ... wäre, Euch ungeduldig zu machen.« »Kurz und gut, vier und drei macht sieben. Wir haben genug ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Ölhändler, der sich selber zum Hahnrei macht

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/9. Teufelssagen/1230. Der Teufel macht Einen lachen [Märchen]

1230. Der Teufel macht Einen lachen. a) Es war einmal ein Mann, der mochte sich nie erlachen. Da geschah es eines Tages plötzlich, dass er mitten unter der heiligen Messe hellauf lachte. Der Pfarrer liess ihn vor sich kommen und befragte ihn wegen seines ...

Märchen der Welt im Volltext: 1230. Der Teufel macht Einen lachen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Recht und Frevel/1382. Die Macht des Gewissens [Märchen]

1382. Die Macht des Gewissens. Vor mehr als 200 Jahren kehrte zu Silenen im Lande Uri ein über den Gotthard kommender Strolch beim wohlbetagten damaligen Wirte ein. Nachdem der Reisende gegessen und getrunken, frug er, was er schuldig sei. Derselbe fand nun die Rechnung ...

Märchen der Welt im Volltext: 1382. Die Macht des Gewissens

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/333. Edelstein macht unsichtbar [Märchen]

333. Edelstein macht unsichtbar. Mündlich. Die edle Gräfin Hildegard, Hausfrau des Grafen Dietrich II. von Holland, schenkte dem Kloster Egmont viele herrliche Sachen. Unter diesen war auch ein Altar mit einer goldenen Tafel, die mit den kostbarsten Edelsteinen verziert war, die ...

Märchen der Welt im Volltext: 333. Edelstein macht unsichtbar

Litauen/August Schleicher: Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel und Lieder/5. Sprüche/[Alus macht Pein] [Märchen]

Alus macht Pein Im Leibe mein; Trink Met hinein, Vermehr die Pein! Doch beßer wirds auf Brantewein.

Märchen der Welt im Volltext: [Alus macht Pein]

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/10. Zauberer und Zauber/5. Die Macht der Geistlichen [Märchen]

5. Die Macht der Geistlichen

Märchen der Welt im Volltext: 5. Die Macht der Geistlichen

Finnland/August von Löwis of Menar: Finnische und estnische Märchen/2. Geld macht nicht reich, wenn Gott nicht hilft [Märchen]

2. Geld macht nicht reich, wenn Gott nicht hilft Mitten im Walde lag eine Hütte, die gehörte einem alten Mann. Da die Hütte nicht weit von der Stadt war, so kehrten dort drei Jäger auf der Jagd ein. Der Alte drehte Seile, immer ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Geld macht nicht reich, wenn Gott nicht hilft

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/10. Zauberer und Zauber/7. Hexen/868. Eine Hexe macht Wind [Märchen]

868. Eine Hexe macht Wind. Ein alter Mann aus Rodingen kam eines Abends bei einbrechender Dunkelheit ... ... um den Kopf gebunden hat. »Marei-Kätchen,« redete er sie an, »was macht Ihr da? Wohin geht Ihr?« Die Alte aber antwortete: »Geh deinen ...

Märchen der Welt im Volltext: 868. Eine Hexe macht Wind

Serbien/Vuk Stephanovic Karadzic: Volksmärchen der Serben/Volksmärchen der Serben/19. Das höllische Blendwerk und die göttliche Macht [Märchen]

19. Das höllische Blendwerk und die göttliche Macht. Eines Morgens ging ein kaiserlicher Prinz zur Jagd, und wie er über den Schnee ging, fing er aus der Nase zu bluten an, und sah, wie das rothe Blut auf dem weißen Schnee so schön sich ...

Märchen der Welt im Volltext: 19. Das höllische Blendwerk und die göttliche Macht

Siebenbürgen/Josef Haltrich: Deutsche Volksmärchen aus dem Sachsenlande in Siebenbürgen/115. Der Fuchs macht den Hasen zu seinem Leibeigenen [Märchen]

115. Der Fuchs macht den Hasen zu seinem Leibeigenen In seinem Mißmut traf der Fuchs auf den Hasen, der war gesättigt und sprang fröhlich herum wie eine Geiß. »Halt, halt!« rief der Fuchs, »ich mag es nicht leiden, daß so ein Kerl ...

Märchen der Welt im Volltext: 115. Der Fuchs macht den Hasen zu seinem Leibeigenen

Rumänien/Arthur und Albert Schott: Rumänische Volkserzählungen aus dem Banat/2. Schwänke/33. Bakála/5. Wie Bakála den lieben Gott gesund macht [Märchen]

V. Wie Bakála den lieben Gott gesund macht und dieser ihm einen alten Dudelsack schenkt Als Bakála sich auf seiner Flucht endlich in Sicherheit glaubte, gedachte er, Gott und sich etwas Wohlgefälliges zu tun; er öffnete darum seinen Sack, schüttete allen Weihrauch auf einen ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Wie Bakála den lieben Gott gesund macht

Siebenbürgen/Josef Haltrich: Deutsche Volksmärchen aus dem Sachsenlande in Siebenbürgen/102. Der Fuchs macht dem Wolf einen Zagel aus Hanf und Pech [Märchen]

102. Der Fuchs macht dem Wolf einen Zagel aus Hanf und Pech Der Fuchs hatte von weitem zugesehen; nur einmal kam der Wolf und hatte ihn, noch ehe er in seine Wohnung entrinnen konnte, am Kragen. »Halt, Treuloser, dein Leben hast du verwirkt ...

Märchen der Welt im Volltext: 102. Der Fuchs macht dem Wolf einen Zagel aus Hanf und Pech

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/B. Die Mittel- oder Hochasiaten/Die Japaner/Fabeln, Märchen und Sagen/Die Macht der Musik [Märchen]

Die Macht der Musik. 31 Vor 900 Jahren lebte in Japan ein ungewöhnlich starker, aber auch roher und gewaltthätiger Mann mit Namen Hakamadare. Zum Arbeiten war er zu faul und so geriet er auf böse Wege, er drang in fremde Häuser ein, erpresste ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Macht der Musik

Rumänien/Arthur und Albert Schott: Rumänische Volkserzählungen aus dem Banat/2. Schwänke/33. Bakála/6. Wie Bakála mit einem Popen einen merkwürdigen Vertrag macht [Märchen]

VI. Wie Bakála mit einem Popen einen merkwürdigen Vertrag macht und sich ihm als Schäfer verdingt Nach langem Umherstreifen wandte sich Bakála wieder einem Dorf zu und ging in das Haus des Popen. Als dieser ihn fragte, was er wolle, sagte er: »Ich ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Wie Bakála mit einem Popen einen merkwürdigen Vertrag macht

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/109. Die der Teufel reich macht [Märchen]

Hundertundneuntes Capitel. Die der Teufel reich macht, die täuscht er und führt sie wegen ihrer Habsucht in's Thal Gehenna. Es lebte einst ein Schmied in einer am Meere gelegenen Stadt: der war sehr geitzig und schlecht. Er hatte aber viel Geld zusammengebracht und ...

Märchen der Welt im Volltext: 109. Die der Teufel reich macht

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/73. Der Geiz macht Manchen blind [Märchen]

Dreiundsiebenzigstes Capitel. Der Geiz macht Manchen blind. Es war einst in der Stadt Rom ein gewisser König, der festsetzte, es solle ein jeder Blinde jedes Jahr vom Kaiser hundert Groschen bekommen. Nun trug sich der Fall zu, daß einst drei und zwanzig Gesellen mit ...

Märchen der Welt im Volltext: 73. Der Geiz macht Manchen blind

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf [Literatur]

... Vater ist König von der Petersau; er macht dieselben Petermännchen, um die man sich Äpfel, Nüsse und ... ... wo hast du denn die schöne hohe Pelzmütze her, macht die dein Vater auch?« – »Ja wohl!« sagte Mausohr, »da ... ... habe, ich könnte endlich mal ein Glas Wein in Frieden trinken; aber da macht die Bagage schon wieder Spektakel.« Nun schrieen ihm die ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 9-106.: Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon