Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (117 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Norwegen/Klara Stroebe: Nordische Volksmärchen/41. Teufelsbeschwörung [Märchen]

... es in Store-Valle bei Aage Sandaker so toll, daß sie weder Tag noch Nacht Ruhe vor ihm hatten. Denn Aage ... ... das Kind ins Wasser geworfen. Und in Store-Valle trieb er es ganz toll, und das war nicht verwunderlich, denn er wartete ein Jahr um das ...

Märchen der Welt im Volltext: 41. Teufelsbeschwörung

Schweiz/Otto Sutermeister: Kinder- und Hausmärchen aus der Schweiz/9. Der Schneider und der Schatz [Märchen]

9. Der Schneider und der Schatz. Ein Schneider, der gern in Samt und Seide prangte, den Jungfrauen schön tat und am liebsten war, wo es recht toll und lustig herging, war einmal zu einem Taufschmaus über Feld gegangen. Als er ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Der Schneider und der Schatz

Litauen/August Schleicher: Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel und Lieder/1. Märchen/Vom dummen Hans [Märchen]

Vom dummen Hans. In einem Kirchdorfe war einmal ein sehr böser Pfarrer, ein Filz über alle Maßen, ders so toll trieb, daß es kein Knecht bei ihm aushalten konnte. Nun wohnte einige Meilen weit von dem Pfarrer ein Mann, der hatte drei Söhne; zwei ...

Märchen der Welt im Volltext: Vom dummen Hans

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/10. Zauberer und Zauber/8. Hexentücke und Hexenrache/908. Spuk im Haus [Märchen]

908. Spuk im Haus. Die Bewohner des Hauses »Phlepsen« ... ... « zu Medernach hatten eine Kuh, die sich eine Zeitlang stellte, als ob sie toll sei. Sie scharrte mit den Füßen den Mist unter sich weg, daß derselbe ...

Märchen der Welt im Volltext: 908. Spuk im Haus

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweite Hälfte/164. Von der Welt Verkehrtheit [Märchen]

Hundertundvierundsechzigstes Capitel. Von der Welt Verkehrtheit. Man liest in einem Buche ... ... Petri mit unserem Herrn Jesus Christus. Ich sah einst fünf Leute, welche ich für toll hielt. Einen sah ich Meersand so gierig verzehren, daß er ihm auf beiden ...

Märchen der Welt im Volltext: 164. Von der Welt Verkehrtheit

Italien/Paul Heyse: Italienische Volksmärchen/Geppone [Märchen]

Geppone. Es war in vergangenen Zeiten ein Bauer mit Namen Giuseppe, ... ... dir nicht gehorchen.« Geppone nahm die Schachtel und lief durch die bekannten Täler wie toll. Der Hunger aber ließ ihn stillstehn. Er öffnete die Schachtel und rief: ...

Märchen der Welt im Volltext: Geppone

Storm, Theodor/Märchen und Spukgeschichten/Die Regentrude [Literatur]

Theodor Storm Die Regentrude Einen so heißen Sommer, wie nun vor hundert Jahren ... ... Gelächter den Berg hinab. Dann sprang er wieder auf seine dürren Spindelbeine, tanzte wie toll umher und schrie dabei mit seiner Quäkstimme einmal übers andere: »Der Kindskopf, ...

Volltext von »Die Regentrude«.

Storm, Theodor/Märchen und Spukgeschichten/Bulemanns Haus [Literatur]

Theodor Storm Bulemanns Haus In einer norddeutschen Seestadt, in der sogenannten Düsternstraße, ... ... sei, habe er ein altes Weib dermaßen erschreckt, daß sie mit ihrem Bündel wie toll in das schwarze Wasser hinabgesprungen sei. – Auch ist in der Frühe des ...

Volltext von »Bulemanns Haus«.

Asien/Grikor Chalatianz: Armenische Bibliothek/Sprichwörter [Märchen]

Sprichwörter 1 von Abgar Joannissiany. Ich kenne viele Lieder, ... ... was liegen blieb. Nur ein Bärtiger darf ein Milchgesicht auslachen. Sprich nicht so toll, der Esel schreit ja im Stalle. Mit dem vergangenen Tage kann sich ...

Märchen der Welt im Volltext: Sprichwörter

Irland/Karl Knortz: Irländische Märchen/30. Der Flaschenberg [Märchen]

30. Der Flaschenberg. Mick Purcell war ein armer Landmann, der ... ... er sich; denn seine Frau glaubte, das Geld nehme gar kein Ende und wirtschaftete toll in den Tag hinein. Und so kam es dann, daß sie in ganz ...

Märchen der Welt im Volltext: 30. Der Flaschenberg

Lettland/Victor von Andrejanoff: Lettische Märchen/Dumm-Liese [Märchen]

Dumm-Liese. Es war einmal ein Bauer, der ein schönes aber ... ... einer gefüllten Biertonne und schlug unbarmherzig darauf los. Der Hund riß natürlich wie toll am Strick, bis der Spund herausfuhr – und weg waren Hund, Strick und ...

Märchen der Welt im Volltext: Dumm-Liese

Ungern-Sternberg, Alexander von/Märchen/Braune Märchen/Blaubart [Literatur]

Blaubart. Ein armer Landedelmann hatte acht Töchter, die er gerne ... ... Nun warte! Die Welt und seine arme Frau so zu betrügen! Es ist zu toll! Was ist denn in dem Topfe da?« – Eine Stimme erwiderte: ...

Literatur im Volltext: Alexander von Ungern-Sternberg: Braune Märchen, Berlin [o. J.], S. 204-223.: Blaubart

Dänemark/Svend Grundtvig: Dänische Volksmärchen/Die weiße Taube [Märchen]

Die weiße Taube. Es war einmal ein König und der hatte ... ... ihnen die Scherben um die Ohren flogen, gerade so wie das erstemal, als sie toll wurde. Dann wurden sie in die Brautkammer geführt; die Thüre wurde verschlossen ...

Märchen der Welt im Volltext: Die weiße Taube

Dänemark/Svend Grundtvig: Dänische Volksmärchen/Der Salbyer Rabe [Märchen]

Der Salbyer Rabe. Es war einmal eine Frau, die einen einzigen ... ... so ist es nur eine Viertelmeile bis dahin. Ich müßte also doch toll sein, wenn ich nicht den nächsten Weg einschlüge.« Damit schritt er geradeaus; ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Salbyer Rabe

Wolf, Johann Wilhelm/Märchen/Deutsche Hausmärchen/Die fünf Fragen [Literatur]

Die fünf Fragen. Ein armer Hirte hatte einen einzigen Sohn und ... ... das Ohr, so daß er in die Höhe fuhr und schrie: ›Bist du toll geworden, oder was fehlt dir?‹ ›Ach ich träume die Nacht so ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Wolf: Deutsche Hausmärchen. Göttingen/Leipzig 1851, S. 183-197.: Die fünf Fragen

Dänemark/Svend Grundtvig: Dänische Volksmärchen/Hans Meernixensohn [Märchen]

Hans Meernixensohn. In Furreby bei Skagerak wohnte einmal ein Schmied, der ... ... ganze Hof ist bis ans Dach von ihnen voll.« – »Das ist doch toll,« sagt sie, »du mußt sehen, ob du ihn bewegen kannst, nach ...

Märchen der Welt im Volltext: Hans Meernixensohn

Norwegen/Klara Stroebe: Nordische Volksmärchen/2. Die Insel Udröst [Märchen]

2. Die Insel Udröst Auf Vaerö, nahe bei ... ... hantieren, daß er von Schweiß nur so troff. Sie segelten, als wären sie toll. Nie refften sie die Segel, und wenn das Boot voller Wasser war, ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Die Insel Udröst

Dänemark/Svend Grundtvig: Dänische Volksmärchen/Die folgsamste Frau [Märchen]

... sagen und ihn warnen: sie sei so toll und so heftig, daß keiner in Frieden mit ihr leben könne. Allein ... ... der Vater, »das würde Sünd' und Schande sein; denn sie ist so toll und jähzornig, daß unmöglich irgend ein Mensch glücklich mit ihr leben kann; ...

Märchen der Welt im Volltext: Die folgsamste Frau

Island/Jos. Cal. Poestion: Isländische Märchen/12. Lineik und Laufey [Märchen]

XII. Lineik und Laufey. In alter Zeit regierte ein König mit ... ... Rede von einer Gegenwehr und Blauvör wurde gefangen genommen. Sie geberdete sich zwar ganz toll, erhielt aber doch keine Gnade, sondern wurde mit großen Steinen todtgeschlagen und hierauf ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Lineik und Laufey

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Oda und die Schlange [Literatur]

Oda und die Schlange Es war einmal ein Mann, der hatte ... ... denn nicht mit in dein Bette?« – »Nun wird es aber zu toll!« rief Oda zornig aus. »Mein Vater hat dich bis an die Haustür ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 168-170.: Oda und die Schlange
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon