Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/C. Die Bantu-Völker/Die Dualla/Von dem Topf, der auf dem Kopfe sitzt [Märchen]

Von dem Topf, der auf dem Kopfe sitzt 1 ... ... war, da aßen sie und ihr Kind ein wenig Pisang und von dem schönen Knochengericht. Von den Knochen blieb aber eine ... ... geschehen, daß er deinem Vater auf dem Kopfe sitzt?« Das Kind antwortete: »Du hattest mir ...

Märchen der Welt im Volltext: Von dem Topf, der auf dem Kopfe sitzt

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/110. Von der wundersamen Berufung der auf Irrwegen Wandelnden [Märchen]

... das Placidus hörte, wurde er von großer Furcht ergriffen, stürzte vom Roß auf die Erde herab, und ... ... nach einer Stunde wieder zu sich gekommen, stand er von der Erde auf und sprach: entdecke mir, was Du ... ... in meinem Garten saß, habe ich zwei Jünglinge auf eine solche Weise von ihren Kinderjahren erzählen hören, ...

Märchen der Welt im Volltext: 110. Von der wundersamen Berufung der auf Irrwegen Wandelnden

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/116. Von der Liebe Gottes [Märchen]

Hundertundsechzehntes Capitel. Von der Liebe Gottes, mit welcher er uns alle ... ... Königin durchaus nicht wußte, welcher von beiden ihr Sohn war. Sie verlangte also von dem Könige genau zu wissen, welcher von ihnen ihr Sohn sey, der ... ... hier ist Dein Sohn, und dabei zeigte er ihr den Sohn, den er von seiner ersten Frau bekommen ...

Märchen der Welt im Volltext: 116. Von der Liebe Gottes

Arnim, Bettina von/Märchen/Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns [Literatur]

... spitzer Nase aus der Wand. Müffert hatte oft von diesem Bilde als von der Frau Gote erzählt. Gritta machte ... ... auf sie zu machen, hoben die Pfoten auf, damit sie nicht von ihnen umgerannt wurden. Auf einmal war das ... ... die Sonnenwege beschatten, es würde verzehrt werden von den giftigen Insekten, auf die mein Volk stets Jagd ...

Volltext von »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«.

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von dem Myrtenfräulein [Literatur]

... seiner Frau zwei schöne Werke auf ihren Geburtstag verfertigt, eine wunderschöne Wiege von dem weißesten Ton, ganz ... ... redet Und ein Mann wird treu von Worten, Stark von Willen, kühn von Tat, Der geehrt wird ... ... Baum nach der Stadt, wohin sie von den Abgesandten begleitet wurden. Von der Stadt kam ihnen der ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 315-327.: Das Märchen von dem Myrtenfräulein

Waiblinger, Wilhelm/Märchen/Das Märchen von der blauen Grotte [Literatur]

... , aber ich bin nie selbst hineingekommen.« »Auf der westlichen Seite von Capri«, versetzte Guglielmo, »befindet ... ... und Abstufungen dieses Feuerblau's, gegen die Wirkung von Nähe und Ferne, von Licht und Schatten, gegen ... ... von Bäumen umschatteten Hütte treten sah. Das reizende Kind trug einen Traubenkorb auf dem Kopf, und schien zu ...

Volltext von »Das Märchen von der blauen Grotte«.

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Das Märchen von den sieben Schwaben [Literatur]

... und man konnt's ihm auf hundert Schritt ansehen, wes Landes Kind er war. Blieb groß und ... ... , der nun freudig mit den andern von dannen zog. Von Stund an aber schreibt sich der Brauch, daß ... ... , dünke ihm, noch nicht genug. Da ging der Junker von und auf Kronburg in sich und meinte, er sei ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 15-31.: Das Märchen von den sieben Schwaben
Afrika/T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger/Eine Geschichte der Neger von Damaraland

Afrika/T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger/Eine Geschichte der Neger von Damaraland [Märchen]

... Eine Geschichte der Neger von Damaraland. Es war einmal ein Kind, welches eine Eingui ( ... ... scharrten und nach Nahrung suchten. Die Pfauen aßen alles auf, und als das Kind wiederkam und das Korn zurückhaben wollte, war nichts übrig geblieben. Da klagte ...

Märchen der Welt im Volltext: Eine Geschichte der Neger von Damaraland
Afrika/T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger/Eine Geschichte von der Sierra Leonaküste

Afrika/T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger/Eine Geschichte von der Sierra Leonaküste [Märchen]

... tun,« entgegnete diese, »wenn du inzwischen schnell auf das Feld läufst, auf dem meine Hühner sind, und die Raubvögel dort vertreibst.« Während nun das Kind auf dem Felde war, rupfte und briet die Frau den Vogel ... ... trat hinzu, nahm sie und fraß sie auf. Da rief das Kind weinend: »Affe, du ...

Märchen der Welt im Volltext: Eine Geschichte von der Sierra Leonaküste

Hauff, Wilhelm/Märchen/Märchen-Almanach auf das Jahr 1828/Das Wirtshaus im Spessart/Die Höhle von Steenfoll [Literatur]

... seinen Erkundigungen hatte er selbst von den ältesten Einwohnern von keinem an dieser Stelle gescheiterten Fahrzeuge Nachricht erhalten ... ... nachgetragen wurde. Hinter diesen traten andere Personen auf, worunter mehrere Frauenspersonen, von denen einige Kinder in den Armen oder ... ... Aldret Franz van der Swelder, Befehlshaber des Schiffes Carmilhan von Amsterdam, welches auf dem Heimwege von Batavia mit Mann und Maus ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 277-303.: Die Höhle von Steenfoll

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/B. Die Völker mit hamitischen Sprachen/Die Schilcha-Berbern/Die Geschichte von Sidi Belabbas und Sidi Massud [Märchen]

... Kairo lebte, da erhielt der Pascha von Kairo Kunde von ihm. Er ließ ihn rufen und sprach ... ... der Mann hob sie das drittemal auf, und sie fielen wieder auf den Boden. Da schrie der Pascha ... ... Er drehte seinen Zauberring um: da wurde Kairo von einem siebenfachen Kreise von Geisterpferden von Bulak umgeben. Als am nächsten ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Geschichte von Sidi Belabbas und Sidi Massud

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erster Anhang/14. Von einem Opfer und von Alexander dem König [Märchen]

Vierzehnte Erzählung. † (19). Von einem Opfer und von Alexander dem König. Valerius erzählt uns ... ... den Arm, und wie auch Feuer und Kohle brannte, das Kind zuckte von der Hitze nicht mit seinem Arme, sondern hielt ihn still, auf daß das Opfer nicht gestört würde ...

Märchen der Welt im Volltext: 14. Von einem Opfer und von Alexander dem König

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erster Anhang/17. Von einem Kinde, einem Hirten und einem Wolfe [Märchen]

... sich des Kindes an und zog es mit aller Zärtlichkeit auf, und das Kind ward Allen männiglich lieb und genehm. Nun geschah es ... ... die Frau mit ihrem Herrn auf den Jahrmarkt ritt, und sie ließen das Kind daheim in der ... ... sich einmal, daß ich mit meiner Frau auf dem Markt ritt und das Kind meinem Hausgesinde befahl, und also sagte ...

Märchen der Welt im Volltext: 17. Von einem Kinde, einem Hirten und einem Wolfe

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweite Hälfte/173. Von der Last und Bürde dieser Welt und den Freuden des Himmelreichs [Märchen]

Hundertunddreiundsiebzigstes Capitel. Von der Last und Bürde dieser Welt und den Freuden ... ... eine kostbare Sache, das Erbarmen, von welchem ich glaube, daß es Dir gefallen wird. Daß ich Dich ... ... für Deine Gerechtigkeit, noch schickt es sich für Deinen Reichthum, daß Du von mir etwas umsonst annimmst, allein durch Deine ...

Märchen der Welt im Volltext: 173. Von der Last und Bürde dieser Welt und den Freuden des Himmelreichs

Pröhle, Heinrich/Märchen/Märchen für die Jugend/59. Der Bief auf dem Eichbaum [Literatur]

59. Der Bief auf dem Eichbaum. Es war einmal ... ... Darauf kletterte er mit dem Briefe auf eine Eiche und legte ihn dort oben auf dem Gipfel des Baumes nieder ... ... , wenn unser Herrgott den Brief oben auf dem Eichbaum fände, so würde er glauben, den hätten die ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Märchen für die Jugend. Halle 1854, S. 202-204.: 59. Der Bief auf dem Eichbaum

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf [Literatur]

... innere Gemütsstimmung bemerklich machen. Denn von ihrem Betragen hing Glück und Leben von Land und Leuten ab; ... ... Der König ließ sich nämlich von einem Bettelvogt, der auf einem kleinen Nachen im Rhein stand, ... ... Knaben. Tief unten aber stand auf der einen Seite ein schönes Bett von lauter Korallen, darauf schlummerte ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 9-106.: Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen von dem Hause Starenberg und den Ahnen des Müllers Radlauf [Literatur]

... , worin der Grubenhansel lag, stand unter einem Gebäude von Kristall, auf dem ein Bergknappe saß von gediegenem Gold, der mit einem silbernen ... ... ihm diesen Trieb in seine Natur gebracht. Als Kind von wenigen Monaten schon lachte er immer beim Anblick des Lichtes und ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 106-232.: Das Märchen von dem Hause Starenberg und den Ahnen des Müllers Radlauf

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Rosenblättchen [Literatur]

... gerührt zu ihr: »Weine nicht, du armes Kind! sondern sage mir von Herzen, was ich dir mitbringen soll, ... ... öffnen, vom Tod der Prinzessin Rosalina, von der Reise des Herzogs, von der Neugierde der Herzogin, von der Öffnung der Kammer, dem ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 335-346.: Das Märchen von Rosenblättchen

Afrika/Carl Velten: Märchen und Erzählungen der Suaheli/Ein unartiges Kind muss man züchtigen [Märchen]

... was es auch thun möge.« Er bekam ein Kind und zog es auf, bis es gross war. Als jenes Kind gross war, machte es ... ... Gott. Dies ist die Geschichte von dem Manne, der ein kleines Kind hatte und die Pflicht gehabt ...

Märchen der Welt im Volltext: Ein unartiges Kind muss man züchtigen

Pröhle, Heinrich/Märchen/Märchen für die Jugend/8. Von der Stadt Sedelfia und dem Vogel Fabian [Literatur]

8. Von der Stadt Sedelfia und dem Vogel Fabian. ... ... , deshalb ward sie über den Knaben von großer Freude erfüllt und fütterte ihn auf. Als er etwas herangewachsen ... ... »seine Tochter warf heimlich ein Kind in den Brunnen, das muß herausgezogen und auf dem Kirchhofe begraben werden, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Märchen für die Jugend. Halle 1854, S. 29-37.: 8. Von der Stadt Sedelfia und dem Vogel Fabian
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon