Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (111 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Rupert, der Bärenhäuter [Literatur]

Rupert, der Bärenhäuter Es war einmal ein Bursch von stämmigen Bau, ... ... hatte Mut, mit aller Welt anzubinden, ging dieserhalb unter die Soldaten und schlug sich wacker und tapfer mit dem Feind herum, bis man Frieden machte, und den Soldaten ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 341-347.: Rupert, der Bärenhäuter

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/78. Balduin der Eisenarm [Märchen]

78. Balduin der Eisenarm. De Reiffenberg, Archives historiques. ... ... sprang der Teufel heraus und wollte ihn fassen, aber der Graf wehrte sich so wacker gegen den bösen Feind, daß dieser mit Schande weichen mußte. Von dieser Begebenheit ...

Märchen der Welt im Volltext: 78. Balduin der Eisenarm

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/151. Die Wetterhexe auf Baberg [Märchen]

151. Die Wetterhexe auf Baberg. Auf Baberg sei einmal ein fremdes ... ... gekommen und habe um Speis und Trank gebeten, und der alt Schipfer habe ihr wacker zu essen und zu trinken gegeben. Das sei in den sechziger Jahren gewesen. ...

Märchen der Welt im Volltext: 151. Die Wetterhexe auf Baberg

Allgemein/Paul Hansmann: Schwänke vom Bosporus/Wie ein alt Weib eine schiefe Fröhlichkeit einrenkt [Märchen]

Wie ein alt Weib eine schiefe Fröhlichkeit einrenkt Es liebte ein Bursche, der wacker und tüchtig war, aber den Mund nicht auf dem rechten Flecke hatte, ein braves Mädchen. Die war ehrbar und verdiente sich ihren Unterhalt mit ihrer Hände Arbeit, indem sie fleißig ...

Märchen der Welt im Volltext: Wie ein alt Weib eine schiefe Fröhlichkeit einrenkt

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümliches aus Graubünden I. Theil/Die Jungfrau mit dem Holde [Märchen]

Die Jungfrau mit dem Holde. Auf der hohen Alp Russein handthierte wacker ein Senne mit seinen Gehülfen. An einem schönen Sommermorgen öffnete sich plötzlich die Thüre, und herein trat eine fremdartige und doch Vertrauen erweckende Gestalt; in reichen Wellen fielen ihre goldenen Flechten ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Jungfrau mit dem Holde

Mörike, Eduard/Märchen/Das Stuttgarter Hutzelmännlein [Literatur]

Eduard Mörike Das Stuttgarter Hutzelmännlein Die gegenwärtige Erzählung war schon längst, als Seitenstück ... ... drei Groschen und etliche Heller, so er aus allen Taschen elendiglich zusammenzwickte, noch einmal wacker satt gegessen und getrunken, so setzt' er seinen Stab gestärkt und mutig weiter ...

Volltext von »Das Stuttgarter Hutzelmännlein«.
England/Anna Kellner: Englische Märchen/Tom Hickathrift

England/Anna Kellner: Englische Märchen/Tom Hickathrift [Märchen]

Tom Hickathrift. Vor langer, langer Zeit, da lebte auf der ... ... starkes Bier schon zu Kopfe gestiegen?« Weiter hieben sie aufeinander los, Tom so wacker, dass das Blut und der Schweiß dem Riesen vom Gesicht herunterrann. Endlich fragte ...

Märchen der Welt im Volltext: Tom Hickathrift

Storm, Theodor/Märchen und Spukgeschichten/Die Regentrude [Literatur]

... Schatz wertet auf mich; er mag schon wacker naß geworden sein.« Die Trude erhob den Finger. »Wirst du ... ... Torfahrt seines stattlichen Hauses stand. »Und du, Maren, hast mich heute morgen wacker angelogen. Aber kommt nur herein, ihr beiden! Der Andrees, wie der ...

Volltext von »Die Regentrude«.

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Das Gruseln [Literatur]

Das Gruseln Es waren einmal zwei Brüder, von denen war der ... ... das Gespenst und ächzte und krächzte, Hänschen aber läutete zum Abendgebet, und schwang gar wacker den Glockenstrang, als wäre eben nichts vorgefallen; dann kletterte er wohlgemut ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 359-370.: Das Gruseln

England/Anna Kellner: Englische Märchen/Die gefangenen Seelen [Märchen]

... »Nun, es freut mich, dich so wacker sprechen zu hören. Wir müssen besser miteinander bekannt werden, und wäre es ... ... Das Mittagessen war bereit, sie setzten sich zu Tische und aßen und tranken wacker drauf los. Jack gedachte der armen Seelen unten in den Hummerbüchsen und ...

Märchen der Welt im Volltext: Die gefangenen Seelen

Norwegen/Klara Stroebe: Nordische Volksmärchen/7. Der Kamerad [Märchen]

7. Der Kamerad Es war einmal ein Bauernbursch, dem träumte, ... ... ging es durch die Luft dem Königsschloß zu. Aber unterwegs schlug der Kamerad wacker auf den Troll und auf den Bock los und gab ihnen Hieb auf Hieb ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Der Kamerad

Allgemein/Paul Hansmann: Schwänke vom Bosporus/Die Garnrollen [Märchen]

... er sich an das Mädchen heran und schritt wacker neben ihr her, von diesem und jenem mit ihr plaudernd. In ... ... Stich ein Vergnügen, wie ich noch keines gekannt habe!« Der Bursche lacht wacker in sich hinein und fährt von neuem fort zu werken. »Aber ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Garnrollen

Allgemein/Paul Hansmann: Schwänke vom Bosporus/Die Schusterahle [Märchen]

Die Schusterahle Ein Schuster verheiratete sich. Kaum bei seinem Weibe, hub ... ... das sehe ich gern; doch nicht nachts.« »Du täuschst dich! Halte dich wacker. Hier ist meine Ahle!« Und der Schuster näht, näht, mehr Eifer ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Schusterahle

Asien/Bernhard Jülg: Kalmükische Märchen/Siddhi-Kür/9. Erzählung [Märchen]

IX. Erzählung. Als er darauf in der nämlichen Weise wie früher ... ... fielen sie in herzlicher Umarmung einander um den Hals. »Die Frau hat sich wacker gehalten!« sprach bei diesen Worten der Erzählung der Chânssohn, und Siddhi-k ýr ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Erzählung

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Märchen/Momotaro [Märchen]

Momotaro. Vor langen, langen Jahren lebte in einem Dorfe ein altes ... ... Kobolde ihn hindern wollten, schlug er so kräftig um sich und bläuete sie so wacker durch, daß sie schleunigst die Flucht ergriffen. Nun brach Momotaro ohne Zögern in ...

Märchen der Welt im Volltext: Momotaro

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Libussa [Literatur]

Libussa (Nach Jo. Dubravii Historia Bohemica und Aeneae Sylvii Cardinalis De Bohemorum ... ... ihrer Wünsche neigte, des Kommenden mit zärtlichem Verlangen. Die Botschafter wurden indessen wacker gehetzt, sie hatten bereits einen Weg von vielen Meilen gemacht bergauf bergab, waren ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 329-391.: Libussa

Wolf, Johann Wilhelm/Märchen/Deutsche Hausmärchen/Die eisernen Stiefel [Literatur]

Die eisernen Stiefel. Ein König hatte ein großes Schloß, darin ... ... schied von ihm mit seinem Segen und vielen guten Wünschen. Der Prinz schritt wacker zu und kam bald an den Platz, wo er des Bösen warten sollte. ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Wolf: Deutsche Hausmärchen. Göttingen/Leipzig 1851, S. 197-216.: Die eisernen Stiefel

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Der Wandergeselle [Literatur]

Der Wandergeselle Es lebte einst die Witwe eines Metzgers, die nur ... ... wollten. Der junge Geselle aber wehrte sich kräftig, und sein Faß'an stand ihm wacker bei und verwundete die Räuber mit wütenden Bissen, darüber geriet der eine der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 565-578.: Der Wandergeselle

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Melechsala [Literatur]

... , wo die Tapferkeit der Menge unterlag. Der Graf tummelte sich indessen wacker auf dem Kampfplatz herum, die Spitze seiner Lanze blitzte Tod und Verderben ... ... dadurch vom Herzen, das Schwermutsfältchen verschwand von der Stirn, und seine Augen wurden wacker, als wenn er seinen Stab in Honigseim getaucht ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 657-745.: Melechsala

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Liebestreue [Literatur]

Liebestreue (oder das Märchen á la Malbrouk) Zwischen der Leine und der ... ... seiner Gewohnheit, denn er liebte Pracht und Vergnügen. Die Harfner und Geiger ließen sich wacker hören und alles atmete in Hallermünd Heiterkeit und Wonne. Eben wollte die zärtliche ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 455-494,497.: Liebestreue
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon