Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Asien/A. Dirr: Kaukasische Maerchen/1. Märchen/20. Wem gehört die Braut [Märchen]

20. Wem gehört die Braut? In alten Zeiten lebte in Tiflis ein Kaufmann. ... ... , ich darf keinen von euch ohne weiteres wegschicken. Jetzt laßt mich nur nachdenken, wem ich sie geben soll.« »Gut, wir erwarten deine Entscheidung«, sagten die ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. Wem gehört die Braut

Serbien/Vuk Stephanovic Karadzic: Volksmärchen der Serben/Volksmärchen der Serben/11. Wem Gott hilft, dem kann Niemand schaden [Märchen]

11. Wem Gott hilft, dem kann Niemand schaden. Es war einmal ein Mann und ein Weib, die hatten drei Söhne. Der Jüngste war der schönste und auch der gutmüthigste, weßhalb ihn die andern beiden Brüder für einen Narren hielten. Alle Drei wuchsen heran ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. Wem Gott hilft, dem kann Niemand schaden

Syrjänen/Yrjö Wichmann: Syrjänische Volksdichtung/1. Märchen, sagen und erzählungen/64. Der dieb [Märchen]

64. Der dieb. Ein mann verlor sein geld, und man konnte ... ... Die männer versammelten sich und begannen zu überlegen, wie man erfahren [könnte], bei wem das geld [verborgen] war. Da sagt ein mann: »Ich weiss ein ...

Märchen der Welt im Volltext: 64. Der dieb

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/4. Zauberer und Zauberei/319. Zauberbuch sprengt Schlösser [Märchen]

319. Zauberbuch sprengt Schlösser. Zu einem Pfarrer kamen einst zwei schlichte, ... ... Eheleutchen mit einem Buch und sagten arglos, das syg neiwä-n-äs kurjoses Buäch, wem-mä da dri läsi, tiäget alli Schlösser uffspringä. Der Pfarrer schaute sich das ...

Märchen der Welt im Volltext: 319. Zauberbuch sprengt Schlösser

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Geschichtliche Sagen und Ortssagen/1361. Ortsnamen [Märchen]

... Kinder zu ihrem Vater: »Ätti, hiä wem-mer hüsä.« Sie siedelten sich da an, und der Ort heisst daher ... ... Gegend am Fusse der Gibelstöcke betrachtete, mahnte den Vater: »Ätti, da üsä wem-mer ga hüsä.« 3. Attinghausen hat vor Zeiten »Stadt Immälingä« ...

Märchen der Welt im Volltext: 1361. Ortsnamen

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Zweiter Band/Das Buch der Mährchen/18. Die Nelke [Literatur]

18. Die Nelke. Ein König hatte sich lange besonnen, wem er wohl heirathen sollte. Er wollte ein Mädchen haben, die ein gutes Herz hätte, sanft und fromm, bescheiden, still und sittsam wäre und aus dem Mittelstande herstammte, denn da, meinte er, ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 2, Leipzig [ca. 1819/20], S. 155-159.: 18. Die Nelke

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/4. Zauberer und Zauberei/302. Weg nach Isental und fahrender Schüler [Märchen]

302. Weg nach Isental und fahrender Schüler. »Friähner het mä-n-ibir-ni Leitärä-n-ufä miässä stygä, wem-mä-n-i ds Isitall innä het wellä; wäg dem hennt d'Isitaller d'Leitärä-n-im Wappä,« meldet eine Volksüberlieferung. Es ist leicht ...

Märchen der Welt im Volltext: 302. Weg nach Isental und fahrender Schüler

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Zweiter Band/Das Buch der Mährchen/9. Hans mein Igel [Literatur]

9. Hans mein Igel. Ein reicher Bauer hatte kein Kind, und das betrübte ihn sehr, denn er wußte nun nicht, wem er sein vieles Geld hinterlaßen sollte. Wenn die andern Bauern sagten, ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 2, Leipzig [ca. 1819/20], S. 67-72.: 9. Hans mein Igel

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/10. Zauberer und Zauber/8. Hexentücke und Hexenrache/926. Bocktrés [Märchen]

926. Bocktrés. Eine in Insenborn und in der ganzen Umgegend ... ... Waldbillig geboren, kam nach Feulen, von da nach Böwen, Insenborn und Nocher. Bei wem sie einkehrte, dessen Haus ging unrettbar verloren. So verendete zu Insenborn einem Mann ...

Märchen der Welt im Volltext: 926. Bocktrés

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/118. Von Trug und List [Märchen]

Hundertundachtzehntes Capitel. Von Trug und List. Es zog einst ein Ritter in das Land Aegypten und dachte darüber nach, wem er sein Geld lassen möchte. Er fragte also, ob irgend eine treue Person daselbst wäre, der er sein Vermögen aufzubewahren geben könnte, und ...

Märchen der Welt im Volltext: 118. Von Trug und List

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Tod ankünden/619. Geschrei als Vorbote eines Unglücks [Märchen]

619. Geschrei als Vorbote eines Unglücks. Am Kilchberg bei Andermatt konnte man bisweilen ein sonderbares Geheul und Geschrei hören; man wusste nicht, von wem es rührte. Es liess sich aber besonders vernehmen als Vorbote, dass jemand umkommen ...

Märchen der Welt im Volltext: 619. Geschrei als Vorbote eines Unglücks

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/A. Äussere Erscheinung der Geister und Gespenster/Geister in Tiergestalt/f. Geister als Pferde/599. Zwei weisse Rösslein [Märchen]

599. Zwei weisse Rösslein sah man eine Zeitlang in einer Alp in Ursern sich tummeln. Niemand kannte sie oder wusste, wem sie gehörten oder woher sie waren. Da geschah es, dass ein Elternpaar mit ...

Märchen der Welt im Volltext: 599. Zwei weisse Rösslein

Mörike, Eduard/Märchen/Das Stuttgarter Hutzelmännlein [Literatur]

... sie es künftighin im Haus einrichten wollten, wen von den Gesellen behalten, wem kündigen und so mehr, war sie mit den Gedanken unstet immer nebenaus; ... ... Heiden oder Mohren machen kann, der findet einen bunten Lappen zum Zigeuner, und wem die Larve fehlt, der färbt sich im Gesicht. Da ...

Volltext von »Das Stuttgarter Hutzelmännlein«.

Dänemark/Svend Grundtvig: Dänische Volksmärchen/Wunder [Märchen]

Wunder. Es war einmal ein König, der sehr jung verheiratet wurde ... ... , wenn sie ihr siebentes Jahr vollendet habe, gewiß um Rath fragen werde, mit wem er sich wieder verheiraten solle und wen sie selbst am liebsten als Mutter haben ...

Märchen der Welt im Volltext: Wunder

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/1. Geschichte [Märchen]

Erste Geschichte geschah: Er sagt, Rabbi Jehauschue ben Lewi: In der Zeit, ... ... Satan un sprach: »Herr all der Welt, wo hast du die Thauroh hingetan, wem hast du sie gegeben?« Da sprach der Heilige, gelobt sei er, wider: ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Geschichte
England/Anna Kellner: Englische Märchen/Die Seejungfrau

England/Anna Kellner: Englische Märchen/Die Seejungfrau [Märchen]

Die Seejungfrau. Es war einmal ein alter Fischer, der fieng eine ... ... Dein Kommen wird dieser armen Hütte zum Ruhme gereichen. Geh' du voran, Ehre wem Ehre gebürt.« Er gieng hinein. Da schlug sie ihn mit der Zauberkeule ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Seejungfrau

England/Anna Kellner: Englische Märchen/Der rothe Ettin [Märchen]

... Schafherde mit ihrem Hirten. Diesen fragte er, wem die Schafe gehörten, und erhielt folgende Antwort: »Der rothe Ettin ... ... traf er den alten Mann, der die Schafe hütete. Er fragte ihn, wem die Schafe gehörten, und erhielt folgende Antwort: »Der ...

Märchen der Welt im Volltext: Der rothe Ettin

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/97. Geschichte [Märchen]

Siebenundneunzigste Geschichte geschah an einem, der hat geheißen Onkeles hager (der ... ... sich vor(her) lassen jüdischen, wie der Posuk (die Schrift) geht: ›Zu wem sagt Gott seine Red un seine Thauroh un sein Gesetz?‹ Zu dem ...

Märchen der Welt im Volltext: 97. Geschichte

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/46. Geschichte [Märchen]

Sechsundvierzigste Geschichte geschah: Es frägt Rowe den Rafrem bar Pope: »Lieber ... ... eingefallen von dem großen Wind un möchten den Leuten großen Schaden tun. Und wem die Mauer zukam, un er war reich, so mußt er sie lassen wieder ...

Märchen der Welt im Volltext: 46. Geschichte

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/18. Geschichte [Märchen]

Achtzehnte Geschichte geschah: Die Gemore geht: Rabbi Janne spricht: »Einer ... ... beschirmt sie vor allem, un sie muß sich auch wehren mit die Flügel, mit wem sie streitet, aber nit mit ihrem Maul oder sonst ein Glied an ihrem ...

Märchen der Welt im Volltext: 18. Geschichte
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon