Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Syrjänen/Yrjö Wichmann: Syrjänische Volksdichtung/2. Rätsel/216. [Märchen]

216. In den wald geht es – stickmuster zeichnet es, nachhause kommt es – stickmuster zeichnet es. – Das gehen in bastschuhen [im schnee].

Märchen der Welt im Volltext: 216.

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/5. Schatzsagen/370. Das goldene Kegelries auf dem Rosstock [Märchen]

370. Das goldene Kegelries auf dem Rosstock. a) Durch eine ausgedehnte, malerische Rundsicht zeichnet sich aus der Rosstock, der vom Schächen-, Muota- und Riemenstaldentale aus leicht erstiegen wird. Auch die Sage liebt ihn und schenkt ihm ein goldenes Kegelries samt zwei goldenen Kegelkugeln. ...

Märchen der Welt im Volltext: 370. Das goldene Kegelries auf dem Rosstock

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/18. Schatzsagen/Der Schatz auf der Radina [Märchen]

Der Schatz auf der Radina. Auf der Burg Radina liegen große Schätze. Man kann sie gewinnen, wenn man einen Kreis mit geweihter Kreide um sich zeichnet, und eine Kette um diesen Kreis legt. Dann nimmt man eine schwarze Henne ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Schatz auf der Radina

Schweden/Gunnar Hyltén-Cavallius und George Stephens: Schwedische Volkssagen und Märchen/Varianten/Wattuman und Wattusin [Märchen]

Wattuman und Wattusin. 1. Eine Ueberlieferung aus Ostgothland »der wunderbare Hecht« genannt, zeichnet sich durch viele Eigenthümlichkeiten aus. Sie lautet, wie folgt: Es war einmal ein Fischer, der am Seestrande wohnte. Er war arm, sehr arm, und wurde mit ...

Märchen der Welt im Volltext: Wattuman und Wattusin

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/4. Kapitel: Dualistische Teufelssagen und ihre Ausläufer/9. Teufelsmale an Tieren und Pflanzen [Märchen]

9. Teufelsmale an Tieren und Pflanzen. Den Sagen von Teufel sschöpfungen ... ... sich solche an, in denen der Teufel bereits vorhandene Geschöpfe durch ein Merkmal zeichnet. 1. Die Schweine. a) Der Teufel betrog den armen Menschen ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Teufelsmale an Tieren und Pflanzen

Waiblinger, Wilhelm/Märchen/Das Märchen von der blauen Grotte [Literatur]

Wilhelm Waiblinger Das Märchen von der blauen Grotte Der ehrbare Don Giuseppe, Notar ... ... der Regenbogen, den jene Sonne des einzigen Ichs in den verstäubenden Dunst der Erde zeichnet? alle Blüten und Früchte unserer Seele nur Erzeugnisse seines allumfassenden Lichtes? Unsere Geburt ...

Volltext von »Das Märchen von der blauen Grotte«.

Jiddisch/Alexander Eliasberg: Sagen polnischer Juden/Einleitung [Märchen]

Einleitung Alle in diesem Buche enthaltenen Geschichten hängen innigst mit der chassidischen Richtung im ... ... irgend etwas gestört wird, geht ein Rauschen durch alle Welten (Sage 32). Nebenbei zeichnet sich der Zaddik auch durch Weisheit aus und die Kunst, in Gleichnissen zu ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Rußland/August von Löwis of Menar: Russische Volksmärchen/Einleitung [Märchen]

Einleitung Das große Reich an der Schwelle Asiens ist bis auf den heutigen Tag ... ... Nr. 15) verbreitet zu sein, der ein ganz anderes Bild von der Hauptperson zeichnet. Überhaupt finden sich unter den auftretenden Personen einige, die vorzugsweise in russischen ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Serbien/Vuk Stephanovic Karadzic: Volksmärchen der Serben/Sprichwörter [Märchen]

Sprichwörter. Gott ist ein alter Geber. Eher wird eine Mutter vergessen ... ... Kein ärgeres Handwerk, als die Streitsucht. Mit wem man dich sieht, mit dem zeichnet man dich auf. Mit was für einem Menschen du bis Mittag umgehst, ...

Märchen der Welt im Volltext: Sprichwörter

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/87. Das Gemeindekind [Märchen]

LXXXVII. Das Gemeindekind. Árn. II. S. 14/5. ... ... mit Wein gefüllt in die Hand und stellt sich an den Altar. Um ihn zeichnet dann der Bischof drei geweihte Kreise. Nachdem er eine Weile so gewartet hat, ...

Märchen der Welt im Volltext: 87. Das Gemeindekind

Amerika/Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika/Quellennachweise und Anmerkungen [Märchen]

Quellennachweise und Anmerkungen Den Herren Verfassern der nachgenannten Bücher und Aufsätze und ... ... Guayana. – Waldgeistgeschichte mit explanatorischer Tendenz. – Der Aimara oder Haimara, Hoplias macrophtalmus, zeichnet sich vor allen anderen Fischen durch große Augen aus. – bako, abgekürzte Form ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellennachweise und Anmerkungen

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/127. Rikkur, der listige Baumeister [Märchen]

CXXVII. Rikkur, der listige Baumeister. Nach dem Manuskripte von Steingrímur ... ... ebenso wie sich selber mit einer beliebigen Anzahl von Strichen. Die Tochter des Fürsten zeichnet Rikkur dreimal mit einem roten Striche, infolgedessen bekommen auch alle übrigen von ihm ...

Märchen der Welt im Volltext: 127. Rikkur, der listige Baumeister

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 2/Aus Westfrankreich/38. Der Teufel und St. Cado [Märchen]

38. Der Teufel und St. Cado Der heilige Cado wohnte auf ... ... , und du wirst es sehen!« »Versuchen wir es!« sagte der Teufel. Er zeichnet seine Pläne, nimmt seine Maße, ruft seine Mutter zu Hilfe und begibt sich ...

Märchen der Welt im Volltext: 38. Der Teufel und St. Cado

Italien/Waldemar Kaden: Unter den Olivenbäumen. Süditalienische Volksmärchen/Süditalische Volksmärchen/Der Zauberer Virgil [Märchen]

Der Zauberer Virgil. Es war einmal ein mächtiger und ... ... Deckel, legt die Seele mitsammt dem Todtengebein hinein, sagt ein paar dunkle Worte, zeichnet drei nöthige Kreise darauf und spricht den Zauber darüber aus: Drehe dich ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Zauberer Virgil

Naubert, Benedikte/Märchen/Volksmährchen der Deutschen/2. Bändchen/Die hamelschen Kinder, oder das Mährchen vom Ritter St. Georg [Literatur]

Die hamelschen Kinder, oder das Mährchen vom Ritter St. Georg Die ... ... Dünkt euch dies ein Räthsel, so wisset: das, was ich von euch fordere, zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: durch einen Lindwurm, ein rothes Kreuz, und ...

Literatur im Volltext: Benedicte Naubert: Volksmährchen der Deutschen. Neue Ausgabe 1–4, Band 3, Leipzig 1840.: Die hamelschen Kinder, oder das Mährchen vom Ritter St. Georg

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Achtzehnter Abschnitt/Bedeutungsvolle Zeiten/Ostergebräuche in Burg [Märchen]

Ostergebräuche in Burg. Da wo eine Spinnstube war, versammeln sich an ... ... weil es hübscher aussieht. [ To ńehuglěda redńe! ] Dieser Sinn für das Geschmackvolle zeichnet die Bewohner von Burg aus. Ich sah Mädchen an Fest- und Feiertagen beim ...

Märchen der Welt im Volltext: Ostergebräuche in Burg

Österreich/Ludwig Bechstein: Die Volkssagen, Mährchen und Legenden des Kaiserstaates Oesterreich/Vermischte Sagen/1. Der Herrmannstein bei Wien [Märchen]

1. Der Herrmannstein bei Wien. Nahe dem Kahlenberge erhebt sich ein ... ... quillt auf grüner Wiese das Jungfernbrünnel, dort wird bisweilen die wandelnde Nonne erblickt. Sie zeichnet des Waldes Steine mit Kreuzen, und hofft auf ihre Erlösung.

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der Herrmannstein bei Wien

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/B. Die Völker mit hamitischen Sprachen/Die Nama-Hottentotten/Der unverbesserliche Hirtenjunge [Märchen]

Der unverbesserliche Hirtenjunge Ein Knabe fand einst ein Zebra, wußte aber nicht ... ... jedenfalls ein junger. Die Herausforderung zu einem Duell gewiß Keckheit. Die Phantasie des Dichters zeichnet gut. An den Fußstapfen kann der Vater erkennen, mit wem sein Junge sich ...

Märchen der Welt im Volltext: Der unverbesserliche Hirtenjunge

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/11. Insekten. Kornwurm. Frösche. Fische [Märchen]

XI. Insekten. Kornwurm. Frösche. Fische. A. Die Spinne. ... ... die mitleidige Spinne an das Ende eines Fadens zurück. Aber wie sie sich entfernt, zeichnet sich plötzlich der Schatten des Kreuzes auf ihrem Körper ab, so weiß wie ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. Insekten. Kornwurm. Frösche. Fische

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/Nachträgliche Erklärungen zu den Sagen/7. Doggi [Märchen]

VII. Doggi. Eisen und Stahl sind Schutzmittel gegen Elbengewalt, daher ... ... beiden » Truden-Kreuzen« über die Kammerthüre, an die Bettlade oder die Wiege zeichnet. Die Truden-Kreuze sind entweder fünf- oder sechsgespitzte Sterne. (Alpenburg.) ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Doggi
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon