Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/G. Untergegangene Orte/3. Der Lawinen-Sturz zu Saas [Märchen]

3. Der Lawinen-Sturz zu Saas. O Mensch, bewein' dein ... ... Prätigäu, Bei Saas, in den drei Bünden Im Jahre Christi zu zellen sein Tausend Sechshundert und Achzig und neun. – Fünf und ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Der Lawinen-Sturz zu Saas

Mörike, Eduard/Märchen/Das Stuttgarter Hutzelmännlein [Literatur]

Eduard Mörike Das Stuttgarter Hutzelmännlein Die gegenwärtige Erzählung war schon längst, als Seitenstück ... ... Leute auf der Wiese sind und mähen, die Mönche aber sich in ihren kühlen Zellen eine Ruhe machen, daher es noch einmal so still im ganzen Kloster und ...

Volltext von »Das Stuttgarter Hutzelmännlein«.

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Anmerkungen [Märchen]

Anmerkungen. 2. Die heilige Fahne und die stählerne Krone. ... ... wuchs im Kloster der weißen Frauen zu Cöln ein Christusbildchen aus der Wand einer der Zellen. S.J.C. Wolf Heliotropen. S. 3. 167. ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen

Arnim, Bettina von/Märchen/Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns [Literatur]

... es schön, wenn an schönen Sommertagen die Zellen ihre Bewohnerinnen herausließen, oder vielmehr die Priorin, die sonst immer durch die ... ... Margareta, »schön und zierlich, von Rohr, Lehm und Feldsteinen, mit kleinen Zellen und Fensterchen! Es ist alles rings herum dicht verwachsen, und ein Gänglein ...

Volltext von »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«.

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Der geraubte Schleier [Literatur]

Der geraubte Schleier (oder das Märchen à la Montgolfier) Unfern der Stadt ... ... wert als eine verliebte. Alle in sich gekehrte Menschen, sie seien in Klausen oder Zellen eingesperrt, wenn sie auch für Heilige gelten; oder sie mögen in Wäldern und ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 391-455.: Der geraubte Schleier

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/Anmerkungen [Märchen]

Anmerkungen. 1. 1 Der Stoff der hier erzälten Geschichte ist der ... ... , die im Innern des Regierungsgebäudes oder um den Hof desselben herum liegen. [Solche Zellen sah ich noch i.J. 1873 in Ghaffa S.] Vgl. Morier's ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/24b. Iskender oder Alexander [Märchen]

XXIV b . Iskender oder Alexander. [Rand: Iskendername .] ... ... Geschöpfen hätte verleihen können, wie er zum Beyspiel der Biene die Kunst verlieh, sechseckige Zellen zu bauen, zierlich und kunstreich, den kunstreichsten der Menschen unnachahmbar. ...

Märchen der Welt im Volltext: 24b. Iskender oder Alexander

Frankreich/Klaus Hammer: Französische Feenmärchen des 18. Jahrhunderts/Jean-Jacques Rousseau: Königin Fantasque [Märchen]

Jean-Jacques Rousseau Königin Fantasque »Es war einmal ein König, ... ... und unter dem Vorwande, eine befruchtende Luft atmen zu wollen, kehrte sie in den Zellen der Mönche das Unterste zuoberst. Sie trug auch ihre Reliquien und behängte sich ...

Märchen der Welt im Volltext: Jean-Jacques Rousseau: Königin Fantasque

Wallonien/Nikolaus Warker: Sagen, Geschichten, Legenden und Märchen aus der Provinz Luxemburg/Wintergrün/72. Orval [Märchen]

... Klaftern Scheitholz, welche auf dem Klosterhofe herumstanden, in die verschiedenen Säle und Zellen der Abtei getragen. All dieses Holz wurde schließlich auf einmal angezündet, und ... ... ernste Gestalten schweben in wallenden weißen Gewändern vorüber und verschwinden in den Gängen und Zellen des Klosters. So reiht sich Bild an Bild. Endlich ...

Märchen der Welt im Volltext: 72. Orval

Wallonien/Nikolaus Warker: Sagen, Geschichten, Legenden und Märchen aus der Provinz Luxemburg/Wintergrün/71. Das Kloster St. Hubert [Märchen]

71. Das Kloster St. Hubert. An einem heißen Sommertage kam Plektrude ... ... Gebiet, um darauf das Kloster zu bauen. Beregis und seine Mönche bauten nun ihre Zellen und ruhten nicht eher, bis sie die Wildnis urbar gemacht und das Heiligtum ...

Märchen der Welt im Volltext: 71. Das Kloster St. Hubert

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 1/Zwölftes und dreizehntes Jahrhundert/13. Altfranzösische Marienlegenden/Die Nonne und der Ritter [Märchen]

Die Nonne und der Ritter Einst lebte in einer Abtei, deren Sakristanin ... ... gebar. Du hast meine große Güte schlecht vergolten. An deiner Statt habe ich die Zellen gefegt, die Glocken geläutet, die Türen geöffnet, die Lampen entzündet, und jedermann ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Nonne und der Ritter

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 1/Zwölftes und dreizehntes Jahrhundert/13. Altfranzösische Marienlegenden/Der Tänzer Unserer lieben Frau [Märchen]

Der Tänzer Unserer lieben Frau Es war einmal ein Gaukler, der tanzend ... ... beschämt: ach er allein, er konnte nichts! Oft stand er lauschend vor den Zellen und hörte Klagen und Weherufe von drinnen hervortönen, und wie er den Grund ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Tänzer Unserer lieben Frau

Österreich/Ludwig Bechstein: Die Volkssagen, Mährchen und Legenden des Kaiserstaates Oesterreich/Sagen aus Salzburg und seiner Umgegend/3. Der Mönchsberg bei Salzburg [Märchen]

3. Der Mönchsberg bei Salzburg. Juvavia war einst eine Stadt mit ... ... Mönchen einen steilen, fast unzugänglichen Berg zum Wohnsitz gewählt, und sich darin Treppen, Zellen und Kapellen ausgehauen. Davon heißt noch heute dieser Felsensitz der Mönchsberg. Maximus glaubte ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Der Mönchsberg bei Salzburg
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13