Heirate eine Frau, die die Deinige bleibt, heirate keine, die andere belästigt ... ... Sein Vater antwortete ihm: »Mache eine Frau zu der Deinen, die die Deinige bleibt, heirate keine, die andere belästigt und vergiss ... ... Messer soll Dich nicht verletzen und auch nicht mein Schwert, Du kannst Deiner Wege gehen. Du hast mich ...
Die Bondeï-Leute 1 1 Gesammelt von Rev. H.W. Woodward.
57. Du sollst deine Schwiegermutter ehren Eine Schnepfe ging auf den Klippen am Strande spazieren. Es kam ein Wind vom Lande dahergeblasen; die Schnepfe hob ein Bein in die Höhe. Darauf kam ein Wind von der See dahergeblasen; die Schnepfe hob auch das andere ...
56. Spuck in deine Hände Einst baute man einen Glockenturm. Die dort beschäftigten Arbeiter liessen ... ... Weges erreicht hatte: »He, Peter, der Strick entschlüpft mir.« – »Spucke in deine Hände,« schrie Peter hinauf. – Der andere befolgte den Rat seines Genossen, ...
O Mensch, ist das dein Dank? (Undank ist der Welt Lohn ... ... zu dem König und sagte: »Dein Gold, das verloren ging, hat der Jäger gestohlen. Ich bin sein ... ... guter Freund.« König: »Dann gilt also (das Sprichwort): Wenn dein Stuhl, darauf du sitzest, gegen dich zeugt, so ...
792. Die Deiwelsleh zwischen Diekirch und Ettelbrück. Auf der Haard zwischen Diekirch und Ettelbrück befindet sich die Deiwelsleh (Teufelsfelsen), wo sich der Teufel aufzuhalten pflegte; und noch heute soll in dem Felsen die Fußstapfe des Teufels abgedrückt sein.
[Denk' ich deiner Schönheit Ruhme] Denk' ich deiner Schönheit Ruhme, Ferne, deiner Huldgestalt, Wie der Schmetterling zur Blume, Fliegt zu dir mein Herz alsbald. Früh're Sünden muss ich büssen, Dass ich also schmacht' im Bann ...
[Ha, sonst war ich deine liebe, kleine] Ha, sonst war ich deine liebe, kleine, Wunderschöne, prächt'ge Königin, Doch wenn jetzt in Himmelsfreud' ich weine, Wehmutsvollen Sinnes schmelze hin, Dann da kommt der stolze Herr Gebieter, Brummet ...
... 686. Des Kronenburgs Schätze in der Deiwelschoart unter der Lann. Vor vielen, vielen Jahren lebte im Sauertal oberhalb ... ... »Schulermädchen« unter die Lann spazieren, um Erdbeeren zu pflücken. Sie geriet zur Deiwelsschoart, von der sie soviel erzählen gehört. Es winkten aber in derselben so ...
123. Das Deier-Birchen zu Redingen. »Auch wir haben ein ›Deier-Birchen‹ (Teuer-Brunnen, Hungerquelle) hier zu Redingen. Es befindet sich in einem Stück des Herrn Hemmer, am Abhänge eines Berges, und kam während zweiundzwanzig Jahren nur dreimal zum Vorschein ...
... gekrümmt. 2. Dein Seitpferd ist ein Schimmel. Dein Bräutigam ist ein ganz junger ... ... das Dschar Dschar, jammre nicht, Deines Vaters gutes Kind! Dein Schuld liegt in den ein und vierzig ... ... Kameelfüllen wird ein Kameel. 6. Dein Reitpferd ist ein Schimmel, Dein Bräutigam ist ein junger Knabe, ...
... Liebe der drei Pomeranzen. (L'amor dei tre aranci.) (Vgl. Zingerle , Märchen I. Nr ... ... jene Prinzessin und sprach vom Heiraten, allein der König sagte immer: »Lass deine Gedanken; unser Sohn wird schon heiraten, sobald er vollends Mann geworden ist ...
22. a) Dein ellbogen ist nahe, du erreichst ihn aber nicht mit den zähnen. b) An deinem ellbogen nagst du nicht. c) Du beissest nach deinem ellbogen, aber du erreichst ihn nicht.
... Was sinnest du, o König, fragte ihn Aristoteles, dein Schatz ist gefüllt; deine Heere sind gewaffnet; alles lacht dir entgegen. Ich dachte, antwortete Alexander, ... ... sagte Aristoteles, aber dem ist leicht geholfen. Weil dir die Herrschaft der Welt deiner Bemühungen nicht werth dünkt, stecke dir ein höheres Ziel vor ...
1. Weil du lieblos mich verlassen Schlugst du ... ... , Seit ich einsam, sind zu enge Steppe mir und Weidegrund. Süss dein Mund und deine Rede, Süss die Lippe und dein Kuss, Dass ich leidenschaftlich immer Heisser noch dich küssen muss. ...
... Mütze, Das weisse Silber blinkt jetzt nutzlos, Wenn du nach dieser deiner Reise nicht heimkehrst, So jammert mein einziges Herz. 2. Als ... ... Zicklein liess die Ohren hängen, Weisse Ziege, schau zum Himmel auf, friss dein Gras, Du wirst, wenn du gesund wirst, noch ...
[O Madeya, kleines Städtchen] O Madeya, kleines Städtchen, Weithin geh'n dein Ruhm und Preis, Die Cigarren deiner Mädchen, Die Cigarren silberweiss. An des Thrones goldnen Stufen Schmücken sie ...
2. Mädchen, deine Reize haben Mich getötet. Schwanenweich Ist dein Nacken. Deine Augen Sind den Falkenaugen gleich. O wie schön sind Gottes Werke! Voll Entzücken steh' ich hier. Sieh', zwei starke Falken kämpfen, Süsse Taube, über ...
1. O mein Liebchen! Blumengarten Ist dein Name. Dein Gewand Ist von feiner, weisser Seide. Tätowirt ist deine Hand. Ach der Tag wird endlich kommen, Wo ich mein dich ...
... . 2. So rot sind deine Lippen, So weiss die Zähne dein, Dass selbst darüber staunen ... ... 4. O Briefchen, wie glücklich ist dein Geschick! Du gehst zum Liebchen, ich bleibe zurück. 5. ... ... dunkel um mich her, Seit ich von dir geschieden, Bis deiner Schönheit Fackel mir Bringt wieder Licht ...
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro