England • Anna Kellner: Englische Märchen Für die deutsche Jugend bearbeitet, Wien, Leipzig, Berlin, Stuttgart: Verlag der »Wiener Mode«, [1898]. • Ernst Tegethoff: Märchen, Schwänke und Fabeln München 1925 • Oskar Dähnhardt: Naturgeschichtliche Volksmärchen ...
Der weite und der nahe Weg. Zwei Leute lebten in Freundschaft. Sie bearbeiteten ihre Pflanzungen gemeinschaftlich. Der eine nahm immer einen weiten Weg zu den Pflanzungen und sein Freund fühlte sich verpflichtet, ihn auf demselben Wege zu begleiten. Von dem Ort aus, in dem ...
Riegel. In Riegel, Rogalin, stehen auf dem Hofe des Häuslers Johann Mucha zwei alte Steinkreuze; das eine ist glatt bearbeitet, das andere roher ausgehauen. Davon heisst es: »Es waren in alten Zeiten ...
6. Wichtelcher zu Waldbillig. Vor dem Belliger Seitert (Gemeindewaldung von Waldbillig) hat der Eigentümer Theodor Broos ein Ackerfeld, auf dem sich schön bearbeitete Steine im Boden finden. Vor einigen Jahren ist man auch auf eine sogenannte ...
... wie Perrault stellte sich die Gräfin Aulnoy zu den Märchen, die sie bearbeitete. Keine ihrer Erzählungen ist eine getreue Wiedergabe aus dem Volksmunde, sondern sie ... ... von Mme. de Gomez unter dem Titel » Jean de Calais « bearbeitet wurde, in den meisten französischen Fassungen der Gegenwart abhängig von ...
... Mythos von Admetos und Alkestis auffallend ähnliche Sage ist in einem trapezuntischen Volksliede bearbeitet, welches im Allgemeinen zu demjenigen Kreise von Liedern gehört, die ich im ... ... . Köhlers Anm. – Da die Vermuthung geäussert worden, dass das von Apuleius bearbeitete Volksmärchen vielleicht ein griechisches war (vgl. Friedl. I, ...
... . ( ed. Paris. T. I. p. 91.) Darnach bearbeitete sie der Verfasser eines altfranzösischen Fabliau bei Barbazan T. II. ... ... 13. A warning piece of England or the fall of queen Elisabeth poetisch bearbeitet ist. Cap. XIV. selbst erfunden und abermals ...
Allgemein • Hans Christian Andersen: Märchen Erstdruck der ersten Fassung in ... ... Bertha Pappenheim: Maasse-Buch Nach der Ausgabe des Maasse-Buches, Amsterdam 1723, bearbeitet von Bertha Pappenheim, Frankfurt am Main: J. Kauffmann Verlag, 1929. ...
Däumling. In den Tagen des berühmten Königs Arthur, da lebte ein ... ... Vollziehung des Todesurtheils. Aber eine Katze, die etwas Lebendiges in der Falle bemerkte, bearbeitete dieselbe so lange mit den Pfoten, bis die Drähte zerbrachen. Auf diese Weise ...
Vorwort. Indem ich dem deutschen Publikum eine Sammlung isländischer Märchen vorlege, ... ... von Werken hatte er verfaßt oder doch aus dem Dänischen übersetzt oder nach dänischen Vorlagen bearbeitet; er hatte aber auch über isländische Geschichte, Stammtafeln, Volkssagen u.dgl. Vieles ...
Tom Hickathrift. Vor langer, langer Zeit, da lebte auf der ... ... vergebens versprach er Tom, sich ihm zu ergeben und sein Knecht zu werden, Tom bearbeitete ihn, bis er todt war. Dann schnitt er ihm den Kopf ab und ...
Vorwort. Eine Sammlung japanischer Märchen und Sagen ist gewiß in mehr als ... ... of the Asiatic Society of Japan, theils in englischen Zeitschriften die Schintoo-Religion ausführlich bearbeitet hat, und B. Chamberlain, welcher ebenfalls in den genannten Transactions, aber auch ...
Dick Whittington. Zur Zeit, als in England der große König Eduard ... ... Köchin gewesen wäre. Die tadelte und schalt ihn vom Morgen bis zum Abend und bearbeitete ihn mit dem Besen oder was sie gerade in der Hand hatte. Endlich ...
Der Waldmensch. Es war einmal ein König in Engelland, der in ... ... wünschte er sich, daß das Stück Boden, das er umgraben mußte, fertig bearbeitet sei – und da war es auch gleich umgegraben. Und wenn er einen ...
Vorrede. Warum sollte denn der freundliche Engel der Sage, der, dem ... ... geliefert, wir wären mehr als zufrieden gewesen. Das nach ihnen und andern bearbeitete Volksbuch »Julius Cäsar« glaubten wir reicher, als wir es fanden; es ist ...
37. Murmel Gänseei Es waren einmal fünf Frauen, die standen ... ... Murmel Gänseei den Keil heraus, und nun saß der Teufel in der Klemme; dann bearbeitete er seinen Rücken mit der Axt. Der Teufel jammerte und bat, Murmel ...
I. Stark und mächtig ist der Kalif von Bagdad. 1 Er ... ... täglich zehn Hütten aufbaute; der andere brachte Holz herbei, welches sie zusammen bearbeiteten. In vier Tagen erbauten sie vierzig Hütten. Darauf machten sie sich an das ...
Sagen und Kurbad. 1. Es war einmal ein Wirt, 1 ... ... Nun ging der Kampf erst recht an. Sobald aber Kurbad einen Kopf abgeschlagen hatte, bearbeitete die Stute mit ihren wohlbeschlagenen Hufen die wunden Stellen so, daß es Funken ...
46. Der Glücks-Anders Ein reicher Bauer hatte zwei Söhne, ... ... . Wenn ihm der Adler, um sein Nest zu verteidigen, Kopf und Gesicht so bearbeitete, daß das Blut nur so floß, so behauptete er doch, er sei ...
Vorwort Der Grund zu vorliegender Sagensammlung ward vor etwa dreißig Jahren gelegt im Verein ... ... Die Volksweisheit im Gewande der Dichtung oder Luxemburger Sagen, gesammelt und metrisch bearbeitet von Prof. Joh. Engling. 4 ›nun leider ...
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro