Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Rußland/A.N. Afanaßjew: Russische Volksmärchen [Märchen]

A.N. Afanassjew Russische Volksmärchen Die freundliche Aufnahme, die meine deutsche ... ... Märchen der großen Sammlung von A.N. Afanassjew entnommen, deren Erscheinen ungefähr fünfzig Jahre zurückliegt und deren erste Auflagen vergriffen sind. Der Übersetzung liegt der Neudruck zugrunde, den A.E. Grusinski besorgte. Die Auswahl der Märchen ...

Märchen der Welt im Volltext: A.N. Afanaßjew: Russische Volksmärchen

Portugal/T. Braga: Contos tradicionaes do povo portuguez [Märchen]

T. Braga Contos tradicionaes do povo portuguez

Märchen der Welt im Volltext: T. Braga: Contos tradicionaes do povo portuguez

Afrika/T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger [Märchen]

T. von Held Märchen und Sagen der afrikanischen Neger

Märchen der Welt im Volltext: T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde [Märchen]

Eugen Prym und Albert Socin Syrische Sagen und Maerchen aus dem Volksmunde

Märchen der Welt im Volltext: E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1510. Da hed ä-n-armi Seel 'planget [Märchen]

1510. Da hed ä-n-armi Seel 'planget. Mehrere Abende hintereinander hörten wir es in den ... ... jene Laube und suchte sich da die nötigen Bretter heraus. – Da hed ä-n-armi Seel 'planget. Jos. Gisler, 61 Jahre alt, Spiringen. ...

Märchen der Welt im Volltext: 1510. Da hed ä-n-armi Seel 'planget

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/115. Obä-n-üß und niänä-n-a [Märchen]

115. Obä-n-üß und niänä-n-a. a) ... ... er, »du sagst: ›Obä-n-üß und z'allä-n-Ortä-n-a!‹ dann wirst ... ... falsche Formel: »Obä-n-üß und z'allä-n-Ortä-n-a!« aussprach . ... ...

Märchen der Welt im Volltext: 115. Obä-n-üß und niänä-n-a

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/116. Chämi üff und niänä-n-a [Märchen]

116. Chämi üff und niänä-n-a. Im Birchi, gleich im ersten oder zweiten Häuschen am ... ... rührten wie besessen in einem Häfelein und murmelten dazu: »Chämi üff und niänä-n-a!« Jetzt lüpfte es den Burschen und fuhr mit ihm durch's Kamin ...

Märchen der Welt im Volltext: 116. Chämi üff und niänä-n-a

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Zweiter Theil/77. Die Geschichte von Pezze e fogghi [Märchen]

77. Die Geschichte von Pezze e fogghi. Es war einmal ... ... Wasserträger, rief er ganz laut: »Ach seht! da ist ja Pezz e e fogghi!« »Bardautz!« fiel das Schloß zusammen; der König und sein ... ... das Ende der Mahlzeit that sich wieder die Decke auf, und Pezze e fogghi saß oben, und schaute ...

Märchen der Welt im Volltext: 77. Die Geschichte von Pezze e fogghi

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/169. Onse lieve Vrouwe in't Hammeken [Märchen]

169. Onse lieve Vrouwe in't Hammeken. Mündlich. Wichmann, Brabantia mariana. p. 556. Unfern Mecheln liegt am Ufer der Senne ein Dorf, welches Semps heißt, und dabei eine kleine Marienkapelle. Vor Zeiten geschah es, ...

Märchen der Welt im Volltext: 169. Onse lieve Vrouwe in't Hammeken

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/3. Kapitel: Fluchtsagen/10. Einzelnes [Märchen]

X. Einzelnes. A. Der Schiffbruch. Aus der Bretagne ... ... Pflanzen 4 38. E. Das Farnkraut. Aus Polen . Als die allerheiligste Mutter ... ... , der davon ausging, aufnahm. Literatur: Pitrè, Usi e costumi 3, 158 f. G. ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Einzelnes

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Erlösung armer Seelen/1137. Tüe-n-ä, wo-nä gnu hesch [Märchen]

1137. Tüe-n-ä, wo-nä gnu hesch. Mal Einer ... ... fort und jammerte: »Wo sol-ä-n-äu hitüe? Wo sol-ä-n-äu hitüe?« Niemand hat gewusst, wie ihm zu helfen sei, bis ... ... des Weges gekommen ist und ihm frech gerufen hat: »Dü Limel, tüe-n-ä, wo-nä gnu ...

Märchen der Welt im Volltext: 1137. Tüe-n-ä, wo-nä gnu hesch

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Erlösung armer Seelen/1147. Wemmer flüechä-n-uder bättä [Märchen]

1147. Wemmer flüechä-n-uder bättä? Kathry und Johannä, Zwillinge ... ... zerrann nach allen Seiten. »Wemmer bättä-n-uder flüeche?« rief es in der ersten Aufregung. »Bättä«, ... ... »d'Müetter het gseit, wemmä Milch üssghyi, sä tieget die armä Seelä-n-uf eppis plangä und mä ell's ...

Märchen der Welt im Volltext: 1147. Wemmer flüechä-n-uder bättä

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/109. Nimm, Vetter, pîn'e! (Fastenkuchen) [Märchen]

109. Nimm, Vetter, pîn'e! (Fastenkuchen) Es ... ... zu einem Christusbilde und rief: »Nimm, Vetter, pîn'e. « Da trat Christus aus dem Bilde ... ... stieg wieder in den Rahmen. Als das Kind zum nächsten Male wieder pîn'e verlangte, sagte sie: »Geh und fordere auch du jetzt ...

Märchen der Welt im Volltext: 109. Nimm, Vetter, pîn'e! (Fastenkuchen)

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Büssende arme Seelen/1070. Will's de-n-uf-em Hüfifirä-n-abbiessä [Märchen]

1070. Will's de-n-uf-em Hüfifirä-n-abbiessä. a) Vielleicht 70 bis 80 ... ... pflegte er lachend zu sagen: »Ich will's de-n-uf-em Hüfifirä-n-abbiessä.« Da ereignete es sich, dass er auf der Gemsjagd mit einem ... ... Blut aus ihnen. »Channsch-es de-n-ufä Hüfigletscher gah abbiessä«, ist noch heute, wenn auch selten ...

Märchen der Welt im Volltext: 1070. Will's de-n-uf-em Hüfifirä-n-abbiessä

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/4. Kapitel: Der Wechsel des Eigentums/E. Borgen für ein Fest [Märchen]

E. Borgen für ein Fest. 30. Märchen der Toradjas ... ... Munga zurück, und seitdem ruft ihn dieser in klagendem Tone: N-Kang! N-Kang! Literatur: E. Meinhof, Märchen ans Kamerun 2. A., S. 21. ...

Märchen der Welt im Volltext: E. Borgen für ein Fest
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon