Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/60. Der große Vater Hu [Märchen]

60 . Der große Vater Hu Der große Vater Hu ist ein Fuchsgeist. Wenn die Füchse mit der Bereitung des Lebenselixiers beinahe fertig sind, so können sie Wunder tun. Sie werden dann in die kaiserlichen Opferlisten eingetragen. Als die Mandschus nach China kamen, ...

Märchen der Welt im Volltext: 60. Der große Vater Hu
Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/63. Die gefährliche Belohnung

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/63. Die gefährliche Belohnung [Märchen]

63 . Die gefährliche Belohnung Bei dem Großen Berge lebte ein Mann namens Hu Wu-Bau. Der ging einmal auf dem Berge spazieren. Da traf er unter einem Baume einen Boten in rotem Gewände, der ihm zurief: »Der Herr des Großen Berges möchte dich ...

Märchen der Welt im Volltext: 63. Die gefährliche Belohnung

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/Anmerkungen/Gespenstergeschichten [Märchen]

Gespenstergeschichten 62 . Der Scherge. Die Geschichte stammt aus neuerer Zeit. Der Herr des Großen Berges – Taischan – ist Huang Fe Hu, vgl. Nr. 23. Er steht noch über dem Yän Wang ...

Märchen der Welt im Volltext: Gespenstergeschichten

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/Anmerkungen/Von Heiligen und Zauberern [Märchen]

Von Heiligen und Zauberern 28 . Die Heiligenscheine. Quelle: mündliche Überlieferung. Der Himmelsmeister, Tiän Schï auf dem Lung Hu Schan, ist der sogenannte Taoistenpapst. 29 . Laotse. ...

Märchen der Welt im Volltext: Von Heiligen und Zauberern

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/11. Niedere Elementargeister/Feld- und Waldgeister/Das Hemännchen [Märchen]

Das Hemännchen. 1. Seitwärts von den Dörfern Krima und Neudorf ... ... des Nachts durch diesen Wald geht und mit lauter Stimme ruft: He, he! Hu, hu! so erhält man aus der Ferne Antwort. Hierauf hockt sich etwas auf den ...

Märchen der Welt im Volltext: Das Hemännchen

Mörike, Eduard/Märchen/Der Bauer und sein Sohn [Literatur]

Eduard Mörike Der Bauer und sein Sohn Märchen Morgens beim Aufstehn sagt einmal ... ... wäre Zeit, sein Vieh zu füttern, und stößt mit Gähnen die Stalltür auf. Hu! macht der Rüpel Augen, wie er den leeren Stand der Mähre sieht. ...

Volltext von »Der Bauer und sein Sohn«.

Storm, Theodor/Märchen und Spukgeschichten/Hans Bär [Literatur]

Theodor Storm Hans Bär In einem alten Fichtenwalde wohnte einmal vor vielen, vielen ... ... mußte nun das seinige aus der Erde herausziehen, wohin Hans es soeben geschleudert hatte. Hu, wie da die Schwerter aneinanderschmetterten, daß die hellen Funken heraussprangen. Doch nicht ...

Volltext von »Hans Bär«.
Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/23. Nü Wa

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/23. Nü Wa [Märchen]

... treuesten Diener des Herrschers war Huang Fe-Hu. Er hatte an Weisheit und Mut nicht seinesgleichen und hatte ... ... von oben hinunter, also daß sie zerschellte. Als Huang Fe-Hu das hörte, da ward er sehr zornig, bestieg seinen fünffarbigen Götterstier, ... ... so schlug sie ihr Mann tot. Auf diese Weise ging auch Huang Fe-Hu zugrunde. Als der König Wu ...

Märchen der Welt im Volltext: 23. Nü Wa

Dänemark/Svend Grundtvig: Dänische Volksmärchen/Die Wunschdose [Märchen]

Die Wunschdose. Es war einmal in alten Tagen ein Mann, der ... ... sie konnte, ganz hinten in der Höhle. Dann kam der Bär nach Hause. »Hu, hu!« sagte er, »ich wittere Christenblut!« – »Nein, nein,« sagte die ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Wunschdose

England/Anna Kellner: Englische Märchen/Teigh O'Kane und der Todte [Märchen]

Teigh O'Kane und der Todte. Es war einmal ein Bursche ... ... Erde. Da erhob der Leichnam, der dort begraben war, ein grässliches Geschrei: »Hu! hu! hu! fort, fort, fort! Oder ich mach' dich kalt, kalt, kalt!« ...

Märchen der Welt im Volltext: Teigh O'Kane und der Todte

Asien/Ignaz Kúnos: Türkische Volksmärchen aus Stambul/Sachregister [Märchen]

Sachregister. [Die Seitenzahlen beziehen sich auf die ausgewiesene Vorlage.] ... ... . zusperren, geschlossene öffnen 237. Turban, der unsichtbar macht 108. U hu holt das Paradieswasser 135. Ungeheuer, tierisches U. (Mefred) 263. Unheil ...

Märchen der Welt im Volltext: Sachregister

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/10. Die zwei Brüder [Märchen]

10. Die zwei Brüder. Es war einmal, ich weiss nicht ... ... sich am Feuer nieder, um sich zu wärmen. Auf einmal hörte er: »Hu, mich friert!« Er blickte in die Höhe auf den Baum; dort hockte ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Die zwei Brüder

Ungarn/G. Stier: Ungarische Sagen und Märchen/1. Die drei Königssöhne [Märchen]

1 . Die drei Königssöhne. Wo war's, wo war's nicht ... ... einem Male hörte er, wie Jemand in dem Baume mit zitternder Stimme rief: »Hu wie friert mich!« Der Königssohn blickte hinauf und sah eine alte Frau im ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die drei Königssöhne

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/93. Der herzlose Gatte [Märchen]

... Darauf wurde ein günstiger Tag für die Hochzeit ausgewählt. Herr beauftragte seine Frau, mit Goldtöchterchen zu reden. »Dein Vater«, sprach ... ... brechen.« Nach diesen Worten fiel ein Tränenregen aus ihren Augen. Als Frau sah, daß sie in ihrem Entschlüsse nicht wankend ...

Märchen der Welt im Volltext: 93. Der herzlose Gatte
Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/Anmerkungen/Göttersagen

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/Anmerkungen/Göttersagen [Märchen]

... Reichtums, siehe Abbildung. Huang Fe Hu siehe die Abbildung: »Gott des Großen Berges« und die Erzählungen Nr. ... ... Berg oder Tai schan ist der heilige Berg Schantungs, dessen Gottheit Huang Fe Hu wurde. Wu ist ein Staat im Süden des alten Chinas am ...

Märchen der Welt im Volltext: Göttersagen

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/Anmerkungen/Kunstmärchen [Märchen]

... zum zweitenmal einheiraten muß bei dem Herrn . Goldblumen auf dem Hut: Die Kleidung, die geschildert wird, ... ... Der Erkennende = Sambodhi. Sun Wu Kung: Affen heißen auf chinesisch Hu Sun. Das Wort Hu hat schlechte Vorbedeutung, darum wählt der Meister Sun ...

Märchen der Welt im Volltext: Kunstmärchen

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Der undankbare Sohn [Literatur]

Der undankbare Sohn Eine alte Mutter hatte einen Sohn, der wollte ... ... Donner drinnen säße!« rief der Mann, stieg auf, und ging an die Röhre. Hu! da schoß eine armsdicke und klafterlange Schlange heraus, und schnellte gegen ihn, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 522-524.: Der undankbare Sohn

Finnland/Emmy Schreck: Finnische Märchen/1. Märchen/12. Das Mädchen ohne Hände [Märchen]

12. Das Mädchen ohne Hände. (Aus Wuokkiniemi.) Es war ... ... stand ihr Söhnchen vor ihr, das sie bereits als verloren beweint hatte. – »Hu, hu! eine Woche habe ich geschlafen!« sagte der Knabe zur Mutter. – »Ohne ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Das Mädchen ohne Hände

Asien/A. Dirr: Kaukasische Maerchen/9. Schelmenstreiche/75. Das schlaue Ehepaar [Märchen]

75. Das schlaue Ehepaar In einem gewissen Lande lebte einmal ein Ehepaar ... ... ihm jetzt etwas zu essen herrichten. Kaum war sie draußen, als mit Hott und der Armenier angezogen kam. »Wer ist denn das?« frag der Hirt ganz ...

Märchen der Welt im Volltext: 75. Das schlaue Ehepaar

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/61. Die sprechenden Silberfüchse [Märchen]

61 . Die sprechenden Silberfüchse Die Silberfüchse gleichen den Füchsen; aber ... ... ein bißchen aus! Ich helf dir dann beim Pflügen.« Dann rief er: »!« wie's die Bauern tun, wenn sie mit ihren Rindern sprechen. Der ...

Märchen der Welt im Volltext: 61. Die sprechenden Silberfüchse
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon