Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Schneeweißchen [Literatur]

Schneeweißchen Es war einmal eine Königin, die hatte keine Kinder und ... ... blütenweiß überzogen. Da aß nun das hungrige Schneeweißchen von den sieben Tellerchen, nur ein Kleinwenig von jedem, und trank aus jedem Becherchen ein Tröpflein Wein. Dann legte es ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 231-241.: Schneeweißchen

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Richilde [Literatur]

... Besitz nahm, so wurde der zeitige Inhaber kaltsinnig dimittieret. Der Graf von Artois, der von Flandern, von Brabant, von ... ... ihr die Wahl, ihr könnt hundert gegen eins wetten, daß sie den ersten kaltsinnig vorbei gehet und einen von den letzten wählt. Gerade so die schöne ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 73-119.: Richilde

Pröhle, Heinrich/Märchen/Kinder- und Volksmärchen/33. Der Bäckerlehrling [Literatur]

... ruhig darin und setzte den andern Morgen seine Reise fort, nahm aber den Kegelkönig unter dem Arme mit. So war er mehrere Jahre lang ... ... sein Bein wiedergeben, welches er ihm in dem Gewölbe weggenommen habe; denn der Kegelkönig sei sein Bein gewesen. Da antwortete der Bäckerlehrling: wenn ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Kinder- und Volksmärchen. Leipzig 1853, S. 114-117.: 33. Der Bäckerlehrling

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Stumme Liebe [Literatur]

Stumme Liebe Es war einmal ein reicher Kaufmann, Melchior von Bremen genannt, ... ... unter die Augen, hoffte, daß ihn einer freundschaftlich umarmen sollte; aber alle gingen kaltsinnig ihres Weges, die mehresten bemerkten ihn gar nicht, und wenige erwiderten seinen Gruß ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 497-579.: Stumme Liebe

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Rolands Knappen [Literatur]

Rolands Knappen Vetter Roland hatte, wie alle Welt weiß, seines Oheims Kaiser ... ... von seinen Kameraden derb ausgelacht. Die drei Gesellen zogen nun ihrer Straße, nahmen kaltsinnig Abschied, ohne sich für die milden Gaben zu bedanken, oder die Freigebigkeit der ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 119-168,171.: Rolands Knappen

Naubert, Benedikte/Märchen/Alme oder Egyptische Märchen/Zweyter Theil/König Remphis, oder das Labyrinth [Literatur]

König Remphis, oder das Labyrinth. Oberhalb des Sees Möris, in der Landschaft ... ... zu der angenehmsten machte, da zog ein Eseltreiber mit seinen Thieren vorüber. Er grüßte kaltsinnig, und trieb gemach südwärts dem See zu. Dies war nicht das Gesicht ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Alme oder Egyptische Märchen. Theil [1]–5, Teil 3, Leipzig 1793.: König Remphis, oder das Labyrinth

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/15. Kapitel: Feindschaft und Freundschaft unter den Tieren [Märchen]

15. Kapitel. Feindschaft und Freundschaft unter den Tieren. 1. Aus ... ... heruntergießt, bis unsere Portulakfelder überschwemmt sind. Man sollte doch dort wissen, daß wir kurzbeinig sind, daß wir aus dem See keine Nahrung holen können und nun ...

Märchen der Welt im Volltext: 15. Kapitel: Feindschaft und Freundschaft unter den Tieren
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7