Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Das Märchen von den sieben Schwaben [Literatur]

Das Märchen von den sieben Schwaben Es waren einmal sieben Schwaben, die wollten große Helden sein ... ... das zu viel wäre zu erzählen, gelangten die Schwaben an einen großen See, und da sagte der Seehaas, der ihn gleich ... ... ging, das gefährliche Ungeheuer hausen, welches zu bekämpfen und zu erlegen die sieben Schwaben sich bekanntlich fest vorgenommen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 15-31.: Das Märchen von den sieben Schwaben

Hauff, Wilhelm/Märchen/Märchen-Almanach auf das Jahr 1828/Das Wirtshaus im Spessart/Das kalte Herz. Erste Abteilung [Literatur]

... Märchen Erste Abteilung Wer durch Schwaben reist, der sollte nie vergessen, auch ein wenig in den Schwarzwald hineinzuschauen ... ... auf einer ungeheuren, grünen Flasche im Zimmer umherreiten, und er meinte das heisere Lachen wieder zu hören, wie im Tannenbühl; dann brummte es ihm wieder ins ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 215-239.: Das kalte Herz. Erste Abteilung

Mörike, Eduard/Märchen/Das Stuttgarter Hutzelmännlein [Literatur]

... Schwelle tritt am Tag, der mir das erste Lachen brachte, der soll empfangen, aus Eurer oder Eurer Kinder Hand, von ... ... den Scherz aufnahm und sagte: »Der Fang wär' recht für einen Schwaben, die haben gute Mägen, Schuhnägel zu verdauen.« Weil nun der ...

Volltext von »Das Stuttgarter Hutzelmännlein«.

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Richilde [Literatur]

... sie abzuschneiden, welcher Schwank Friedrichen so zu lachen machte, daß er den kaiserlichen Bauch halten mußte. Wenn das mit rechten ... ... 1 Albertus war aus dem Geschlecht der Grafen von Bolstädt in Schwaben, er war Bischof in Regensburg gewesen, hatte dieser Würde aber entsagt aus ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 73-119.: Richilde

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber [Literatur]

... Und wie er nun in seinem Grimm Und ich in meinem Lachen, Da ruft er mir mit starker Stimm: »Was hast ... ... der Verstand stillgestanden, Gott weiß was: er sei ein reicher Mann gewesen in Schwaben, und sei kein Wende, und habe während ...

Volltext von »Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber«.

Italien/Waldemar Kaden: Unter den Olivenbäumen. Süditalienische Volksmärchen/Inhaltsangabe und Noten [Märchen]

... aranci «. Bei Gozzi kann der Prinz nicht lachen, lacht über die Alte mit dem Oel und muß sich in die ... ... erst nach langen Fahrten erkämpfen. Hierher gehört auch die Sage von Friedrich von Schwaben. Genthe, »Dichtungen des Mittelalters«, I, 171; Hagen's »Germania«, ...

Märchen der Welt im Volltext: Inhaltsangabe und Noten

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Erster Band/Das Buch der Mährchen/Der liebe Gott und der Schwabe [Literatur]

... eben die höchste Zeit, als der liebe Gott daher kam, und dem Schwaben verhieß, er wolle ihn erlösen, und statt seiner den Todten gewißlich lebendig ... ... auch aus. Da hebt der liebe Gott an, und spricht zu dem Schwaben: »Hör du lieber Gesell, es ist ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 1, Leipzig [ca. 1819/20], S. 135-140.: Der liebe Gott und der Schwabe
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7