25. Sorge und Leid Weit, weit von hier war ... ... einem Prinzen mit Namen Sorge und Leid im goldenen Wald. – »Ach, pfui! Das ist so weit ... ... der war unerhört schön, und die Prinzessin erkannte in ihm wieder Sorge und Leid, nach dem sie so ...
3. Liebe und Leid
1137. Lieb und Leid. In dem Köricher Gemeindewald, wo derselbe an die Waldungen von ... ... war das Geschehene den Körichern »lieb«, den Göblingern und Götzingern aber sehr »leid«. Daher der Name des Ortes »Lieb und Leid«. Lehrer Reyland zu Körich
Die schlechten Kameraden. Ein Schuster und ein Schneiderlein gingen mitsammen auf die Wanderschaft; sie gelobten einander treu beizustehn, zusammen zu halten in Freud und Leid und was der Eine hätte, müsse auch der Andere haben. Sie fanden aber ...
... viele Diener hatte und die Menschen viel Leid hatten, damals hatte eine arme Frau drei Söhne und eine Tochter. Der ... ... ihm schon in Stücke zerreissen, aber die Vöglein riefen, sie möge ihm kein Leid zufügen, denn er habe ja ihre Feindin, die Schlange getötet. Jetzt ...
25. Der Fischer. Es war einmal an einem See ein Fischer ... ... , liebe Frau und Geld genug, allein er hatte keine Kinder, was ihm sehr leid tat. Eines Tages ging er hinaus ans Ufer des bläulich-grünen Sees und ...
251. Mahr vertrieben. Mündlich von C. van Swygenhoven. ... ... ein Mädchen. Der eine von ihnen, der schönste von beiden, hatte aber ein Leid, wogegen er schon Hülfsmittel aller Art angewandt, welches jedoch all diesen Mitteln getrotzt ...
156. Das ungetaufte Kind. Vaernewyck, Historie van Belgis. Fol ... ... nämlich eine Frau, die eines todten Kindes genaß und, sehr bedrückt darüber, ihr Leid unserm lieben Herrn und Sankt Gangolf klagte. Das Kind wurde außerhalb des Kirchhofes ...
3. Kapitel. Fluchtsagen. In dem Leid, das der Heiland nach der hl. Schrift zu erdulden hatte, spielen bekanntlich Verfolgung und Flucht eine Hauptrolle, insbesondere an folgenden Stellen: Matth . 2, 14. Und er [Joseph] stand auf und nahm das Kindlein ...
I Die Landmaus und die Wassermaus auf der Reise 1 Eine Landmaus ... ... einst auf der Reise. Den Tag über gingen sie zusammen und theilten mit einander Leid und Freud; des Nachts jedoch trennten sie sich; denn die Landmaus wollte im ...
Allein. Wenn so leis die Blätter säuseln Sacht bewegt vom Abendwind ... ... ' ich Dein, mein Kind. Wenn die hellen Sternlein funkeln, Wenn verstummen Leid und Schmerz, Wenn ich wandle dann im Dunkeln, Und ich schaue himmelwärts ...
Lob der treuen Gattin 1 Bringt einen Stuhl, daß ich mich ... ... meine Mananasi tröste, Mein liebes Weib, das meine Seele So oft von bösem Leid erlöste. Ruft morgens mich die Pflicht von hinnen, Steht ...
Tändelei. Du liebest mich, ich liebe Dich, So treu und ... ... Brust an Brust, Ist uns die größte Erdenlust. Vergessen ist dann Schmerz und Leid; Es jauchzt das Herz vor Seligkeit. Und etwas gar nichts Seltnes ist ...
657. Gute Werke geschenkt. Von zwei guten, treuen Freunden, die viele Jahre einträchtig zusammengelebt, Freud und Leid miteinander geteilt hatten, kam der eine aufs Sterbebett. Da klagte er dem andern: »Ach, jetzt habe ich keine guten Werke!« Dieser tröstete ihn: »Ich ...
Friedrich Hebel Der Rubin Es war an einem schönen, hellen Nachmittag, da ... ... sehen wirst, ich leide den Tod dafür!« »Ist dir dein Diebstahl nicht leid?« fragte der Greis. »Nein«, versetzte Assad schnell und bestimmt, »ich weiß ...
Eduard Mörike Die Hand der Jezerte Märchen In des Königes Garten, eh' ... ... – So zornig er auch schien, man konnte doch wohl merken, daß es ihm leid tat um das Weib. Er ging indes, wie er gekommen war, ...
Eduard Mörike Der Bauer und sein Sohn Märchen Morgens beim Aufstehn sagt einmal ... ... Hansel seinerseits fraß aber tapfer zu; und als er satt war, tat's ihm leid, so fett und milchig war das zarte Gras. Endlich kommt ihm der Schlaf ...
Eingang 1393 Auf einer einsamen Reise, deren Ursach und Endzweck die Sage ... ... lesbar war. Und wer mag dieser von Dülmen gewesen seyn? es thut mir leid, daß ich das Monument so kurz vor seinem Untergang nur im Schimmern gesehen ...
Lumpenkind. In einem großen Palaste am Meere lebte einmal ein reicher ... ... dass sie nicht mitdürfe auf den Ball des Königs. Als sie dem Gänsehirten ihr Leid geklagt hatte, da bat er sie, guten Muthes zu sein, und schlug ...
Geleitwort Moses Mendelssohn betont gelegentlich, daß die hebräische Sprache kein eigentliches Wort für ... ... . Sie handeln von Alltag und Festtag, von Arbeit und Ruhe, von Freud und Leid, vom Leben in der Familie und draußen, von Herren und Dienern, von ...
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro