Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Österreich/Ignaz und Joseph Zingerle: Kinder und Hausmärchen aus Süddeutschland/Vorwort [Märchen]

Vorwort Die Sage will ihr Recht. Ich schreit' ihr nach. Fouqué an Fichte Wir übergeben hiermit eine zweite Lese Tiroler Märchen dem Publikum. Wenn sich jemand wundern sollte, warum wir mit der ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorwort

Frankreich/Emil Karl Blümml: Schwänke und Schnurren des französischen Bauernvolkes/11. Die Steckrübe [Märchen]

11. Die Steckrübe Einst lebte ein Priester, der, wenn er die ... ... seiner Haushälterin: »Ich weiss nicht, was ich habe; so oft ich die Messe lese, farze ich.« – »Da müsst ihr euch rückwärts eine Steckrübe hineinstopfen«, riet ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. Die Steckrübe

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Einleitung [Märchen]

... Traums und seinen Einfluß auf das Märchen überhaupt lese man die Ausführungen nach, die von der Leyen in seinem Buche ... ... Platz einnehmen. Ist es bei uns viel anders? Ich glaube nicht; man lese einmal z.B. in Dähnhardts Natursagen nach, was er dort an ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Asien/A. Dirr: Kaukasische Maerchen/4. Rustamsagen/59. Tatarisch [Märchen]

59. Tatarisch Rustamsal war der Sohn Qahirmans. Eines Tages machte sich ... ... eine Weile sich unterhalten hatten, sagte der Alte zu Rustamsal: »Seit vierzig Jahren lese ich jetzt im Koran und weiß daraus, daß eines Tages Rustamsal kommen wird, ...

Märchen der Welt im Volltext: 59. Tatarisch

Dänemark/Svend Grundtvig: Dänische Volksmärchen/Der grüne Ritter [Märchen]

Der grüne Ritter. Und ein andermal war in einem andern Königreiche ... ... solle, daß sie sich allabendlich an das offene Fenster setze und in einem Buch lese, welches sie von einem fremden Prinzen zum Geschenk bekommen habe. Sie selbst sei ...

Märchen der Welt im Volltext: Der grüne Ritter

Rußland/August von Löwis of Menar: Russische Volksmärchen/Einleitung [Märchen]

Einleitung Das große Reich an der Schwelle Asiens ist bis auf den heutigen Tag ... ... es erforderlich, die russischen Eigennamen mit ihrem ganz unregelmäßigen Akzent richtig zu betonen. Man lese daher: Bába-Jagá, Iwán, Iwás, Iwánko, Iwánywitsch, Wanjúschka, Nikíta Koltóma, ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Estland/Friedrich Reinhold Kreutzwald: Ehstnische Märchen/Anmerkungen [Märchen]

Anmerkungen [Die Seitenzahlen beziehen sich auf die Originalausgabe.] 1. ... ... durchaus eigenthümliche Gestaltung des Stoffes. K. S. 34, Z. 1 und 18 lese man »drei Eier eines schwarzen Huhns.« Wie hier ein schwarzes Huhn ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen

Afrika/Carl Velten: Märchen und Erzählungen der Suaheli/Der kluge Lehrer [Märchen]

Der kluge Lehrer. Es war einmal ein europäischer Lehrer, welcher sehr ... ... ihm: »Viele Leute können das.« Er sagte: »Seit der Zeit, da ich lese, habe ich keinen Lehrer gesehen, der zu lesen versteht wie ich.« Sie ...

Märchen der Welt im Volltext: Der kluge Lehrer

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen vom Murmeltier [Literatur]

Das Märchen vom Murmeltier Frau Lureley, die gute und schöne Wasserfrau, ... ... kennen mich und grüßen mich und hüpfen um mich herum, wenn ich Erdbeeren lese, und sitzen auf meinem Rocken, wenn ich spinne, und so bring ich ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 232-266.: Das Märchen vom Murmeltier

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/3. Die glücklichste Stunde [Märchen]

3. Die glücklichste Stunde. Wo war's, wo war's nicht ... ... bekommen. – Ich kann auch nicht sagen, welches die glücklichste Stunde ist. Zwar lese ich wohl mancherlei Geschriebenes; dies sah ich niemals aufgezeichnet, von selbst aber kann ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Die glücklichste Stunde

Arnim, Bettina von/Märchen/Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns [Literatur]

Bettina von Arnim Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns Es war einmal ... ... die goldne Kerze. »Aber das ist Augenpulver!« sagte der König. »Der Prinz lese, er putze sich aber vorher die Nase!« Der Prinz las: »Großmächtigster ...

Volltext von »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«.

Naubert, Benedikte/Märchen/Volksmährchen der Deutschen/4. Bändchen/Die weiße Frau [Literatur]

... schluchzte: »Ach meine Base! Was lese ich hier für Dinge!« »Mas ist dein Urtheil darüber?« antwortete ... ... und schuldlos seid, als eure und meine Namensschwester, deren Geschichte ich lese. Laßt mich sie laut vollenden, der Worte sind nur noch wenige, ...

Literatur im Volltext: Benedicte Naubert: Volksmährchen der Deutschen. Neue Ausgabe 1–4, Band 4, Leipzig 1840, S. 95-155.: Die weiße Frau

Ungarn/Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge/5. Schilf-Peter [Märchen]

5. Schilf-Peter. Nun also, es war einstmals ein sehr mächtiger ... ... Brief geschickt habe, und sagte: »Gebt ihn her, damit ich ihn auch lese.« Da gab ihn der König; sie schaute in den Brief und sah, ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Schilf-Peter

Asien/H.G. Arnous: Korea. Märchen und Legenden/4. Chun Yang Ye, die treue Tänzerin [Märchen]

4. Chun Yang Ye, die treue Tänzerin. Der Präfekt Ye Tung ... ... verständlich wären. »Toh Ryung antwortete mir, dass er aus einem neuen interessanten Werke lese« gab der Sekretär seinem Herrn, der schweigend das Haupt schüttelte, als Bescheid. ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Chun Yang Ye, die treue Tänzerin

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Mikronesien/39. Klubud singal [Märchen]

39. Klubud singal Es war einmal eine alte Frau, die ... ... wenn ein Vogel vorüberfliegt, dann mußt du sagen: ak ruaol ra busog! Ich lese eine Feder auf.« Er folgte dem Rate; und alle vorüberfliegenden Vögel ließen auf ...

Märchen der Welt im Volltext: 39. Klubud singal

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Komanditchen [Literatur]

... Compagnie einen außerordentlichen Schlag tun; aber nun lese auch die Zeitung, Komanditchen! Ich will gar nichts mehr weiter aus dem ... ... Treibhaus, verheirate dich an einen großen Herrn, lasse mich in Kupfer stechen, lese ein Buch über die Unsterblichkeit der Seele, lasse unsern Schimmel englisieren, kurz ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 566-600.: Das Märchen von Komanditchen

Italien/Waldemar Kaden: Unter den Olivenbäumen. Süditalienische Volksmärchen/Einleitung [Märchen]

... großen und kleinen, erzählen will, habe ich Lese und Nachlese gehalten, habe die Sammlungen verglichen, die besten Lesarten, und ... ... schönen Stoff nur annähernd zu erschöpfen; wer sich aber des weitern unterrichten will, lese im Anhang zum 5. Abschnitt in Friedländer's »Sittengeschichte Roms«, was ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 2/Aus Ostfrankreich/14. Die Rosenstadt [Märchen]

14. Die Rosenstadt Es war einmal eine arme Witwe, welche in ... ... »Heda!« sagten die Riesen, »was machst du da?« »Ich stehe Posten und lese meine Gebete.« »Du hast also keine Angst?« »Nein, ihr seid Riesen, ...

Märchen der Welt im Volltext: 14. Die Rosenstadt

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber Ein ... ... nicht den Leuten, Daß sie an Trauben sich erlabt, Wenn sie zur Lese schreiten; Darum erfand der list'ge Mann, Sie mußten immer singen ...

Volltext von »Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber«.

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/452. Mariken von Nymwegen [Märchen]

452. Mariken von Nymwegen. Mariken van Nymwegen. Altflämisches Volksbuch. ... ... »Nimm dich in Acht, du schlimmer Geist; denn versuchest du noch etwas, dann lese ich dir etwas aus meinem Breviere, welches dich schon fortjagen soll.« Da sah ...

Märchen der Welt im Volltext: 452. Mariken von Nymwegen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon