Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Rußland/August von Löwis of Menar: Russische Volksmärchen/Einleitung [Märchen]

Einleitung Das große Reich an der Schwelle Asiens ist bis auf den heutigen Tag ... ... einem Nebel des Geheimnisvollen, hier leichter, dort tiefer, verschleiert. Die Geschichte nennt die Ursachen dieser Erscheinung, und aus den Werken der Dichter Rußlands klingen sie dem Feinhörigen ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweite Hälfte/159. Von der Erfindung des Weinstocks [Märchen]

Hundertundneunundfünfzigstes Capitel. Von der Erfindung des Weinstocks. Josephus berichtet in seinem Buche von den Ursachen der natürlichen Dinge, daß Noah den wilden Weinstock fand, selbigen aber Labrusca nannte, von den Gränzen (Labra) des Landes und der Straßen. Da nun ...

Märchen der Welt im Volltext: 159. Von der Erfindung des Weinstocks

Italien/Paul Heyse: Italienische Volksmärchen/Die Affen [Märchen]

Die Affen. Es war einmal ein König, der hatte zwei Söhne ... ... weshalb bist du hiehergekommen?« – Da erzählt er der Stimme Punkt für Punkt die Ursachen, weshalb er seine Heimat verlassen hat. Wieder spricht die Stimme: »Wenn du ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Affen

Waiblinger, Wilhelm/Märchen/Das Märchen von der blauen Grotte [Literatur]

Wilhelm Waiblinger Das Märchen von der blauen Grotte Der ehrbare Don Giuseppe, Notar ... ... die das ankommende Schicksal, der schreckliche Tod verursacht. Und gleich einer Kette von geheimen Ursachen und Wirkungen wütete die Empörung des Elements über die Landzunge hin, allenthalben brach ...

Volltext von »Das Märchen von der blauen Grotte«.

Serbien/Vuk Stephanovic Karadzic: Volksmärchen der Serben/Sprichwörter [Märchen]

Sprichwörter. Gott ist ein alter Geber. Eher wird eine Mutter vergessen ... ... und wer es nicht ist, der braucht dessen auch nicht. Ein Tod, tausend Ursachen. Ein Schade, hundert Sünden. (Wenn z.B. etwas gestohlen wird, ...

Märchen der Welt im Volltext: Sprichwörter

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Liebestreue [Literatur]

... äußern sich nicht entbrechen konnten, obgleich die Starken nicht ermangelten alles aus natürlichen Ursachen zu erklären. Bis zur schauerlichen Mitternachtstunde wurde in aller Fröhlichkeit bankettieret. ... ... in stummer Bestürzung, und keiner hatte das Herz dieses ungewöhnliche Meteor aus natürlichen Ursachen zu erklären. Plötzlich erhob die Gräfin ihre Stimme und ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 455-494,497.: Liebestreue

Färöer/Otto L. Jiriczek: Færöische Märchen und Sagen/27. Die Raubschärler [Märchen]

XXVII. Die Raubschärler. 1 In Hattarvík auf Fugloy lebten einmal in ... ... hatten, wich er ihnen immer aus und wendete es in Scherz. Er hatte zwei Ursachen, so zu thun; die eine war, dass ihm das nicht gefiel, was ...

Märchen der Welt im Volltext: 27. Die Raubschärler

Naubert, Benedikte/Märchen/Volksmährchen der Deutschen/3. Bändchen/Ottilie [Literatur]

Ottilie Unweit Freiburg, in einer romantisch-schönen Gegend, erhebt sich ein mittelmäßiger Berg ... ... Tage der Kindheit, die sie in seinen heiligen Regionen verlebt hatte, zu erinnern; Ursachen genug, diesem lieblichen Gestirn hold zu sein, welche keines von unsern ehemaligen Mondmädchen ...

Literatur im Volltext: Benedicte Naubert: Volksmährchen der Deutschen. Neue Ausgabe 1–4, Band 3, Leipzig 1840, S. 2-67.: Ottilie

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/82. [Märchen]

LXXXII. Ein ehrwürdiger Greis mit langem Silberbart, in ein weißes Tuch ... ... festen und entschiedenen Entschluß, dem Tode entgegen zu gehn, er war neugierig, die Ursachen einer so treuen Anhänglichkeit an das Haus der Barmekiden kennen zu lernen; Er ...

Märchen der Welt im Volltext: 82.

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/74. [Märchen]

LXXIV. [Rand: Alaim. ] Asmai, der gern ... ... den Söhnen, als den Schenkeln des Hauses; der Steiß der Hausfrau, aus guten Ursachen, und das Gerippe dem Beduinen. Hierauf kam eine Tracht von fünf ...

Märchen der Welt im Volltext: 74.

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/25. [Märchen]

XXV. [Rand: Alaim. ] Unter der Regierung des ... ... von Zeit zu Zeit zu besuchen gewohnt war. Suleiman fragte ihn um die Ursachen seiner langen Abwesenheit. Chosaima erzählte ihm dieselben sowohl, als den glücklichen Zufall ...

Märchen der Welt im Volltext: 25.

Naubert, Benedikte/Märchen/Alme oder Egyptische Märchen/Erster Theil/Athyrtis [Literatur]

Athyrtis 8 Ihr Töchter der großen Termuthis, rühmt Euch ... ... war auf seiner Stirn geschrieben. Sesorchis sah die Folgen seiner heimlichen Qualen, aber ihre Ursachen errieth er nicht. Tnephachtus hatte binnen der zehnjährigen Abwesenheit des Königs, mitten im ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Alme oder Egyptische Märchen. Theil [1]–5, Teil 2, Leipzig 1793.: Athyrtis

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Der Schatzgräber [Literatur]

Der Schatzgräber Am Dienstage nach Bartholomäi, des Jahrs als Kaiser Wenzel mit der ... ... stund in der Mitternachtsstunde noch ein scharfes Examen bevor; aber sie hatte entweder gute Ursachen nicht auszubeichten, oder ihre gesprächige Laune war mit dem trauten Herzgespiel bereits zur ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 745-797.: Der Schatzgräber

Naubert, Benedikte/Märchen/Volksmährchen der Deutschen/4. Bändchen/Die weiße Frau [Literatur]

... und sich sehr leicht aus diesen und jenen Ursachen herleiten lasse. Demonstrationen dieser Art, sagt der erste Erzähler ... ... tödtlichen Erhitzung darnieder lag. Fräulein Bertha erhielt Nachricht von seiner Krankheit, aber die Ursachen derselben erfuhr sie nicht; da sie nun kurz zuvor ein höchst lamentables ...

Literatur im Volltext: Benedicte Naubert: Volksmährchen der Deutschen. Neue Ausgabe 1–4, Band 4, Leipzig 1840, S. 95-155.: Die weiße Frau

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/21. Suleiman [Märchen]

... die Naturgeschichte aller Vögel natürlich in den Fingern hatte, erklärte aus derselben die Ursachen der Dummheit der Eule und anderer Vögel, welche so wenig zu leben ... ... Wahrheit bezweifeln? Und warum nicht? entgegnete Simurg. Eine unendliche Zahl der verschiedenartigsten Ursachen, vom Ungefähr durcheinandergeworfen, wirkt unaufhörlich fort; millionenfach kreuzen sich ...

Märchen der Welt im Volltext: 21. Suleiman

Naubert, Benedikte/Märchen/Volksmährchen der Deutschen/2. Bändchen/Erlkönigs Tochter [Literatur]

Erlkönigs Tochter An der östlichen Küste von Seeland lag vor Alters eine große Stadt ... ... er längst nichts mehr erwartet hatte. Hiolms Vater sah es nämlich aus verschiedenen Ursachen gern, daß sich sein Sohn von Siölund entfernte, und mit seiner Hülfe war ...

Literatur im Volltext: Benedicte Naubert: Volksmährchen der Deutschen. Neue Ausgabe 1–4, Band 2, Leipzig 1840, S. 2-83.: Erlkönigs Tochter

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Quellennachweise und Anmerkungen [Märchen]

Quellennachweise und Anmerkungen Die Märchen dieses Bändchens sind entnommen: Die ... ... Märchen verschieden wiedergegeben werden. Man achte auf den Namenwechsel in beiden Märchen, die unterschiedlichen Ursachen zur Wanderung in den Himmel, das Fehlen des dritten Sohns, des Donners. ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellennachweise und Anmerkungen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/Zur Einführung [Märchen]

Zur Einführung. Das Erklärungsbedürfnis ist ein machtvoller Seelentrieb im Menschen. Es ... ... die gegebenen Tatsachen einfach als solche hinzunehmen: sie will sehen, was dahinter liegt: Ursachen, Kräfte, Wesen und Kern. Vor allem ist es die Natur, die ...

Märchen der Welt im Volltext: Zur Einführung

Asien/Grikor Chalatianz: Armenische Bibliothek/Einleitung/Versteinerungen und Zauberschlaf [Märchen]

Versteinerungen und Zauberschlaf. Aus den Volkssagen ist es bekannt, dass der ... ... und ist unter dem Einflüsse christlicher Ideen entstanden, während das Heidentum diese Erscheinung durch Ursachen erklärt, die von einer ganz anderen Weltanschauung ausgehen. Ich gehe nun zu ...

Märchen der Welt im Volltext: Versteinerungen und Zauberschlaf

Naubert, Benedikte/Märchen/Volksmährchen der Deutschen/4. Bändchen/Jungfernsprung und Roßtrab [Literatur]

Jungfernsprung und Roßtrab An der nördlichen Seite des Harzwaldes, unweit der alten Kaiserstadt ... ... den Wald nicht eher als nach Sonnenuntergang zu verlassen. Eine Klausel, die ihre guten Ursachen hatte. Die tolle Siegerin hatte sich noch einen kleinen Ritterzug vorgenommen, welcher vor ...

Literatur im Volltext: Benedicte Naubert: Volksmährchen der Deutschen. Neue Ausgabe 1–4, Band 4, Leipzig 1840, S. 2-95.: Jungfernsprung und Roßtrab
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon