Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1559. Berührung eines Geistes [Märchen]

1559. Berührung eines Geistes. Nachdem das Rynächthäuschen abgebrannt war, liess sich im Türli der Haglücke von Zeit zu Zeit nachts ein gespenstiger, grosser Mann blicken, so gross, dass sein Hosengurt grad über die oberste Latte des vierlattigen Hages zu liegen kam. Der Marti-Hansi ...

Märchen der Welt im Volltext: 1559. Berührung eines Geistes

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1527. Das Gespenst beim Rynächthäuschen [Märchen]

1527. Das Gespenst beim Rynächthäuschen. Nahe beim Rynächtseeli, westlich der Landstrasse, stand früher ein Wohnhaus, das Rynächthüsli geheissen, das als Heidenhäuschen galt und jetzt abgebrannt ist. Nachts sah man bisweilen darinnen zwei gespenstige Spinnerinnen oder Näherinnen, die plötzlich ...

Märchen der Welt im Volltext: 1527. Das Gespenst beim Rynächthäuschen

Rumänien/Mite Kremnitz: Rumänische Märchen/12. Mutters Hänschen [Märchen]

XII. Mutters Hänschen. Es war einmal, was einmal war, wäre ... ... athemlos an seiner Hürde an. Heh, heh! schau mal an! Die Hürde abgebrannt, die Schafe, aus kaiserlicher Zucht, gebraten und gar, eins wie das andere ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Mutters Hänschen

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Hänsel und Gretel [Literatur]

Hänsel und Gretel Es war einmal ein armer Holzhauer, der lebte ... ... wenig und als sie erwachten, stand die Sonne hoch im Mittag, das Feuer war abgebrannt, und da Hänsel und Gretel Hunger hatten, verzehrten sie ihr Stücklein Brot. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 59-66.: Hänsel und Gretel

Pröhle, Heinrich/Märchen/Kinder- und Volksmärchen/13. Gevatter Tod [Literatur]

13. Gevatter Tod. Es ist einmal ein Mann gewesen, dessen ... ... Licht. Wenn er geboren wird, so wird es angezündet. Wenn aber das Licht abgebrannt ist, so muß der Mensch sterben." "Ei so zeig mir doch ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Kinder- und Volksmärchen. Leipzig 1853, S. 54-59.: 13. Gevatter Tod

Amerika/Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika/7. Die Speerbeine [Märchen]

7 . Die Speerbeine Es lebten einmal zwei Brüder, ... ... selbst, daß seine beiden Füße gänzlich verkohlt waren und das Fleisch von seinen Schienbeinen abgebrannt. Kurz entschlossen, schabte er das Fleisch völlig ab und spitzte die Schienbeine mit ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Die Speerbeine

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/52. Die Geister des gelben Flusses [Märchen]

52 . Die Geister des gelben Flusses Die Götter des gelben Flusses ... ... Schlange nieder und betete zu ihr. Es entstand ein Geräusch, wie wenn heftiges Feuerwerk abgebrannt würde. Das dauerte eine geraume Zeit, dann war die Schlange verschwunden. ...

Märchen der Welt im Volltext: 52. Die Geister des gelben Flusses

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/40. Die vier Ritter [Märchen]

40. Die vier Ritter. H. Soeterboom, Oudheden van Zaanlant etc ... ... ließ ihn der Graf von Holland zufrieden. Als er aber einmal des Letztern Stallungen abgebrannt hatte, da nahm ihn dieser unversehens auf Dircks van Rietwyck Schloß gefangen und ...

Märchen der Welt im Volltext: 40. Die vier Ritter

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/11. Zwerg-Sagen/1346. Von den Heidenhäusern [Märchen]

1346. Von den Heidenhäusern. Im ganzen Kanton, am meisten im Schächental ... ... seiner unmittelbaren Nähe mehrmals, ja sogar die ehemalige hölzerne »rote Brücke« wenigstens einmal abgebrannt, dieses Häuschen hat alle Brände überstanden. »Es muss also doch etwas daran ...

Märchen der Welt im Volltext: 1346. Von den Heidenhäusern

Asien/Ignaz Kúnos: Türkische Volksmärchen aus Stambul/Der Drachenprinz und die Stiefmutter [Märchen]

Der Drachenprinz und die Stiefmutter. Es war einmal ein Padischah. ... ... zu der Quelle, wo seine Frau geweilt hatte, da bemerkte er, dass alles abgebrannt war. Von dort weiter wandelnd kam er in die Stadt, wo sich seine ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Drachenprinz und die Stiefmutter

Portugal/T. Braga: Contos tradicionaes do povo portuguez/Zweiter Abschnitt/Die Rätselsprüche [Märchen]

... Alten eine weitere Frage: »Wie oft ist dein Haus abgebrannt?« »Schon zweimal, Herr.« »Und wie oft ... ... bedeutet, daß ich das Alter dafür erreicht habe. ›Wie oft mein Haus abgebrannt ist?‹ weil es im Sprichwort heißt: ›Wie oft ist dein Haus abgebrannt? So oft ich eine Tochter verheiratet habe.‹ Und da ich schon ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Rätselsprüche

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/456. Der betrogene Teufel [Märchen]

... »aber nicht länger, als bis das Kerzchen abgebrannt ist.« – »Gut«, entgegnete der Herr, und ging in die Nebenkammer ... ... zufrieden, aber ich halte mich an eurem Worte und bleibe bis das Kerzchen abgebrannt ist.« – »Ja natürlicherweise«, antwortete der Teufel, »ich halte mein ...

Märchen der Welt im Volltext: 456. Der betrogene Teufel

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/67. Ursitori [Märchen]

67. Ursitori 1 Es waren einmal ein paar Leute, die ... ... weiter, bis auch sein Schwiegervater kam. Dieser wunderte sich, daß das halbe Feld abgebrannt sei und fragte, wie das gekommen. Der Sohn entgegnete, er habe sich ...

Märchen der Welt im Volltext: 67. Ursitori

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/395. Die schlummernde Katze [Märchen]

395. Die schlummernde Katze. Mündlich von Adalse van Swygenhoven. Zu Etterbrügge saßen die Leute in einem Hause Abends um den Heerd herum und erzählten sich. Da ... ... können.« Am andern Tage erfuhr man, daß der Nachbarin Haare wie vom Kopfe abgebrannt waren.

Märchen der Welt im Volltext: 395. Die schlummernde Katze

Österreich/Ignaz und Joseph Zingerle: Kinder und Hausmärchen aus Süddeutschland/Die Furchtlerner/1. [Märchen]

(1) Es war einmal ein Vater, der hatte eine große Schar ... ... machte ein Feuer an. Es ging gegen Mitternacht, und das Holz war beinahe schon abgebrannt, so daß er meinte, er müsse bald im Finstern bleiben. Da regte ...

Märchen der Welt im Volltext: 1.

Wolf, Johann Wilhelm/Märchen/Deutsche Hausmärchen/Das weiße Hemd, das schwere Schwert und der goldene Ring [Literatur]

Das weiße Hemd, das schwere Schwert und der goldene Ring. ... ... Häuser der Stadt und das Schloß und alle Gärten am Schloß erleuchtet und überall Feuerwerke abgebrannt werden. Also geschah es auch. Als nun die Kirche aus war, da ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Wolf: Deutsche Hausmärchen. Göttingen/Leipzig 1851, S. 144-167.: Das weiße Hemd, das schwere Schwert und der goldene Ring

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/6. Die weiße und die schwarze Frau [Märchen]

VI. Die weiße und die schwarze Frau. Allgemein ist in ... ... ungeheurer Schatz liegen, der aber wird nicht früher gehoben werden, als bis Neuhaus gänzlich abgebrannt oder durch Kriege zerstört sein wird. (Jos. Schimann aus ...)

Märchen der Welt im Volltext: 6. Die weiße und die schwarze Frau

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Neunzehnter Abschnitt/Thiere, Pflanzen [Märchen]

Thiere, Pflanzen. Wenn Hunde in der Umgegend heulen, bedeutet es ... ... flieg, Dein Vater ist im Krieg. Mutter ist in Pommerland, Pommerland ist abgebrannt, Käferlein flieg«. 452 S. Wenn einem manchmal słyncko von ...

Märchen der Welt im Volltext: Thiere, Pflanzen

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/17. Gespenster/Der Mönch von Kommotau [Märchen]

Der Mönch von Kommotau. Wenn man in Kommotau das alte Rathhaus besichtigt, so kommt man in einen Hof, der das »Mönchshöfel« heißt. ... ... Jahre 1832 sich gezeigt haben und drei Tage nach seinem Erscheinen ist die ganze Stadt abgebrannt. (J. Gaudel aus Kommotau.)

Märchen der Welt im Volltext: Der Mönch von Kommotau

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/T. Hexen/26. Das Hexen-Haus [Märchen]

26. Das Hexen-Haus. Unter den Häuser-Ruinen auf Alto ... ... Mutter auf dem Scheiterhaufen. Ihr Haus wurde, um der »Gerechtigkeit« zu genügen, abgebrannt, zudem oberhalb der Thüre der Ruine zwei, sich kreuzende Schlüssel in Figura eingemeißelt ...

Märchen der Welt im Volltext: 26. Das Hexen-Haus
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon