Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

England/Anna Kellner: Englische Märchen/Assipattle [Märchen]

Assipattle. Das Gut Leegarth gehörte einem reichen Bauer aus Udale. Sein ... ... Magd der Prinzessin, der einzigen Tochter des Königs, bestimmt. Das Mädchen zog ihr bestes Kleid an, und ihr Vater machte ihr mit eigenen Händen ein Paar Sandalen. ...

Märchen der Welt im Volltext: Assipattle

Mörike, Eduard/Märchen/Das Stuttgarter Hutzelmännlein [Literatur]

Eduard Mörike Das Stuttgarter Hutzelmännlein Die gegenwärtige Erzählung war schon längst, als Seitenstück ... ... diesen Tag nun, siehst du«, sprach die Base, »tut jung und alt sein Bestes, der Arme wie der Reiche; wer keinen Heiden oder Mohren machen kann, ...

Volltext von »Das Stuttgarter Hutzelmännlein«.

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/213. Geschichte [Märchen]

Zweihundertdreizehnte Geschichte geschah an einem König, der hatte einen einzigen Sohn. ... ... Zucht anzunehmen.« Der Stallmeister konnt es dem König nit abschlagen, un verheißt ihm sein Bestes bei ihm zu tun. So ließ der König zwei Pferde zurichten un gab ...

Märchen der Welt im Volltext: 213. Geschichte

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/209. Geschichte [Märchen]

Zweihundertneunte Geschichte geschah an einem Mann, der wollt nach Ware ausziehn, ... ... lassen, als er ihm nun wol zugetraut. Der Bruder sagt, er wollt sein bestes bei ihr tun, wie einem Schwager zusteht. Also zieht er hinweg un der ...

Märchen der Welt im Volltext: 209. Geschichte

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/181. Geschichte [Märchen]

Hunderteinundachtzigste Geschichte geschah: Es war ein reicher Mann, der hat einen ... ... ihn wieder zu mir. Alsdann will ich mit ihm Thauroh lernen, un will mein Bestes bei ihm tun.« Da sprach der reiche Mann: »Lieber Rabbi, warum wollt ...

Märchen der Welt im Volltext: 181. Geschichte

Dänemark/Svend Grundtvig: Dänische Volksmärchen/Peter Ochs [Märchen]

Peter Ochs. Es waren einmal ein Paar Bauersleute in Jütland, die ... ... und brachte abends das Kalb selbst zu ihm hin, und der Küster versprach, sein Bestes thun zu wollen. Nach etwa acht Tagen kam der Bauer wiederum, um sein ...

Märchen der Welt im Volltext: Peter Ochs

Dänemark/Svend Grundtvig: Dänische Volksmärchen/Ritter Grünhut [Märchen]

Ritter Grünhut. Es waren einmal ein Mann und eine Frau, beide ... ... du mußt ganz von unten anfangen, deshalb verdinge dich nur als Stallknecht. Für dein bestes Fortkommen wird schon gesorgt werden! Nur mußt du dich vorsehen, daß du nicht ...

Märchen der Welt im Volltext: Ritter Grünhut

Ungarn/G. Stier: Ungarische Sagen und Märchen/15. Aschenbrödel [Märchen]

15 . Eisenlaci. Es war einmal ein König, der ... ... er höhnisch rief: »Du Thor, nun mußt du sterben! wie hast du dein Bestes so verschleudern können?« »Wenn es wirklich sein muß,« sagte Laci, »so ...

Märchen der Welt im Volltext: 15. Aschenbrödel

Dänemark/Svend Grundtvig: Dänische Volksmärchen/Der treue Svend [Märchen]

Der treue Svend. Es waren einmal ein Vater und eine Mutter, ... ... einen Brief zu überbringen. Er erhielt einen der besten Anzüge seines Herrn und dessen bestes Pferd aus dem Stalle, und dann ritt er fort und sollte an demselben ...

Märchen der Welt im Volltext: Der treue Svend

Asien/A. Dirr: Kaukasische Maerchen/4. Rustamsagen/59. Tatarisch [Märchen]

59. Tatarisch Rustamsal war der Sohn Qahirmans. Eines Tages machte sich ... ... er zu diesem: »Was tun wir mit dem gefährlichen Fremden?« »Wir müssen unser bestes Heer, das aus lauter Recken besteht, ihm entgegen schicken, die sollen ihn ...

Märchen der Welt im Volltext: 59. Tatarisch

Ungern-Sternberg, Alexander von/Märchen/Braune Märchen/Rotkäppchen [Literatur]

Rotkäppchen. In einem Dorfe lebte ein sehr hübsches, junges Landmädchen, ... ... sprechen, Sie ziehen nicht aus Licht, Ihre kleinen Schwächen. Als bestes Mittel, Das Geheimnis zu wahren, Auf mein Wort, Tut ...

Literatur im Volltext: Alexander von Ungern-Sternberg: Braune Märchen, Berlin [o. J.], S. 190-204.: Rotkäppchen

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Der Wachholderbaum [Literatur]

Der Wachholderbaum Es ist nun schon lange her – wohl zweitausend Jahre ... ... Marlenchen aber ging hin zu ihrer Kommode, und nahm aus der untersten Schublade ihr bestes seidenes Tuch; holte alle die Knochen unter dem Tische hervor, band ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 302-312.: Der Wachholderbaum

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Richilde [Literatur]

Richilde Gunderich der Pfaffenfreund, Graf von Brabant, lebte um die Zeit der ... ... die das unfehlbar leiste, was der Granatapfel verfehlt hat. »Der Arzt verhieß sein Bestes zu tun, sie zählt' ihm wieder fünfzig Goldstücken in seinen Säckel und entließ ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 73-119.: Richilde

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Melechsala [Literatur]

Melechsala Vater Gregor, des Namens der Neunte, auf St. Peters Stuhl, ... ... nebst dem Harnisch, einen mäßigen Wurf wohl ertragen konnte. Auch der Reisige tat sein Bestes, reine Bahn um sich her zu machen, und hielt dabei seines Herrn Rücken ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 657-745.: Melechsala

Ungern-Sternberg, Alexander von/Märchen/Braune Märchen/Das fliegende Sofa [Literatur]

Das fliegende Sofa. Es waren einmal drei junge, hübsche Mädchen, die erbten ... ... Härmen. Ich will etwas Festes, Etwas Derbes, Vom Besten ein Bestes, Etwas Rohes, Herbes, Der, wo er drückt, Man ...

Literatur im Volltext: Alexander von Ungern-Sternberg: Braune Märchen, Berlin [o. J.], S. 147-169.: Das fliegende Sofa

Asien/A. Dirr: Kaukasische Maerchen/1. Märchen/13. Von Balai und von Boti [Märchen]

13. Von Balai und von Boti Es war einmal ein König, ... ... Pferd am Zügel und zeigten ihm die Gastgemächer. Dann tischten sie ihm auf, was Bestes in der Küche war und brachten süßen Trank und der Vezier kam und unterhielt ...

Märchen der Welt im Volltext: 13. Von Balai und von Boti

Naubert, Benedikte/Märchen/Volksmährchen der Deutschen/3. Bändchen/Ottilie [Literatur]

Ottilie Unweit Freiburg, in einer romantisch-schönen Gegend, erhebt sich ein mittelmäßiger Berg ... ... deinen Banden schmachtet, zu befreien; aber ich hoffe, du selbst wirst dein eignes Bestes nicht verkennen. Gib dem Helden die Freiheit, dessen Schwert allein etwas wider deinen ...

Literatur im Volltext: Benedicte Naubert: Volksmährchen der Deutschen. Neue Ausgabe 1–4, Band 3, Leipzig 1840, S. 2-67.: Ottilie

Amerika/Karl Knortz: Märchen und Sagen der Indianer Nordamerikas/47. Lilina [Märchen]

47 Lilina Die Pakwadschinnis oder die kleinen Luftgeister vom Oberen See sind ... ... einen einzigen Skalp erbeutet zu haben. Lilina willigte auch ein. Sie zog ihr bestes Kleid an, steckte Blumen ins Haar und bat um die Erlaubnis, vom Geisterwald ...

Märchen der Welt im Volltext: 47. Lilina

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Der Schatzgräber [Literatur]

Der Schatzgräber Am Dienstage nach Bartholomäi, des Jahrs als Kaiser Wenzel mit der ... ... s ihm wohl war, jedermann gern froh und heiter um sich sah, tat sein Bestes, den Kopfhänger aufzumuntern, und weil seine Wohlredenheit nichts über ihn vermochte, vermutete ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 745-797.: Der Schatzgräber

Italien/Paul Heyse: Italienische Volksmärchen/Das schwarze Ei von Luigi Capuana [Märchen]

Das schwarze Ei von Luigi Capuana. Es war einmal ... ... der Schneiderin ein anderes Kleid, noch reicher als das erste. Die Schneiderin tat ihr Bestes. Man kann denken, was für ein Kleid das wurde. Aber eh' die ...

Märchen der Welt im Volltext: Das schwarze Ei von Luigi Capuana
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon