... drang eine Helle aus dem Stall und kam der Hansel heraus und der Engel auf ihm, der ritt ... ... ?« Antworten ihm zwo tiefe Baßstimmen: »Der Walse und der Bleß Müssen wandeln deinetwegen ... ... worin das bestand. Genug, der Hansel und der Frieder hatten ihm wieder auf einen grünen Zweig ...
A. Seidel Geschichten und Lieder der Afrikaner
C. Velten Märchen und Erzählungen der Suaheli
T. von Held Märchen und Sagen der afrikanischen Neger
2. Der Teufel und die Linde. ... ... bat um ein Almosen. Allein der Müller hatte selbst nichts und erzählte der Frau, wie es mit ... ... 100 Taler zum Lohn. Ebenso tat der Wanderer auch auf der zweiten und dritten Stelle, und auch hier wurde er reichlich belohnt ...
Karl Knortz Märchen und Sagen der Indianer Nordamerikas
... war einmal ein Bursche in der Grafschaft Leitrim, der war stark und geweckt und der Sohn eines reichen Gutsbesitzers. Sein Vater hatte ... ... die ihm der Leichnam zeigte. Er gieng und gieng, und der Weg wollte kein Ende nehmen. Endlich schnürte ...
... Vaters entfernt lebte ein ungeheurer Riese, der wegen seiner Härte und Gewaltthätigkeit der Schrecken des Landes war. Überdies ... ... lassen. Doch plötzlich fuhr der Riese in die Höhe, und trotz der Reden seiner Frau begann ... ... , hieb er den Bohnenstiel knapp an der Wurzel um, und der Riese fiel kopfüber in den Garten ...
Otto Sutermeister Kinder- und Hausmärchen aus der Schweiz
XV. Die Alte und der Alte. Es war einmal ... ... das Mäuschen als Kind anzunehmen und das Hündchen fortzujagen, und so kehrte der Alte mit der Alten und dem Mäuschen vergnügt nach Hause zurück, weil sie nun ... ... es hörte, vom Balkon herab, brach sich einen Fuß und starb, der Kaiser aber, aus Liebe ...
12. Der Pope und seine Frau. Es war einmal ... ... kam, war sie schon dort. Der Pope stand erstaunt da und schaute und sprach bei sich selbst: ... ... wollen wir ihm den Bart abschneiden und ihm Lumpen anziehen und ihm Pistolen in den Gurt stecken, ...
Der Hahn und der Fuchs In einer kalten Winternacht ... ... weil ich glaube, daß ich der Hahn sei und du der Fuchs, ich die Speise und ... ... der Rabe die Geschichte von der Taube und der Maus, und stellte seine Freundinnen einander vor, und ...
Der Hase und der Fuchs Ein Hase und ... ... des Fuchsen Rat, fiel hin und stellte sich tot, und der Fuchs duckte sich hinter eine ... ... Frühjahr, warte nur bis es auftaut!« und lief davon, und der Fuchs bellte ihm nach, ...
2. Die Frau und der Gevatter. Es war, ... ... 2 Nun legten sich die Frau und der Gevatter zu Bette, und der alte band den Hals des Sackes ... ... und Pfarrer sich erlustigen. Nachdem der Pfarrer, die Frau und der Gevatter je zwei auf die Umstände ...
... . Abermals ging sie am Morgen nach der blühenden Flur und nach der Hütte und klagte der Zauberin ihren Kummer. Die Alte gab ... ... ans Ufer. Da rauschte es und brauste es aus der Tiefe und eine Welle spülte die Flöte ... ... Aber zum Troste erschien ihr wiederum der Traum, der sie zu der blühenden Flur und ...
Der Riese und der See. An der Landstraße, welche die Rittergüter ... ... der Riese am Seeufer und sah dem bewegten Leben der hin- und herfahrenden Böte zu. Diesmal ... ... Wasser überschreiten konnten. Darob ergrimmte der See und wütete drei Tage und drei Nächte lang, konnte aber ...
1. Gott und der Teufel. Einst war nichts; oben ... ... jedoch als ein ruhebett. als es nacht wurde, legten sich Gott und der teufel auf das festland ... ... donnern und zu blitzen. Elias freute sich der gelegenheit und lärmte und donnerte und blitzte und lies durch 40 tage und nächte regnen und mit ...
... hohle Weide, an jedem Ast der Weide ein zerlumpter und zerfetzter Weiberrock und in jedem Winkelchen und Fältelchen jedes Weiberrockes je ... ... die war älter als die Landstrasse und länger auf der Welt als der Gärtner von unserem alten Herrgott. ... ... sich den ganzen Tag ab und war immerfort in der Wirtschaft rührig und auf den Beinen, ...
Der Mann und die Schlange Es war einmal ein Mann ... ... Nachbarn, der sollte Zeuge sein des Friedensbundes mit der Schlange und einen Vertrag mit ihr aufrichten, ... ... Becher aus Gold währet länger, als der aus Glas, und wenn der Glaspokal zerbricht, so ist er hin ...
Der Kadi und das arme Weib Ein Kadi erging sich ... ... Richter. Das Weiblein legte sich hin, streckte sich im Grase aus und der Kadi hatte nichts eiligeres zu tun, als sein ... ... Endlich legte sich die Kuh nieder und man konnte den Kadi befreien, der halb tot war vor ...
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro